370 Bildnis eines Franzosen
Gemälde
1933Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
70 × 60 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann P. 33
Im Museum
PARIS Centre Georges-Pompidou
Inventarnummer: AM 2006-32
Now Cento = 1933 (Berlin) Bildnis eines Franzosen Febr. (Frankfurt a / M)
Werkverzeichnisse
MB-G 370
Göpel/Göpel 1976: 370
Reifenberg / Hausenstein: 325 (Bildnis eines Franzosen; 1933)
Englische Titel
Portrait of a Frenchmen
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 20. Sep 1955; in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (20. Sep 1955 bis Mär 1981; in Kommission)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (Mär 1981 bis spätestens Sep 1983; in Kommission)
LOS ANGELES Tishman West Management Corp. (mindestens Sep 1983 bis 23. Aug 1991; Kauf)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (23. Aug 1991; in Kommission)
USA, in privater Hand
[...]
DÜSSELDORF Galerie Margret Heuser (mindestens 2002)
Essen, in privater Hand
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel (in Kommission)
PARIS Centre Georges-Pompidou (2006)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[I]: Liste: »Painting and sculpture of Max Beckmann sent to Catherine Viviano Gallery September 20, 1955«, »Portrait of a Frenchman« (CVG No. 12667); Im gleichen Ordner eine handschriftliche Liste von Mathilde Q. Beckmann, undatiert, mit einer Auflistung von Gemälden, darunter »Portrait of a Frenchman« mit gleicher Nummer. Vermutlich handelt es sich um eine Liste der Werke, die als Kommissionsware in der Galerie waren und im Zuge der Nachlassverwaltung erstellt wurde
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Liste von NEW YORK Catherine Viviano Gallery wegen NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Brief von NEW YORK Catherine Viviano Gallery vom 21. Mär 1981.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Brief vom 25. [oder 27.] Nov 1981, das Gemälde ist noch nicht verkauft, Ansichtsendung möglich.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Brief vom 14. Sep 1983, das Gemälde gehört der »Tishman West Management Corporation [...]«.
Brief ohne Datum [nach Aug 1991], Gemälde wurde verkauft.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (4 of 4): Provenienz am 26. Sep 1991: Estate of Max Beckmann; Catherine Viviano Gallery New York; Grace Borgenicht Gallery, New York; [Tishman], Grace Borgenicht Gallery, New York
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1990-1991: 10. Sep 1991, Brief von Tishman West an Grace Borgenicht. Sie bedanken sich für die guten Nachrichten über das Gemälde. Vermutlich wurde das Gemälde kürzlich durch Grace Borgenicht verkauft; Gemäß Brief Grace Borgenicht Gallery an Mr. Alan D. Levy / LOS ANGELES Tishman West Management Corp. am 10. Sep 1991 wurde das Gemälde an einen »midwestern collector« verkauft; Brief vom 23. Aug 1991 und 28. Aug 1991, sie haben das Gemälde vergangene Woche als Kommissionsware erhalten.
Provenienzangaben von DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
10. Sept. 1991 – 10. Sept. 1991 | 234.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann: Verkaufspreis gemäß Brief vom 10. Sep 1991 NEW YORK Grace Borgenicht Gallery; 260.000 USD bei 10% Discount = 234.000 USD |
27. März 1982 – 27. März 1982 | 65.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Preisliste von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
28. Okt. 1981 – 28. Okt. 1981 | 65.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Liste mit Angebotspreisen von Catherine Viviano erstellt, an Grace Borgenicht Brandt am 28. Okt 1981. |
17. Okt. 1981 – 19. Nov. 1981 | 60.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Preis gemäß Liste der Gemälde für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981. Liste erstellt von Catherine Viviano. |
26. Aug. 1963 – 17. Nov. 1963 | 22.500 USD | Gemäß »Preisliste von den verkäuflichen Beckmann-Portraits« für Ausstellung KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963; Brief Klaus Gallwitz an Helmuth Lütjens am 6. Dez 1963. |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 1.440 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 1.440 CHF verkäuflich. |
Souvenirs de Paris. Max Beckmann, »Bildnis eines Franzosen (Portrait d’un français)«, 1933
Aufsatz
LAMPE 2007
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 256:
Das Bild wurde in Frankfurt gemalt (entgegen der Signatur P. = Paris), aus der Erinnerung an einen französischen Herrn, der MB im Zug von Paris nach Frankfurt gegenübersass. Eine Bekanntschaft ist daraus nicht entstanden (MQB in Katalog Ausstellung Karlsruhe).
Rückseitig Beschriftung mit roter Farbe: Portrait F.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 1440 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 370
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/370 [letzter Zugriff: 14.02.2025]