401 Frühstückstisch (blau)
Gemälde
1934Berlin
Öl auf Leinwand
40 × 100,5 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann B 34
In privater Hand
1934 Berlin Frühstückstisch (blau) ? bei Jane Sabiersky New York now St. Lackner Santa Barbara
Werkverzeichnisse
MB-G 401
Göpel/Göpel 1976: 401
Reifenberg / Hausenstein: 336 (Frühstückstisch (blau); 1934)
Englische Titel
Breakfast Table (Blue)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery
New York, Jane Sabersky
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner
Wuppertal, Ferdinand Ziersch (vor 1955)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (1960)
Hamburg, Wilhelm Reinold (1960)
In privater Hand (Vermächtnis)
Genf, Jan Krugier (2. Feb 2004 bis 7. Mai 2014)
In privater Hand (seit 7. Mai 2014; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby's 7. Mai 2014
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste II
Bemerkungen
Die Besitzangabe in der Bilderliste »Jane Sabiersky« bezieht sich auf eine Mitarbeiterin der NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery namens Jane Sabersky. Danach gehörte das Gemälde zunächst ihr, später dann Stephan Lackner. Die Provenienz wurde entsprechend angepasst.
Meisterwerke der Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1960
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
NEW YORK Sotheby's 7. Mai 2014
Auktion
LONDON Christie's 2. Feb 2004
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
07. Mai 2014 – 07. Mai 2014 | 1.025.000 USD | NEW YORK Sotheby's 7. Mai 2014, Lot 6, Verkaufspreis 1.025.000 USD, Zuschlagspreis 850.000 USD, Schätzpreis 350.000 - 450.000 USD. |
02. Feb. 2004 – 02. Feb. 2004 | 789.250 GBP | LONDON Christie's 2. Feb 2004, Lot 32, Verkaufspreis 789.250 GBP (1.435.315 USD), Zuschlagspreis 700.000 GBP, Schätzpreis 180.000 - 250.000 GBP (327.344 - 454.645 USD). |
31. Aug. 1960 – 31. Aug. 1960 | 66.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Aug 1960; vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 1.440 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 1.440 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 7. Mai 2014
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 2. Feb 2004
Ferdinand Ziersch
Aufsatz
GRČIĆ-ZIERSCH 2008
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
The Reinold Collection
Aufsatz
ANONYM 2004
Meisterwerke der Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1960a
Lagerkatalog, Oktober 1960
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1960c
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 2. Feb 2004
The Reinold Collection
Aufsatz
ANONYM 2004
Meisterwerke der Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1960a
Lagerkatalog, Oktober 1960
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1960c
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 269:
Vorn links ein Briefumschlag mit der Aufschrift: Herrn Beckmann. Auf dem Blatt rechts ist KUNST zu lesen.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 1440 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 401
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/401 [letzter Zugriff: 14.02.2025]