200 Die Nacht
Gemälde
1918Frankfurt am Main
1919Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
133 × 155 cm
Signatur links von der Mitte unten, deutsche Schrift: August 18 – März 19 Beckmann
Im Museum
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Inventarnummer: 140
Werkaufnahmen (1)
Werkverzeichnisse
MB-G 200
Göpel/Göpel 1976: 200
Reifenberg / Hausenstein: 169 (Die Nacht; 1918-1919)
Englische Titel
The Night
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Bremen / Düsseldorf, J. B. Neumann (7. Jan 1920 bis 18. Mär 1922; Kauf)
Berlin, Max Grünbaum (18. Mär 1922 bis mindestens 1926 / spätestens Dez 1927)
BERLIN Galerie Goldschmidt-Wallerstein (spätestens Dez 1927; in Kommission)
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim oder DÜSSELDORF Galerie Alfred Flechtheim und Berlin / München / New York, J. B. Neumann (frühestens 1927 bis mindestens Mär 1932; wohl erworben von Max Grünbaum über BERLIN Galerie Goldschmidt-Wallerstein)
[?] Berlin / München / New York, J. B. Neumann (frühestens Mär 1932; anteilig erworben von BERLIN Galerie Alfred Flechtheim oder DÜSSELDORF Galerie Alfred Flechtheim)
München, Heinrich Fromm (frühestens März 1932 bis spätestens 1939; vermutlich überlassen von J. B. Neumann)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke oder München, Günther Franke (spätestens 1939 bis spätestens 1946)
München, Günther Franke (spätestens 1946 bis 1963)
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (seit 1963; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu Gast in Gottorf. Picasso, Klee, Beckmann, Matisse und weitere Künstler in Schloß Gottorf
Gruppenausstellung
SCHLESWIG Schloss Gottorf 2009
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Gruppenausstellung
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999 / 2000
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
George Grosz. Berlin – New York
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. Die Hölle, 1919
Einzelausstellung
BERLIN Kupferstichkabinett 1983
Deutsche Malerei 1890–1918
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1970
Europäischer Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
L'expressionisme allemand
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
GENT Museum voor Schone Kunsten 1968
Malerei des 20. Jahrhunderts: Erste Gesamtausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Expressionisme: Van Gogh tot Picasso
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1964
Zeugnisse der Angst in der modernen Kunst
Gruppenausstellung
DARMSTADT Mathildenhöhe 1963
Idee und Vollendung
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1962
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Art in Revolt: Germany 1905–25: Exhibition in aid of World Refugee Year
Gruppenausstellung
LONDON Marlborough Fine Art 1959
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Beginn und Reife
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Kunst des XX. Jahrhunderts. Internationale Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Expressionisme van Gogh tot Picasso
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
30 deutsche Künstler aus unserer Zeit
Gruppenausstellung
WIESBADEN Neues Museum 1929
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Tiedemann & Uzielli 1919
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 10.000.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werke für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (2)
Aufsatz
KOEP 2024b
Max Beckmann: Zweihundert Selbstporträts
TV-Beitrag
HAUDA 2023
Transcendental Objectivity. Max Beckmann's Modernity
Aufsatz
PETERS 2023a
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Proveana - Datenbank Provenienzforschung
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Proveana
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Osservazioni sulla grafica
Aufsatz
OESINGHAUS 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Max Beckmann: Die Nacht
Youtube
GEORGE 2017
Max Beckmann. Die Nacht
Youtube
RICHARDSON 2017
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Eine Frage des Blickwinkels. Max Beckmann und die Neue Sachlichkeit
Aufsatz
NENTWIG 2015a
»Angesichts der Gewalt«
Youtube
SPIELER 2015
Der Schock der Realität – Deutsche Künstler im Ersten Weltkrieg
Aufsatz
HARTJE-GRAVE 2014
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der Französischen und deutschen Kunst
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2014
Beckmann und Dix – Propheten einer deutschen Moderne?
