
Sprengel Museum Hannover, Leihgabe Niedersächsisches Landesmuseum, Hannover / Michael Herling / Aline Gwose
486 Bad im August
Gemälde
1938Amsterdam
Öl auf Leinwand
153 × 132,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 37
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: PM 891
1938 (Sommer) Amsterdam Bad im August (groß) (Valentin)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25. Februar 1948 (Nr. 856, S. 202; siehe Anmerkungen S. 457).
Werkverzeichnisse
MB-G 486
Göpel/Göpel 1976: 486
Reifenberg / Hausenstein: 415 (Bad im August; 1938)
Englische Titel
Bath in August
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950 bis 1975; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Apr 1946 bis 20. Sep 1955; wahrscheinlich in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (20. Sep 1955 bis 1975; wahrscheinlich in Kommission)
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (1975 bis 1979; Kauf)
HANNOVER Sprengel Museum (seit 1979; dauerhafte Leihgabe des Landesmuseums)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung HANNOVER Sprengel Museum
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 4 of 8: 4. Apr 1946, Amsterdam, »Declaration in Connection with paintings etc., and sculptures«, unterschrieben von Max Beckmann: Verschiffung von »Bath in August« nach New York.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949; Buchholz Gallery als »owner« angegeben
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Max Beckmann - List of Prices, ohne Datum. Owner: Buchholz Gallery.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7 [I]: Liste: »Painting and sculpture of Max Beckmann sent to Catherine Viviano Gallery September 20, 1955«.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Bemerkungen
Das Gemälde ist einerseits als Eigentum von NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery erwähnt, wird andererseits nach dem Tod von Curt Valentin an NEW YORK Catherine Viviano Gallery übergeben, was darauf schließen lässt, dass es sich um Kommissionsware handelte.
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Gruppenausstellung
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Max Beckmann
Einzelausstellung
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
20. Sept. 1955 – 20. Sept. 1955 | 1.600 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.7: Liste »Painting and sculpture of Max Beckmann sent to Catherine Viviano Gallery September 20, 1955«; »Bath in August« (CVG No. 6866), Verkaufspreis: 1600 USD. |
16. März 1949 – 16. März 1949 | 2.200 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Undatiert. Datum bezieht sich auf Beginn der Ausstellung. |
25. Feb. 1948 – 25. Feb. 1948 | 2.120 NLG | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.4, 12 of 13: 25. Feb 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Gemäldewerten von 4 bisher nicht verkauften. |
04. Apr. 1946 – 04. Apr. 1946 | 800 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.3, 4 of 8: 4. Apr 1946, Konsulatsrechnung über 13 Gemälde (= 2 Triptychen + 7 Gemälde) mit Gemäldewerten. Verschiffung aus Amsterdam nach Buchholz Gallery, New York. Handschriftliche Ergänzung von Curt Valentin: »1500«. Die 800 USD verstehen sich inkl. 10 USD für den Rahmen. |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Geschlechterkampf
Aufsatz
HARTER 1998b
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Bildwechsel : 25 x unterwegs zu 75 Kunstwerken im Sprengel Museum Hannover
Museumskatalog
LIEBELT 1994
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Gemälde, Skulptur, Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Sprengel. Werke aus den Sammlungen des Landeshauptstadt Hannover und des Landes Niedersachsen
Museumskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1979
A Catalogue of Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
New York Commentary
Rezension
ASHTON 1962
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Reviews and Previews. Max Beckmann
Rezension
O‘HARA 1955
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Bildwechsel : 25 x unterwegs zu 75 Kunstwerken im Sprengel Museum Hannover
Museumskatalog
LIEBELT 1994
Sprengel Museum Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1992
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Gemälde, Skulptur, Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Sprengel. Werke aus den Sammlungen des Landeshauptstadt Hannover und des Landes Niedersachsen
Museumskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1979
A Catalogue of Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 312:
Zur abweichenden Datierung in der MB-Liste siehe Hinweise S.I/36.
Die Datierung des Gemäldes wurde geändert. In GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 orientiert sich das angegebene Entstehungsjahr 1937 an der Signatur. Diese wurde wahrscheinlich nachträglich angebracht, als der Künstler bereits in den USA lebte. Das Bild befand sich seinerzeit schon lange in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery. In seiner Bilderliste hatte Beckmann das Werk im Sommer 1938 eingetragen. Auch in den Aufzeichnungen seiner Frau Mathilde Q. Beckmann ist es unter dem Titel »Badansicht v. Bandol« als Arbeit aus 1938 erwähnt. Damit gilt 1938 als Entstehungsjahr als gesichert.
Die Datierung des Gemäldes wurde am 5. Dez 2023 geändert.
In GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 orientiert sich das angegebene Entstehungsjahr 1937 an der Signatur. Diese wurde wahrscheinlich nachträglich angebracht, als der Künstler bereits in den USA lebte. Das Bild befand sich seinerzeit schon lange in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery. In seiner Bilderliste hatte Beckmann das Werk im Sommer 1938 eingetragen. Auch in den Aufzeichnungen seiner Frau Mathilde Q. Beckmann ist es unter dem Titel »Badansicht v. Bandol« als Arbeit aus 1938 erwähnt. Damit gilt 1938 als Entstehungsjahr als gesichert.
Sigle
MB-G 486
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/486 [letzter Zugriff: 14.02.2025]