272 Kleines Rosenstillleben mit blauem Spiegel
Gemälde
1927Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
26,5 × 65,5 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann F 27
In privater Hand
1927 Kleines Rosenstillleben mit blauem Spiegel angefang. am 20.6. bendet am 16.8. Frau [...] Rosenheim Berlin
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Juli 1927 (Nr. 432, S. 92) und 16. Juli 1928 (Nr. 462, S. 116; siehe Anmerkungen S. 337, 349, 351).
Werkverzeichnisse
MB-G 272
Göpel/Göpel 1976: 272
Reifenberg / Hausenstein: 240 (Stilleben mit Rosen und Noten; 1927)
Weitere Werktitel
Stilleben mit Rosen und Noten
Englische Titel
Small Still Life with Roses and Blue Mirror / Still Life with Roses and Music
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim
Berlin / [USA], Ludolf Rosenheim und Edith Rosenheim (1928 bis 1965)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (1965)
GREAT NECK Margarete Arndt Schultz (1965)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery
New York, Warren Brandt
[...]
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Auskunft von Caroline Adler, Email vom 5. Sep 2017
MoMA Curt Valentin Albums - Black 2
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (4 of 4): Als »Small Rose Still Life with Blue colored Mirror« erfasst auf Liste: »Max Beckmann – Provenance: (Available Paintings)« ohne Datum, mit Zusatz: »(Provenance as of 1976)«: »Great Neck, N. Y., Mrs. Margarete Schultz (1965) Provenance – Atelier MB; Berlin, Alfred Flechtheim; Berlin, später wohl USA, Ludolf and Edith Rosenheim (1928); New York, Richard L. Feigen & co.«
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Schloss 1929
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz – Teil II
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Braunschweig zeigt Beckmann. Gruppenausstellung 1921 - Einzelausstellung 1929 - Gedächtnisausstellung 1953
Aufsatz
UHR 2022b
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
»Marchand Amateur« – Auf der Suche nach der privaten Sammlung Alfred Flechtheims
Aufsatz
BAMBI 2015
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz - Teil II
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 197:
Das Bild wurde in neuerer Zeit gereinigt und gefirnisst.
Sigle
MB-G 272
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/272 [letzter Zugriff: 14.02.2025]