Aufsatz
GEBHARDT 2013
Alfred Flechtheim - Kunsthändler der Avantgarde
Forschungsbericht
INTERNET alfredflechtheim.com 2013
Dritte Welle. Die Gruppe SPUR, der Pop und die Politik
Ausstellungskatalog
KIEL Kunsthalle 2013
Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet: Künstler – Händler – Sammler
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Museum Giersch 2011
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Der zweite Aufbruch in die Moderne: Expressionismus – Bauhaus – Neue Sachlichkeit
Ausstellungskatalog
OLDENBURG Landesmuseum 2011
Bildnisse in der Moderne. Bedeutungen, Funktionen
Aufsatz
SCHNEEDE 2011a
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Provozieren, überraschen, wandelbar bleiben. Die Gruppe SPUR und ihr Weg zu einer Erneuerung der Malerei
Aufsatz
ZBIKOWSKI 2013
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu Gast in Gottorf. Picasso, Klee, Beckmann, Matisse und weitere Künstler in Schloß Gottorf
Ausstellungskatalog
SCHLESWIG Schloss Gottorf 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Kassandra: Visionen des Unheils 1914–1945
Ausstellungskatalog
BERLIN Deutsches Historisches Museum 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Auf tönernen Füßen: Max Beckmann und Rudolf Schlichter zwischen den Weltkriegen
Aufsatz
PETERS OLAF 2008b
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
»So lächerlich gleichgültig wird einem auf die Dauer dieses ganze politische Gangstertum und man befindet sich am wohlsten auf der Insel seiner Seele.« – Zwischen Selbstgewissheit, Ironie und Verzweiflung: Max Beckmann 1925 bis 1937
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2007
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Französische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 2: Die Impressionisten und ihre Nachfolger: die Bilder der Fondation Corboud
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 2006
»Ob Du diesen ich möchte fast sagen größten und reichsten Dichter unter den Deutschen kennst?« Versuch über Max Beckmann und Jean Paul
Aufsatz
MILLER NORBERT 2006
Ich liebe auch Frauen
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2006
Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus
Ausstellungskatalog
BONN Bundeskunsthalle 2005b
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2003
Beckmann and the Triptych: A Sacred Form in the Context of Modernism
Aufsatz
KRUSZYNSKI 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Christus Beckmann? Zu Max Beckmanns »Selbstbildnis mit rotem Schal«, 1917
Aufsatz
SOINÉ 2002
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
Der kühle Blick. Der Realismus der Zwanzigerjahre
Aufsatz
SCHMIED 2001
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Sachlichkeit den inneren Gesichten« – Max Beckmanns Selbstbildnisse der Jahre 1900 bis 1924
Aufsatz
LENZ 2000c
Lost Art Internet Database
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Lost Art Internet Database
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Max Beckmann, die Neue Sachlichkeit und der Werterelativismus in der Weimarer Republik
Aufsatz
PETERS OLAF 2000a
»Meinen Stil zu gewinnen...« Beckmann und Cézanne
Aufsatz
POESCHKE 2000
»Möglichste Lebendigkeit und doch nicht überlebendig.« Die Gotikrezeption im Werk Max Beckmanns am Beispiel der Nachkriegswerke: »Die Kreuzabnahme Christi«, 1917, »Christus und die Sünderin«, 1917, »Die Nacht«, 1918 / 19
Magister-Arbeit
SACHSE 2000
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999
Max Beckmann, die Nacht [Max Beckmann, la noche]
Bildtonträger
FLEMMING VICTORIA 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Mit Rouault und Braque zum inneren Verständnis der Malerei
Aufsatz
HERGOTT 1998
Die Nacht
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1998
Max Beckmann. Bildwelt und Weltbild in den Triptychen
Dissertation
SPIELER 1998a
Stilleben
Aufsatz
SPIELER 1998d
Großstadt
Aufsatz
WIESE 1998a
Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem
Monografie
BÄTSCHMANN 1997
Max Beckmann and the Self
Monografie
BECKETT 1997
