BERLIN Galerie Alfred Flechtheim
Galerie
Berlin
Ort
Ehemals Eigentümer(in) / Besitzer(in) von
- 073 Bildnis Herr Pagel
- 114 Einsamer Strand
- 115 Der Strand
- 200 Die Nacht
- 202 Frauenbad
- 253 Die Barke
- 254 Stillleben mit Holzscheiten
- 259 Bildnis La Duchessa »di Malvedi«
- 263 Spotorno, Blick aus dem Fenster
- 268 Weiblicher Akt mit Hund
- 272 Kleines Rosenstillleben mit blauem Spiegel
- 273 Waldlandschaft mit Holzfäller
- 283 Stillleben mit Apfel und Birne
- 284 Bücklinge
- 288 Neubau
- 293 Scheveningen, fünf Uhr früh
- 294 Der Wendelsweg
- 302 Stillleben mit umgestürzten Kerzen
- 307 Fußballspieler
- 310 Stillleben mit Weingläsern und Katze
- 319 Golden Arrow
Ehemals Eigentümer(in) / Besitzer(in) von
http://alfredflechtheim.com/home/
Für die Ausstellungen im März 1930 und im November 1930 wurden wohl keine Kataloge erstellt, Quelle gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976: Tagespresse. Es ist zu vermuten, dass dies finanzielle Gründe hatte, die durch die Weltwirtschaftskrise bedingt waren. Die Ausstellung im März 1930, von Beckmann wurden 6 Gemälde gezeigt, fand gleichzeitig mit einer Georg-Kolbe-Ausstellung statt (Quelle gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976: ANONYM 1930b). Von der Austellung im November 1930 ist bekannt, dass Bilder von Max Beckmann, Paul Klee, Edvard Munch, George Grosz und Karl Hofer gezeigt wurden.
Weiterer Standort der Galerie Alfred Flechtheim: DÜSSELDORF Galerie Alfred Flechtheim.
Die Quellenlage zu Alfred Flechtheim und seinen Galerien in Berlin und Düsseldorf ist stark lückenhaft. Welche Gemälde der Galerist und Kunsthändler in seiner privaten Sammlung hatte und was zu seinen Galerien gehörte, kann in vielen Fällen nicht abschließend geklärt werden. Die vorliegenden Provenienzangaben wurden mittels der verfügbaren Informationen sorgfältig erarbeitet. Oftmals konnten dankenswerterweise die Erkenntnisse der jeweiligen Museen hinzugezogen werden. Dennoch handelt es sich um den aktuellen Stand der Bearbeitung, der sich bei neuen Erkenntnissen ändern kann.