21 Alter Botanischer Garten
Gemälde
1905Berlin
Öl auf Leinwand
94 × 60 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: HBSL 1905
Im Museum
BERNRIED Buchheim Museum
Inventarnummer: 0.00036
Frühjahr und Sommer 1905 4 Alter Botanischer Garten - Besitzer: Cassirer
Werkverzeichnisse
MB-G 21
Göpel/Göpel 1976: 21
Reifenberg / Hausenstein: 4 (Alter Botanischer Garten; 1905)
Kaiser: 3 (Alter Botanischer Garten; 1905)
Weitere Werktitel
Aus dem alten botanischen Garten
Englische Titel
Old Botanical Garden
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (5. Jun 1908 bis Dez 1924)
Berlin / Tel Aviv, Leo Kestenberg (Dez 1924; Schenkung)
[...]
Michigan / Detroit, Margaret Sterne (mindestens 17. Jul 1958)
[Ort unbekannt], Greta Kestenberg (mindestens März 1962 bis 1965)
HAIFA Museum of Art (1. Apr 1962 bis 14. Sep 1964; Leihgabe von Greta Kestenberg)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt (1965 bis 1966; Kauf von den »Erben Kestenberg«)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (1966)
NEW YORK Rabin & Krueger Gallery (mindestens Aug 1966 bis 2. Dez 1970)
Feldafing, Lothar-Günther Buchheim (2. Dez 1970 bis 22. Feb 2007)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (4. Feb 1971 bis 24. Jan 2001; Leihgabe)
BERNRIED Buchheim Museum (seit 22. Feb 2007; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MÜNCHEN Max Beckmann Archiv, Brief von Margaret Sterne an Mathilde Q. Beckmann vom 17. Jul 1958
Provenienzforschung in BERNRIED Buchheim Museum (Stand: 10. Jun 2020; Zwischenergebnis)
E-Mail von HAIFA Museum of Art, 1. Jul 2021
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 5. Jun 1908, (Cassirer-)Inv.-Nr. 1112; Verkauf / Abgabe an: Leo Kestenberg / Dez 1924 / Verkaufspreis: Geschenk; Notizen: »E Kgrün Kn«
A-FEILCHEN Feilchenfeldt - Stockkarten Beckmann: Einkauf: 1965 Kestenberg (Burchard) / [?wohl:]Frau Kestenberg; Verkauf: 1966 Richard Feigen
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Max Beckmann – Lovis Corinth
Einzelausstellung
BERNRIED Buchheim Museum 2009
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Leipziger Jahresausstellung 1913. Die Figurenmalerei und Bildnerei der letzten 30 Jahre
Gruppenausstellung
LEIPZIG Gelände der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913
Kollektionen Richard Dreher, Werner Hoffmann, Max Oppenheimer
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1912a
Max Beckmann in Berlin. Georg Minne in Laethem St. Martin
Gruppenausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
LONDON Sotheby & Co. 2. Dez 1970
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
02. Dez. 1970 – 02. Dez. 1970 | 2.500 GBP | LONDON Sotheby & Co. 2. Dez 1970, Lot 62, Verkaufspreis. |
05. Juni 1908 – 05. Juni 1908 | 400 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »400.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. |
01. Juni 1908 – 30. Juni 1908 | 400 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1908: »10 Alter Botanischer Garten [Juni] [Cassirer] 400«. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»Verheißung und Erfüllung zugleich«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1910–1912
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016a
Max Beckmann (1884–1950). Park Bagatelle, 1938
Aufsatz
SCHEPKOWSKI 2016
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Cézanne and Beckmann: »A Powerful New Pictorial Architecture«
Aufsatz
KIENLE 2009
Cézanne and Beyond
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Museum of Art 2009
Berlin SW – Victoriastraße 35. Ernst Barlach und die Klassische Moderne im Kunstsalon und Verlag Paul Cassirer
Ausstellungskatalog
GÜSTROW Ernst Barlach Stiftung 2003
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 2. Dez 1970
Leipziger Jahresausstellung 1913. Die Figurenmalerei und Bildnerei der letzten 30 Jahre
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Gelände der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913
Bei Cassirer
Rezension
KAISER HANS 1912b
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
Ausstellung von Werken von Max Beckmann in Berlin, George Minne in Laethem St. Martin
Ausstellungskatalog
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»Verheißung und Erfüllung zugleich«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1910–1912
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016a
Max Beckmann (1884–1950). Park Bagatelle, 1938
Aufsatz
SCHEPKOWSKI 2016
Cézanne and Beyond
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Museum of Art 2009
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998a
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 2. Dez 1970
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 54:
Der alte Botanische Garten in Berlin-Schöneberg war vom Atelier Beckmanns nur wenige Strassenzüge entfernt. Siehe auch Nr. 27.
Die Angabe zum Entstehungsort folgt GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Die Provenienz wurde am 5. Jul 2021 geändert. Ergänzt wurde der Name von Greta Kestenberg, nach Margaret Sterne und ZÜRICH Walter Feilchenfeldt, sowie die Leihgabe im HAIFA Museum of Art. Die Reihenfolge der Eigentümer änderte sich ansonsten nicht.
Sigle
MB-G 21
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/21 [letzter Zugriff: 14.02.2025]