Max Beckmann. Self-Portrait in Words. Collected Writings and Statements 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1997b
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
»Die Nacht«: Inszenierte Barbarei und künstlerische Reflexion
Aufsatz
RAINBIRD 1997
Der Traum von der Imagination des Raumes. Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns
Dissertation
GÄRTNER PETER 1996
Die Lust auf das Bild. Ein Leben mit der Kunst
Monografie
SCHMALENBACH WERNER 1996
Dix und Beckmann. Stil als Option und Schicksal
Monografie
SCHWARZ / SCHWARZ 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann
Monografie
REIMERTZ 1995a
Schlechtes Theater. Beckmanns »Nacht«
Journalistischer Beitrag
SCHMALENBACH WERNER 1995
»Geburt« und »Tod«. Max Beckmann im Amsterdamer Exil. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte seines Spätwerks
Monografie
WALDEN-AWODU 1995
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
George Grosz. Berlin – New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994
A Bitter Truth. Avant-Garde Art and the Great War
Monografie
CORK 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann. Das gesammelte Werk aus den Jahren 1905–1927. Ausstellung Mannheim – Zur Geschichte einer Beziehung
Aufsatz
HILLE 1994b
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle von 1918–1933
Museumskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994b
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Schreckensbilder – Krieg und Kunst im 20. Jahrhundert
Monografie
JÜRGENS-KIRCHHOFF 1993
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann und die Spätgotik
Aufsatz
AUST 1990
»Gestaltung ist Erlösung?« – Bemerkungen zu Beckmanns Triptychen
Aufsatz
GLEISBERG 1990a
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Kunst, geschiedenis, kunstgeschiedenis. Methode en praktijk van een kunsthistorisch aanpak op systemtheoretisch basis
Monografie
ZIJLSMANS 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Das Werk Max Beckmanns als Bildersprache und Bilderschrift
Aufsatz
JATHO 1989a
Die großen Maler des 20. Jahrhunderts. Ihr Leben – ihre Arbeit
Monografie
LUCIE-SMITH 1988
Der Streit um das Bild. Zum Verhältnis von moderner Kunst und Religion
Monografie
ROMBOLD 1988
Max Beckmann. Die Malerei als Konfession
Aufsatz
BELTING 1987
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Max Beckmann: Die Nacht
Aufsatz
EBERLE 1987a
Malerei des deutschen Expressionismus
Monografie
JENTSCH 1987
Natursehnsucht und Großstadthektik. Der deutsche Expressionismus zwischen »Brücke« und Berlin
Aufsatz
SCHULZ 1987
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Max Beckmann. Aus dem Menschenorchester. Graphische Zyklen um 1920
Ausstellungskatalog
KREFELD Kaiser Wilhelm Museum 1985
Max Beckmann. Auferstehung und Erscheinung der Toten
Monografie
SCHUBERT 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Beckmann und der Kubismus. Ursachen des großen Stilumbruchs oder der Anteil von Kunsterfahrung am Werden einer modernen Malerei
Aufsatz
BRUNNER 1984
Max Beckmann’s »Amazonenschlacht«: Tackling »die große Idee«
Aufsatz
BUENGER 1984a
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Beckmann und Rembrandt
Aufsatz
EIKEMEIER 1984
Das Selbst und der Charakter der Dinge. Einige Betrachtungen über Max Beckmanns Bildersprache
Aufsatz
FRANCISCONO 1984
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Mythos ohne Götterwelt
Monografie
GOSEBRUCH 1984
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Rediscovering the Art of Max Beckmann
Rezension
KRAMER 1984
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Die Nacht. Beckmanns Bild von 1918 / 19
Aufsatz
PILLEP 1984c
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Max Beckmann. Bilder der »inneren Emigration«
Aufsatz
STABENOW 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann. Die Hölle, 1919
Ausstellungskatalog
BERLIN Kupferstichkabinett 1983
Max Beckmann’s Artistic Sources. The Artist’s Relation to Older and Modern Traditions
Dissertation
BUENGER 1983a
Another Look at Beckmann's »The Night«: The Bound Woman
