107 Stillleben mit Aussicht aus dem Atelier im Schnee
Gemälde
1909Berlin
Öl auf Leinwand
80 × 70 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: HBSL 09
Im Museum
BERLIN Berlinische Galerie
Inventarnummer: BG-M 1280/78 L
1909 Winter u. Frühling Hermsdorf 80 Stillleben m. Aussicht aus d. Atelier m. Schnee
Werkverzeichnisse
MB-G 107
Göpel/Göpel 1976: 107
Reifenberg / Hausenstein: 84 (Stilleben mit der Waschschüssel (Blaues Porzellan und Aussicht aus dem Atelier); 1909)
Kaiser: 80 (Stilleben mit der Waschschüssel (Blaues Porzellan und Aussicht aus dem Atelier); 1909)
Weitere Werktitel
Stillleben mit Waschschüssel / Stilleben mit Waschbecken / Waschtisch
Englische Titel
Still Life with View from the Studio onto the Snow / Still Life with Hand Basin
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (24. Jul 1912; Kauf)
Atelier Max Beckmann (19. Okt 1920; Rücknahme)
Amsterdam, Alfred Sachs (1948)
London, in privater Hand (1974)
Haar, in privater Hand (seit 1997)
BERLIN Berlinische Galerie (Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BERLIN Berlinische Galerie
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 24. Jul 1912 (ohne Preisnennung), (Cassirer-)Inv.-Nr. 11867; Verkauf / Abgabe an: Max Beckmann (zurück) / 19. Okt 1920; Notizen: »Krot«
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Sommerausstellung
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1915
Serie 15
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunstsalon Wolfsberg 1913
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Gemälde von Max Beckmann in Berlin
Einzelausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1912
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Aug. 1912 – 01. Aug. 1912 | 1.700 RM | In der Ausstellung WEIMAR Großherzogliches Museum 1912 war das Gemälde gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 verkäuflich. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Sommerausstellung
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1915
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Der Maler Max Beckmann
Rezension
HARTMANN 1913
Serie 15
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunstsalon Wolfsberg 1913
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts aus dem Busch-Reisinger-Museum, Harvard University, Cambridge, USA
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1982
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 91:
Alfred Sachs übernahm 1948, als MB nach St. Louis übersiedelte, die Wohnung am Rokin 85. Frau Lotte Sachs gab MB englische Stunden.
In der Ausstellung Weimar 1912 war das Gem. für 1700 M verkäuflich.
Sigle
MB-G 107
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/107 [letzter Zugriff: 14.02.2025]