84 Bildnis Minna Beckmann-Tube im grauen Pelz
Gemälde
1907Berlin
Öl auf Leinwand
139 × 100 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 07
Verbleib unbekannt
Herbst u. Winter Hermsdorf 07 61 Portrait v. Mink im grauen Pelz Cassirer (jetzt Sammlung Simms Hamburg)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 18. Oktober 1930 (Nr. 541, S. 177; siehe Anmerkungen S. 344, 391, 395).
Werkverzeichnisse
MB-G 84
Göpel/Göpel 1976: 84
Reifenberg / Hausenstein: 66 (Porträt Frau Beckmann; 1907)
Kaiser: 63 (Porträt von Frau Beckmann; 1907)
Weitere Werktitel
Porträt Mink mit schwarzem Schal / Dame in Grauem Pelz / Des Künstlers Gattin / Frau in Grau
Englische Titel
Portait of Minna Beckmann-Tube in a Gray Fur
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer
Hamburg, Henry B. Simms (vor 1910 bis 1922)
Hamburg, Gertrud Simms (1922 bis 14. Nov 1930)
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer
Frankfurt am Main, [Vorname unbekannt] Zoglmann (14. Nov 1930)
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste I, Verkäufe, S. 19 (rechts).
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Henry B. Simms / 31. Dez 1930 (ohne Preisnennung), (Cassirer-)Inv.-Nr. 20392; Verkauf / Abgabe an: ZOGLMANN / 14. Nov 1930 (Verkaufsdatum vor Einkaufsdatum!); Notizen: »Krot (Auktion«
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Leih-Ausstellung aus hamburgischem Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1925
Nyare tysk konst
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
STOCKHOLM Liljevalchs Konsthall 1922
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1918
Kunstausstellung der Münchener Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Königliches Kunstgebäude am Königsplatz 1914
Max Beckmann. Walter Geffcken. Jules Pacin
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunstverein 1914
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Kollektionen Max Beckmann, Eduard R. Butler, Lovis Corinth, Georg Kolbe, Emil Nolde, Fritz Rhein, Wilhelm Schocken
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1908
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
14. Nov. 1930 – 14. Nov. 1930 | 1.550 RM | BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 14. Nov 1930, Lot 2: »Dame in Grauem Pelz«, Zuschlag bei 1550 Mark. (Preisangaben gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976). A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Verkaufspreis: »1550.DM«. Von Reichsmark (RM) ist auszugehen. |
01. Juni 1908 – 30. Juni 1908 | 1.000 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1908: »9. Bildnis Mink im Pelz Juni Cassirer 1000«. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Sammler und Markt. Berliner Versteigerungen
Rezension
ANONYM 1930 [c]
Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung Simms, Hamburg. Aus Berliner und Breslauer Privatbesitz
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Leih-Ausstellung aus hamburgischem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1925
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Nyare tysk konst
Ausstellungskatalog
STOCKHOLM Liljevalchs Konsthall 1922
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz. Zum Besten der Unterstützungskasse des Kameradschaftsbundes der 76er zu Hamburg
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1918
Max Beckmann. Ausstellung im Kunstverein
Rezension
C. A. P. 1914
Kunstausstellung der Münchener Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Königliches Kunstgebäude am Königsplatz 1914
Die Sommerausstellung der Münchner Sezession
Rezension
WOLF JG 1914
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Meine Bilder und einige Aufzeichnungen. Wie meine Sammlung entstand. Meinen Freunden zur Erinnerung an den 16. März 1883 / 1908
Monografie
SIMMS 1910
Kollektionen Max Beckmann, Eduard R. Butler, Lovis Corinth, Georg Kolbe, Emil Nolde, Fritz Rhein, Wilhelm Schocken
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1908
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Sammler und Markt. Berliner Versteigerungen
Rezension
ANONYM 1930 [c]
Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung Simms, Hamburg. Aus Berliner und Breslauer Privatbesitz
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Leih-Ausstellung aus hamburgischem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1925
Kunstausstellung der Münchener Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Königliches Kunstgebäude am Königsplatz 1914
Die Sommerausstellung der Münchner Sezession
Rezension
WOLF JG 1914
Meine Bilder und einige Aufzeichnungen. Wie meine Sammlung entstand. Meinen Freunden zur Erinnerung an den 16. März 1883 / 1908
Monografie
SIMMS 1910
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 78:
Zur Dargestellten siehe Bemerkung zu Nr. 50.
Aufgrund der abweichenden Titel bei Kaiser und Glaser wurde das Bild bei Reifenberg zweimal verzeichnet: R 62 (Porträt Mink mit schwarzem Schal), R 66.
Die Maßangaben stammen aus GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, wo der Katalog BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913 herangezogen wurde.
Sigle
MB-G 84
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/84 [letzter Zugriff: 14.02.2025]