Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
Herausgebende Institution
Ort und Datum
Bern1938
- 278 Bildnis Fritz Wichert
- 334 Das Bad
- 346 Gesellschaft Paris
- 347 Neger Poilu
- 356 Herbstlandschaft mit Brücke
- 358 Die Schlittschuhläufer
- 359 Selbstbildnis im Hotel
- 360 Zigeunerin II
- 363 Adam und Eva
- 365 Nordsee
- 370 Bildnis eines Franzosen
- 371 Schneeglöckchen
- 374 Filmatelier
- 378 Blühender Garten
- 385 Landschaft bei Cannes
- 386 Badeszene
- 387 Spielende Kinder
- 389 Schneelandschaft Garmisch
- 392 Großer Steinbruch in Oberbayern
- 399 Blick auf Zandvoort bei Abend
- 401 Frühstückstisch (blau)
- 408 Stillleben mit Sektflaschen und Orchideen auf Braun und Gelb
- 410 Bildnis Regula und Romuald Gubler
- 429 Traumtheater
- 432 Landungskai im Sturm
- 435 Blumenladen
- 445 Femina-Bar
- 447 Mutter und Kind
- 455 Tiergarten bei Nacht mit rotem Himmel
- 456 Tiergarten im Winter
- 461 Strelitzien-Porträt
- 463 Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden
- 465 Nordseelandschaft II (abziehende Wolken)
- 467 Morgensonne mit rosa Himmel
- 470 Der König
- 471 Bildnis eines Engländers
- 476 Der Befreite
- 477 Blick auf Vorstädte am Meer bei Marseille
- 478 Geburt
- 479 Tänzerin mit Pelzmütze
- 480 Stillleben mit Strelitzien und gelben Orchideen
- 481 Bildnis Quappi mit weißem Pelz
- 482 Holländerin mit weißer Mütze
- 483 Stillleben mit gelben Rosen
- 485 Tabarin
- 486 Bad im August
- 695 Ostende
- 790 Bergbahn in Colorado
S. 3–5; Kat.-Nr. 1–48.
48 Gemälde und 19 Blätter Grafik von Max Beckmann. Preisangaben für Gemälde von 480 bis 6.000 Schweizer Franken und 12 Schweizer Franken für Grafiken.
Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 sind ungenaue Titelangaben wie folgt zu identifizieren:
Kat.-Nr. 41 wohl 461 Strelitzien-Porträt; Kat.-Nr. 43 wohl 334 Das Bad. Gemäß ROTH LYNETTE 2015 kann es sich ebenfalls um 486 Bad im August handeln, da dieses im Katalog auf 1937 datiert ist.