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
BUENGER 1983c
Der Expressionismus in Wort und Bild
Monografie
DUBE 1983
Die Hölle, 1919
Aufsatz
DÜCKERS 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Zu den Entwurfszeichnungen der »Nacht« von Max Beckmann
Aufsatz
HECKMANNS 1983
Max Beckmann. Leben und Werk
Monografie
BECKMANN PETER 1982b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Das Triptychon »Versuchung«
Heft einer Schriftenreihe
DUBE 1981
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Die Bourgeoisie erdrosselt den Menschen. Über das Bild »Die Nacht«
Aufsatz
GRAPE 1981
Deutscher Expressionismus 1905-1920
Monografie
VOGT PAUL 1981
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903–1925
Werkverzeichnis
WIESE 1978
Tendenzen der Zwanziger Jahre. Band 4: Neue Wirklichkeit – Surrealismus und Neue Sachlichkeit
Ausstellungskatalog
BERLIN Große Orangerie Schloss Charlottenburg 1977
Max Beckmann in seinem Verhältnis zu Picasso
Aufsatz
LENZ 1977
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann – »Das Martyrium«
Aufsatz
LENZ 1974
Die Expressionisten
Monografie
DUBE 1973
The Imaginary of Max Beckmann’s »The Night«
Aufsatz
FRANCISCONO 1973
Max Beckmann
Monografie
JÄHNER 1973
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
VOGT PAUL 1972
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Europäischer Expressionismus
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Expressionismus
Monografie
MIČKO 1969
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Malerei des 20. Jahrhunderts: Erste Gesamtausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1968
Malerei des 20. Jahrhunderts. Katalog der Erwerbungen 1962–1968
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1968
L'expressionisme allemand
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Schone Kunsten 1968
Painting and Sculpture in Europe 1880 to 1940
Monografie
HAMILTON 1967
The Artist and War in the 20th Century
Aufsatz
HOYLAND 1967
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Die Passion nach Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
ROMBOLD 1967
Maßstäbe der Kunst im 20. Jahrhunderts. Soziologische, ästhetische, psychologische Kriterien der modernen Malerei
Monografie
SECKEL 1967
Grafike ekspressionizma
Aufsatz
TUROVA 1966
Max Beckmann. Strong Thinker, Plastic Stylist
Rezension
ASHTON 1965
Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1965
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Entwicklungsgeschichte
Monografie
HAFTMANN 1965a
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Das Apokalyptische in der modernen Kunst. Endzeit oder Neuzeit. Versuch einer Deutung
Monografie
MAAS 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
Zwischen Furcht und Zuversicht. Max Beckmann in Amerika. Eine Ausstellung im Frankfurter Kunstverein
Rezension
RATHKE 1965b
Expressionisme: Van Gogh tot Picasso
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1964
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
The Split Worlds of Max Beckmann. His Retrospective, Coming to the Modern Museum, New York, Emphasizes the Puzzling Distance Between a Calculating Style and a Vehement Imagery
Journalistischer Beitrag
ROSKILL 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Zeugnisse der Angst in der modernen Kunst
Ausstellungskatalog
DARMSTADT Mathildenhöhe 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
Idee und Vollendung
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
SCHMIDT GEORG 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Art in Revolt: Germany 1905–25: Exhibition in aid of World Refugee Year
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Art 1959
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Das Welttheater des Malers Max Beckmann
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1956
Beginn und Reife
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1956
Wandlung und Entscheidung. Der Maler Max Beckmann und Frankfurt am Main
Aufsatz
REIFENBERG 1956a
