456 Tiergarten im Winter
Gemälde
1937Berlin [?]
Öl auf Leinwand
75 × 65 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann 37
In privater Hand
1937 - Berlin Tiergarten im Winter ?
Werkverzeichnisse
MB-G 456
Göpel/Göpel 1976: 456
Weitere Werktitel
Park im Winter
Englische Titel
The Tiergarten in Winter / Park in Winter
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens 1940)
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1940)
CAMPIONE D'ITALIA Galerie Ketterer (1963)
Baden-Württemberg, in privater Hand (1963 bis 1. Jun 2017)
Nordamerika, in privater Hand (seit 1. Jun 2017)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 1. Jun 2017
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann Memorial Exhibition
Einzelausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1951
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
BERLIN Villa Grisebach 1. Jun 2017
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Juni 2017 – 01. Juni 2017 | 1.800.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 1. Jun 2017, Lot 18, Schätzpreis 700.000 - 1.000.000 EUR, Zuschlagspreis 1.500.000 EUR, Verkaufspreis 1.800.000 EUR. |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 1.930 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 1.930 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Auktion 273. Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 1. Jun 2017
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Verfemt - »Innere« Emigration und Exil
Aufsatz
BORMANN 2013c
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Moderne Kunst [I]
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1963
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann Memorial Show Reveals Great Force. Lasting power of German Artist
Rezension
BEAR 1951
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Auktion 273. Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 1. Jun 2017
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Moderne Kunst [I]
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1963
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 298:
Helmuth Lütjens erkennt in der Darstellung den Tiergarten in Berlin (siehe Nr. 454).
Das «?» nach dem Titel der MB-Liste deutet auf eine Unklarheit bei der Benennung der Winterbilder von 1937. Siehe Nr.457.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 1930 Fr. verkäuflich.
Die Angaben zum Entstehungsort folgen GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Nr. 456.
Sigle
MB-G 456
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/456 [letzter Zugriff: 14.02.2025]