385 Landschaft bei Cannes
Gemälde
1934Berlin [?]
Öl auf Leinwand
70,2 × 100,3 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann C 34
Im Museum
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art
Inventarnummer: 72.12
Now Cento = 1933 (Berlin) Landschaft bei Cannes 25. Juli
Werkverzeichnisse
MB-G 385
Göpel/Göpel 1976: 385
Reifenberg / Hausenstein: 365 (Parkbild; 1937)
Englische Titel
Landscape near Cannes / Palmtrees, Nice
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (Leihgabe in der Nationalgalerie)
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1937)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens 1940)
San Francisco, Louise S. Ackerman (1946 bis 1972)
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art (seit 1972; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzangaben von SAN FRANCISCO Museum of Modern Art
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Excellence: Art from the University Community
Gruppenausstellung
BERKELEY University Art Museum 1970
Modern Masters in West Coast collections
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art 1960
Loans from Bay Area Collections
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art 1955
Max Beckmann. An Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
15th Anniversary Exhibition. Contemporary Art in the Bay Region 1950
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art 1950
Landscapes – Real and Imaginary
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SAINT PAUL Hamline University 1946
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
Max Beckmann. Recent Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
03. Jan. 1940 – 27. Jan. 1940 | 300 USD | Angebotspreis für Ausstellung NEW YORK Buchholz Gallery 1940a |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 2.410 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 2.410 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Excellence: Art from the University Community
Ausstellungskatalog
BERKELEY University Art Museum 1970
Modern Masters in West Coast collections
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art 1960
Deutsche Maler der Gegenwart
Monografie
ROH 1957
Loans from Bay Area Collections
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Museum of Modern Art 1955
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
Max Beckmann. Recent Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Deutsche Maler der Gegenwart
Monografie
ROH 1957
Max Beckmann
Aufsatz
NEMITZ 1948b
Max Beckmann
Rezension
SIMON 1938
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 263:
MQB erinnert sich an die zum Meer führende Palmenallee in einem Hotelgarten in Cannes. Ein Aufenthalt Beckmanns an der Riviera 1933/34 ist nicht nachzuweisen.
Entgegen der Signatur C(annes) 34 ist das Bild nach Mitt. von MQB im Atelier, wohl in Berlin, entstanden. Links unten und in den Palmen Pentimente, die auf eine Überarbeitung schliessen lassen.
Datierung, Mass- und Literaturangaben bei Nr. 365 des Reifenberg-Kataloges beziehen sich auf das Gem. Nr. 454.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 2410 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 385
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/385 [letzter Zugriff: 14.02.2025]