Kunst des XX. Jahrhunderts. Internationale Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1955
Max Beckmann’s Departure. The Modern Artist as Heroic Prophet
Aufsatz
KESSLER 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
HAFTMANN 1954
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Geschichte der modernen Malerei
Monografie
SCHMIDT PAUL 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Nachmittag. Erinnerungen eines Verlegers
Quellenedition
PIPER REINHARD 1950
Expressionisme van Gogh tot Picasso
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Deutsche Malerei der Gegenwart
Monografie
NEMITZ 1948a
Max Beckmann
Aufsatz
NEMITZ 1948b
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Ansprache zur Eröffnung der Beckmann-Ausstellung des Kunstvereins in Hamburg am 3. Mai 1947
Aufsatz
SCHÖNE 1948
Beckmann und Schmidt-Rottluff. Zwei Ausstellungen in Hamburg
Rezension
FLEMMING HT 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Der Maler Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1946c
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Modern German Art
Monografie
THOENE 1938b
Säuberung des Kunsttempels. Eine kunstpolitische Kampfschrift zur Gesundung deutscher Kunst im Geiste nordischer Art
Monografie
WILLRICH 1937
Beckmann oder Das Schicksal der Malerei
Aufsatz
LINFERT 1935
La peinture de l’Allemagne inquiète
Journalistischer Beitrag
SCHIFF FRITZ 1934
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
»Die weiße Straße«. Statt einer Einführung
Rezension
REIFENBERG 1929a
30 deutsche Künstler aus unserer Zeit
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Neues Museum 1929
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Monografie
EINSTEIN 1926
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Kunst der Gegenwart
Monografie
SCHMIDT PAUL 1922
J. B. Neumanns Bilderhefte. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Aufsatz
KASCHNITZ 1921
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Osservazioni sulla grafica
Aufsatz
OESINGHAUS 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Eine Frage des Blickwinkels. Max Beckmann und die Neue Sachlichkeit
Aufsatz
NENTWIG 2015a
Alfred Flechtheim - Kunsthändler der Avantgarde
Forschungsbericht
INTERNET alfredflechtheim.com 2013
Bildnisse in der Moderne. Bedeutungen, Funktionen
Aufsatz
SCHNEEDE 2011a
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu Gast in Gottorf. Picasso, Klee, Beckmann, Matisse und weitere Künstler in Schloß Gottorf
Ausstellungskatalog
SCHLESWIG Schloss Gottorf 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Kassandra: Visionen des Unheils 1914–1945
Ausstellungskatalog
BERLIN Deutsches Historisches Museum 2008
Auf tönernen Füßen: Max Beckmann und Rudolf Schlichter zwischen den Weltkriegen
Aufsatz
PETERS OLAF 2008b
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
»Ob Du diesen ich möchte fast sagen größten und reichsten Dichter unter den Deutschen kennst?« Versuch über Max Beckmann und Jean Paul
Aufsatz
MILLER NORBERT 2006
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
Der kühle Blick. Der Realismus der Zwanzigerjahre
Aufsatz
SCHMIED 2001
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Meinen Stil zu gewinnen...« Beckmann und Cézanne
Aufsatz
POESCHKE 2000
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Bildwelt und Weltbild in den Triptychen
Dissertation
SPIELER 1998a
Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem
Monografie
BÄTSCHMANN 1997
Max Beckmann and the Self
Monografie
BECKETT 1997
Max Beckmann. Self-Portrait in Words. Collected Writings and Statements 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1997b
Die Epoche der Moderne. Kunst im 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997a
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
»Die Nacht«: Inszenierte Barbarei und künstlerische Reflexion
Aufsatz
RAINBIRD 1997
Der Traum von der Imagination des Raumes. Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns
Dissertation
GÄRTNER PETER 1996
Die Lust auf das Bild. Ein Leben mit der Kunst
Monografie
SCHMALENBACH WERNER 1996
