115 Der Strand
Gemälde
1909Wangerooge
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Verbleib unbekannt
Juni 1909 auf Wangerooge 88 Der Strand Sammlung Aufseesser
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 1. November 1913 (Nr. 77, S. 86; siehe Anmerkungen S. 414, 427).
Werkverzeichnisse
MB-G 115
Göpel/Göpel 1976: 115
Reifenberg / Hausenstein: 95 (Der Strand (Mit Menschen); 1909)
Kaiser: 88 (Der Strand (Mit Menschen); 1909)
Englische Titel
The Beach
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Julius Aufsesser
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste I, Verkäufe, S. 19 (rechts).
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Okt. 1911 – 31. Okt. 1911 | 800 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1911: »23. Der Strand [Oktober] Julius Aufsesser«. |
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 95:
Zum Verbleib des Bildes siehe Bemerkung zu Nr. 114.
Sigle
MB-G 115
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/115 [letzter Zugriff: 14.02.2025]