399 Blick auf Zandvoort bei Abend
Gemälde
1934Berlin
Öl auf Leinwand
40,5 × 100,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann 34
Im Museum
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser
Inventarnummer: GUN-M-0238
1934 Berlin Blick auf Zandvoorde b. Abend - Valentin jetzt Doris Setauket
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 23. Februar 1946 (Nr. 763, S. 113) und 14. Dezember 1946 (Nr. 791, S. 141; siehe Anmerkungen S. 415, 429).
Werkverzeichnisse
MB-G 399
Göpel/Göpel 1976: 399
Reifenberg / Hausenstein: 334 (Blick auf Zandvoorde bei Abend; 1934)
Englische Titel
View of Zandvoort at Dusk
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Setauket, Doris MacFergus Cooper (1934 bis 1950)
Mathilde Q. Beckmann (1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 25. Aug 1955)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (bis spätestens 1956)
Saint Louis, Morton D. May (1956 bis 1983)
Saint Louis, Margie Wolcott May (1983 bis 23. Jun 1986)
MÜNCHEN Galerie Gunzenhauser (23. Jun 1986 bis 2003)
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser (seit 2003; Eigentum der Stiftung Gunzenhauser)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung im Museum Gunzenhauser
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[I]: Vermutlich in Kommission bei Curt Valentin gemäß handschriftlicher Liste von Mathilde Q. Beckmann, ohne Datum, mit Auflistung von Gemälden mit Galerienummern: »12. Zandvoort, 39 1/2 x 16 3/4, 1934, Gallery Number 12675 - for sale: yes, 2500 «. Vermutlich handelt es sich um eine Auflistung der Kommissionsware während der Nachlassverwaltung von Curt Valentin.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[I]: Brief an Mathilde Q. Beckmann, 25. Aug 1955, Liste von Ölgemälden, Zeichnungen u. Drucken, die heute an sie zurückgegangen sind.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Ansichten eines Privatsammlers. Kirchner, Jawlensky, Dix, Beckmann, Baumeister
Gruppenausstellung
TÜBINGEN Kunsthalle 2000
Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts. Ansichten eines Privatsammlers
Gruppenausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1998 / 1999
Five Students of Max Beckmann
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Washington University 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Berliner Kunst in München
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Neue Pinakothek 1935
LONDON Christie's 23. Jun 1986
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Juni 1986 – 23. Juni 1986 | 64.800 GBP | LONDON Christie's 23. Jun 1986, Lot 49, Verkaufspreis 64.800 GBP (97.165 USD), Zuschlagspreis 60.000 GBP, Schätzpreis 70.000 - 90.000 GBP (104.963 - 134.952 USD). |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 1.440 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 1.440 CHF verkäuflich. |
Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
Museumskatalog
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts. Ansichten eines Privatsammlers
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1999
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Aus den Beständen der Galerie. Katalog 10, 1987/88
Lager- / Angebotskatalog
MÜNCHEN Galerie Gunzenhauser 1987
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
Five Students of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Washington University 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Berliner Kunst in München
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 1935
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts. Ansichten eines Privatsammlers
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1999
Aus den Beständen der Galerie. Katalog 10, 1987/88
Lager- / Angebotskatalog
MÜNCHEN Galerie Gunzenhauser 1987
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 268:
MB reiste mehrfach nach Zandvoort. Der Sammler und Mäzen Eduard Frhr. von der Heydt besass ein Haus in dem holländischen Badeort, das erhöht auf der Düne lag. Das Bild gibt möglicherweise den Blick aus dem Haus wieder. (Nach mündl. Mitt. von Helmuth Lütjens.)
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 1440 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 399
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/399 [letzter Zugriff: 14.02.2025]