Dix und Beckmann. Stil als Option und Schicksal
Monografie
SCHWARZ / SCHWARZ 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann
Monografie
REIMERTZ 1995a
»Geburt« und »Tod«. Max Beckmann im Amsterdamer Exil. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte seines Spätwerks
Monografie
WALDEN-AWODU 1995
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
George Grosz. Berlin – New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994
A Bitter Truth. Avant-Garde Art and the Great War
Monografie
CORK 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Schreckensbilder – Krieg und Kunst im 20. Jahrhundert
Monografie
JÜRGENS-KIRCHHOFF 1993
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann und die Spätgotik
Aufsatz
AUST 1990
Die Arbeit Max Beckmanns an seinen Zeichnungen zur »Apokalypse«
Aufsatz
BECKMANN PETER 1989
Die großen Maler des 20. Jahrhunderts. Ihr Leben – ihre Arbeit
Monografie
LUCIE-SMITH 1988
Der Streit um das Bild. Zum Verhältnis von moderner Kunst und Religion
Monografie
ROMBOLD 1988
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
World War I and the Weimar Artists. Dix, Grosz, Beckmann, Schlemmer
Monografie
EBERLE 1985
Max Beckmann. Aus dem Menschenorchester. Graphische Zyklen um 1920
Ausstellungskatalog
KREFELD Kaiser Wilhelm Museum 1985
Max Beckmann. Auferstehung und Erscheinung der Toten
Monografie
SCHUBERT 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Beckmann und der Kubismus. Ursachen des großen Stilumbruchs oder der Anteil von Kunsterfahrung am Werden einer modernen Malerei
Aufsatz
BRUNNER 1984
Max Beckmann’s »Amazonenschlacht«: Tackling »die große Idee«
Aufsatz
BUENGER 1984a
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Nacht. Beckmanns Bild von 1918 / 19
Aufsatz
PILLEP 1984c
Max Beckmann. Bilder der »inneren Emigration«
Aufsatz
STABENOW 1984a
Max Beckmann. Die Hölle, 1919
Ausstellungskatalog
BERLIN Kupferstichkabinett 1983
Der Expressionismus in Wort und Bild
Monografie
DUBE 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Leben und Werk
Monografie
BECKMANN PETER 1982b
Max Beckmann. Das Triptychon »Versuchung«
Heft einer Schriftenreihe
DUBE 1981
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Deutscher Expressionismus 1905-1920
Monografie
VOGT PAUL 1981
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903–1925
Werkverzeichnis
WIESE 1978
Tendenzen der Zwanziger Jahre. Band 4: Neue Wirklichkeit – Surrealismus und Neue Sachlichkeit
Ausstellungskatalog
BERLIN Große Orangerie Schloss Charlottenburg 1977
Max Beckmann in seinem Verhältnis zu Picasso
Aufsatz
LENZ 1977
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Expressionisten
Monografie
DUBE 1973
The Imaginary of Max Beckmann’s »The Night«
Aufsatz
FRANCISCONO 1973
Max Beckmann
Monografie
JÄHNER 1973
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
VOGT PAUL 1972
Europäischer Expressionismus
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Expressionismus
Monografie
MIČKO 1969
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Malerei des 20. Jahrhunderts: Erste Gesamtausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1968
Malerei des 20. Jahrhunderts. Katalog der Erwerbungen 1962–1968
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1968
L'expressionisme allemand
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Schone Kunsten 1968
Painting and Sculpture in Europe 1880 to 1940
Monografie
HAMILTON 1967
The Artist and War in the 20th Century
Aufsatz
HOYLAND 1967
Maßstäbe der Kunst im 20. Jahrhunderts. Soziologische, ästhetische, psychologische Kriterien der modernen Malerei
Monografie
SECKEL 1967
Grafike ekspressionizma
Aufsatz
TUROVA 1966
The Roar of Lions
Journalistischer Beitrag
ANONYM 1965 [c]
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Das Apokalyptische in der modernen Kunst. Endzeit oder Neuzeit. Versuch einer Deutung
Monografie
MAAS 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
Zwischen Furcht und Zuversicht. Max Beckmann in Amerika. Eine Ausstellung im Frankfurter Kunstverein
Rezension
