1932 Frankf. a / M. Nordsee Okt 32
1945 (im Krieg) 11 Ostende ... Bes. Stringold Amsterdam
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 8. und 15. April 1945 (siehe auch 21. April 1945).
Werkverzeichnisse
MB-G 695
Göpel/Göpel 1976: 695
Reifenberg / Hausenstein: 575 (Ostende; 1945)
Weitere Werktitel
Ostende im Sturm / Meer bei Ostende
Englische Titel
Ostende
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Amsterdam, Helmuth Lütjens
Amsterdam, Marie Anne Strengholt (1945)
Amsterdam, C. Richartz (1948 bis 1949)
KÖLN Dr. Werner Rusche (1949)
Rheinland, Victor Langen und Marianne Langen (1949 bis 17. Jun 2005)
Schweiz, in privater Hand (17. Jun 2005; Auktionskauf)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzangaben in BERN Galerie Kornfeld 17. Jun 2005
Angaben des Eigentümers
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1956
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
BERN Galerie Kornfeld 17. Jun 2005
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
17. Juni 2005 – 17. Juni 2005 | 1.350.000 CHF | BERN Galerie Kornfeld 17. Jun 2005, Lot 12, »Ostende im Sturm - Meer bei Ostende«, Zuschlagspreis 1.350.000 CHF (1.062.155 USD). |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 1.690 CHF |
Universum Max Beckmann
Aufsatz
RAEDT 2024
In Amsterdam. Max Beckmann, Helmuth Plessner, Wolfgang Frommel und Ludwig Berger
Aufsatz
GOHR 2021
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Stillleben mit Landschaft
Aufsatz
HEINZE 2014b
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Auktion 235. I. Teil. 150 ausgewählte Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 17. Jun 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1956
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Stillleben mit Landschaft
Aufsatz
HEINZE 2014b
Auktion 235. I. Teil. 150 ausgewählte Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 17. Jun 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1956
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 416:
Der ursprüngliche Zustand des Bildes (siehe Abb. S. 1/587, wohl (19)32 signiert, war in der Ausstellung Bern 1938 für 1690 Fr. verkäuflich.
Die erste Fassung des Bildes (365 Nordsee) stammte von 1932 (siehe Abbildung in GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Bd. 1, S. 587). So war es in BERN Kunsthalle 1938 ausgestellt. Die Überarbeitung erfolgte 1945.
Sigle
MB-G 695
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/695 [letzter Zugriff: 14.02.2025]