Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
Datum
19. Okt 1924 -11. Nov 1924
- 205 Bildnis Fridel Battenberg
- 206 Fastnacht
- 207 Familienbild
- 208 Der Traum
- 209 Stillleben mit brennender Kerze
- 210 Das Nizza in Frankfurt am Main
- 211 Selbstbildnis als Clown
- 212 Stillleben mit Margeriten
- 214 Landschaft bei Frankfurt (mit Fabrik)
- 215 Der Eiserne Steg
- 216 Vor dem Maskenball
- 217 Bildnis Frau Dr. Heidel
- 219 Das Trapez
- 220 Stillleben mit Fischen und Papierblume
- 221 Selbstbildnis auf gelbem Grund mit Zigarette
- 222 Doppelbildnis Frau Swarzenski und Carola Netter
- 223 Tanz in Baden-Baden
- 224 Eisgang
- 225 Stillleben mit Negerplastik
- 227 Schlafende
- 228 Frühlingslandschaft mit aufziehendem Gewitter
- 229 Bildnis Elsbet Götz
- 230 Frühlingslandschaft
- 231 Stillleben mit Grammophon und Schwertlilien
- 232 Seelandschaft mit Pappeln
- 233 Bildnis Minna Beckmann-Tube
Diese Ausstellung des Kunstvereins fand in Gemeinschaft mit Zinglers Kabinett, Frankfurt am Main, statt. Initiator war Peter Zingler, der zusammen mit Max Beckmann die Hängung vornahm. Der Künstler zeigte 26 Gemälde und Grafik aus den Jahren 1910 bis 1924. Laut Brief von Beckmann an J. B. Neumann sollte die Ausstellung im Januar 1925 in Zürich im Kunstsalon Wolfsberg präsentiert werden. Dort ist sie aber nicht nachweisbar.
217 Bildnis Frau Dr. Heidel wurde gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 womöglich nicht als Teil der Ausstellung präsentiert, sondern gesondert gezeigt.