RATHKE 1965b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Split Worlds of Max Beckmann. His Retrospective, Coming to the Modern Museum, New York, Emphasizes the Puzzling Distance Between a Calculating Style and a Vehement Imagery
Journalistischer Beitrag
ROSKILL 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
Idee und Vollendung
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
SCHMIDT GEORG 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Beginn und Reife
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1956
Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
HAFTMANN 1955
Deutsche Malerei der Gegenwart
Monografie
NEMITZ 1948a
La peinture de l’Allemagne inquiète
Journalistischer Beitrag
SCHIFF FRITZ 1934
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Monografie
EINSTEIN 1926
Kunst der Gegenwart
Monografie
SCHMIDT PAUL 1922
J. B. Neumanns Bilderhefte. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921a
Max Beckmann
Aufsatz
KASCHNITZ 1921
Max Beckmann
Aufsatz
KRACAUER 1921
Max Beckmann
Aufsatz
REIFENBERG 1921a
Der Expressionismus
Monografie
FECHTER 1920
Max Beckmann
Aufsatz
SCHMIDT PAUL 1920b
Max Beckmann
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919d
Max Beckmann
Rezension
SIMON 1919
Sujet
Ikonografie
- Ausblick
- Deckenbalken
- Durchblick
- Fenster
- Folter
- Frauen, Männer und Kinder
- Gefesselte(r)
- Gestik / Mimik
- Gewalt
- Grammophon
- Gruppe
- Halbakt
- Handgeste
- Hund
- Innenraum
- Kerze
- Körperhaltung
- Leid
- Menschenraub
- Menschliche Interaktion
- Mieder / Corsage
- Mord
- Musikgerät
- Nacht
- Pfeife
- Schirmmütze
- Schmerz
- Schrei
- Schuh
- Strangulation
- Strumpf
- Teller
- Tisch
- Tischtuch
- Tragen / Schleppen
- Tuch
- Unterwäsche
- Vorhang
- Wundverband
- Zimmer
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 142:
Kaum ein Gemälde Beckmanns ist so oft ausgestellt und, beginnend im Entstehungsjahr, so häufig in Büchern, Zeitschriften und Tageszeitungen genannt und abgebildet worden wie «Die Nacht». Die vorstehenden Literaturhinweise stellen eine Auswahl dar.
Nach Auffassung von Käthe Carl sind in dem Gehenkten links Major von Braunbehrens, in der mittleren Figur Walter Carl, zwischen beiden, halbverdeckt, sie selbst zu erkennen (siehe Provenienz, sowie Bemerkung zu Nr. 192 und 199). EG sah in den letztgenannten Figuren - frei umgesetzt - Ugi und Fridel Battenberg (siehe Nr. 188).
Ein Kompositions-Entwurf, eine Federzeichnung, Reifenberg Abb. 14, ist im Besitz von Mrs. F. Zimmermann, New York. Fünf Skizzen, Bleistift- und Federzeichnungen, befinden sich in der Sammlung Piper, München.
Wiederholung des Gem., Litho 1919, Gallwitz 119. Siehe hierzu Flenning Bock und Christian von Heusinger in: Katalog Ausstellung Bremen 1966 Sammlung Lackner, S. 120,135,136. Siehe auch die Radierung Gallwitz 54 (1914).
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Vgl. die Zeichnungen in WIESE 1978, Nr. 366, 367, 391, 392, 393, 394 und 419.
Vgl. die Kaltnadelradierungen in HOFMAIER 1990, Nr. 77, 145 und 215.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 19. Skizzenbuch Nr. 8r, 9r, 10r, 23r, 25v; 21. Skizzenbuch Nr. 15r und 42. Skizzenbuch Nr. 1r.
Dieses Gemälde ist in der Datenbank von Lost Art aufgeführt. Das Register dient der Erfassung von Kulturgütern, die infolge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verbracht, verlagert oder – insbesondere jüdischen Eigentümern – verfolgungsbedingt entzogen wurden. Es wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg betrieben. Das Hauptaugenmerk dieser Organisation gilt dem im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgut insbesondere aus jüdischem Besitz (sogenanntes NS-Raubgut). Grundlage sind die 1998 verabschiedeten »Washingtoner Prinzipien«, zu deren Umsetzung sich Deutschland im Sinne seiner historischen und moralischen Selbstverpflichtung bekannt hat. Welche Werke Max Beckmanns insgesamt bei Lost Art registriert sind, ist recherchierbar unter: https://www.lostart.de
Sigle
MB-G 200
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/200 [letzter Zugriff: 14.02.2025]