392 Großer Steinbruch in Oberbayern
Gemälde
1934Ohlstadt
Öl auf Leinwand
86 × 118,5 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann O. 34
In privater Hand
NEW YORK Richard L. Feigen Collection
1934 Berlin Großer Steinbruch in Oberbayern im Gewitter - nach Berlin jetzt Bes. Eisenlohr München
Werkverzeichnisse
MB-G 392
Göpel/Göpel 1976: 392
Reifenberg / Hausenstein: 333 (Großer Steinbruch in Oberbayern; 1934)
Englische Titel
Large Quarry in Upper Bavaria
Provenienz
Atelier Max Beckmann
München, Alfred Eisenlohr (1941 bis 1952)
München, Marie Louise Eisenlohr (1952; Vermächtnis)
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle (1956 bis 1971; Leihgabe)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt (1971 bis 1973; Kauf)
GAUTING Kunsthandel Franz Resch (1973 bis 2001)
NEW YORK Richard L. Feigen Collection
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
A-FEILCHEN Feilchenfeldt - Stockkarten Beckmann: Einkauf: 1971 Frau Piper; Verkauf: 1973 Franz Resch / ebd.: Coll: Alfred Eisenlohr, München / ebd.: 1971 an Frau Piper (Leihgabe Museum Karlsruhe) ; 1973 an Resch.
A-FEILCHEN Cassirer Amsterdam - Stockkarten Beckmann: Einkauf: 24. Sep 1971 Ankauf, Vorbesitzer: Marie Luise Eisenlohr, München / Verkauf 18. Jun[?] 1973 »per Khdl Dr. W. Feilchenfeldt […]«
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021.
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
Max Beckmann from private collections
Einzelausstellung
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. 2018
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Einzelausstellung
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
18. Okt. 2021 – 18. Okt. 2021 | 2.150.000 USD | Schätzpreis für NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021 1.800.000 - 2.500.000 USD; unverkauft. |
01. Jan. 1973 – 31. Dez. 1973 | 220.000 CHF | |
24. Sept. 1971 – 24. Sept. 1971 | 110.000 DEM | |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 2.900 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in BERN Kunsthalle 1938 für 2.900 CHF verkäuflich. |
Collector, Dealer, Connoisseur: The Vision of Richard L. Feigen
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 18. Okt 2021
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Der Blick aus dem Atelier
Aufsatz
LANDAU SANDRA 2002
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 266:
Dargestellt sind die Kögel im Murnauer Moos bei Ohlstadt (siehe Gem. Nr. 379, 393).
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 2900 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 392
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/392 [letzter Zugriff: 14.02.2025]