232 Seelandschaft mit Pappeln
Gemälde
1924Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
60 × 60,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 24
Im Museum
BIELEFELD Kunsthalle
Inventarnummer: B 294 (1969)
1924 8 Seelandschaft mit Pappeln angefangen am 30.6. beendet am 5.9. Sammlung Flesche Braunschweig
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 12. September 1924 (Nr. 268, S. 259; siehe Anmerkungen S. 482).
Werkverzeichnisse
MB-G 232
Göpel/Göpel 1976: 232
Reifenberg / Hausenstein: 204 (Landschaft mit Angler; 1924)
Weitere Werktitel
Landschaft mit Anglern / Landschaft
Englische Titel
Landscape with Lake and Poplars / Landscape with Anglers
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Braunschweig, Hermann Flesche (1924 bis mindestens 1928)
DÜSSELDORF Galerie Vömel (frühestens 1933)
Düsseldorf, Ernst Schneider
New York, Siegfried Arndt (um 1950, Schenkung)
Great Neck, N.Y., Margarete Arndt Schultz (1958; Vermächtnis)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (Tausch gegen 272 Kleines Rosenstilleben mit blauem Spiegel)
New York / New Orleans, Harry Spiro (um 1966)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (2. Jul 1969; Auktionskauf)
BIELEFELD Kunsthalle (seit 1969)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BIELEFELD Kunsthalle
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Korrespondenz mit Caroline Adler
Nicole Eisenman and the Modernists. Köpfe, Küsse, Kämpfe
Gruppenausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 2021
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Arp, Beckmann, Munch, Kirchner, Warhol … Klassiker in Bonn. Die unbekannte Sammlung aus Bielefeld
Gruppenausstellung
BONN Bundeskunsthalle 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung
ZÜRICH Caratsch, de Pury & Luxembourg 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Henri Rousseau: Der Zöllner – Grenzgänger zur Moderne
Gruppenausstellung
TÜBINGEN Kunsthalle 2001
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Delaunay und Deutschland
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1985 / 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Living with art exhibit
Gruppenausstellung
NEW YORK John Wanamaker – Furniture Gallery 1952
Max Beckmann
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Befreite Kunst
Gruppenausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1946
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Schloss 1929
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
LONDON Sotheby & Co. 2. Jul 1969
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Nicole Eisenman and the Modernists. Köpfe, Küsse, Kämpfe
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 2022
Braunschweig zeigt Beckmann. Gruppenausstellung 1921 - Einzelausstellung 1929 - Gedächtnisausstellung 1953
Aufsatz
UHR 2022b
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann in Frankfurt
Aufsatz
EILING / SCHMEISSER 2020
Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Max Beckmann (1884–1950). Park Bagatelle, 1938
Aufsatz
SCHEPKOWSKI 2016
Biografie und Landschaft
Aufsatz
BELTING 2011
Arp, Beckmann, Munch, Kirchner, Warhol ... Klassiker in Bonn - die unbekannte Sammlung aus Bielefeld
Ausstellungskatalog
BONN Bundeskunsthalle 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Marie-Louise von Motesiczky, 1906–1996
Ausstellungskatalog
LIVERPOOL Tate 2006
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Mit Hut und Zigarre - Beckmann bei Caratsch, de Pury & Luxembourg
Rezension
MEIER 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Henri Rousseau: Der Zöllner – Grenzgänger zur Moderne
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunsthalle 2001
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
»Magie der Realität«. Max Beckmanns Erneuerung der Landschaftsmalerei
Aufsatz
HÜLSEWIG-JOHNEN 1998
Déjà vu. Die Bildquellen der Landschaften von Max Beckmann
Aufsatz
PETER 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Kunsthalle Bielefeld: Katalog der Gemälde und Skulpturen des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1985
Delaunay und Deutschland
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1985
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann’s Artistic Sources. The Artist’s Relation to Older and Modern Traditions
Dissertation
BUENGER 1983a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Konstanten im Werk Max Beckmanns
Aufsatz
WEISNER 1982
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
»Der Wendelsweg«. Zu einem Weg-Bild Max Beckmanns in der Kieler Kunsthalle
Aufsatz
WEISNER 1978a
Max Beckmann. Seelandschaft mit Pappeln, 1924
Aufsatz
WEISNER 1978c
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann, Seelandschaft mit Pappeln 1924
Aufsatz
WEISNER 1972a
Neu erworben von der Kunsthalle Bielefeld
Journalistischer Beitrag
WEISNER 1971
Das Kunstjahrbuch I: Neuerwerbungen der Museen, Mainz
Jahrbuch
RICHTER / RUHRBERG / SCHMIED 1970
Lagerkatalog, November 1969
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1969b
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 2. Jul 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Befreite Kunst
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1946
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Max Beckmann. Ausstellung im Schloß
Rezension
KLINGEMANN 1929
Max Beckmann. Ausstellung in der Jungen Kunst
Rezension
SACK 1929
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Max Beckmann (1884–1950). Park Bagatelle, 1938
Aufsatz
SCHEPKOWSKI 2016
Arp, Beckmann, Munch, Kirchner, Warhol ... Klassiker in Bonn - die unbekannte Sammlung aus Bielefeld
Ausstellungskatalog
BONN Bundeskunsthalle 2011
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Déjà vu. Die Bildquellen der Landschaften von Max Beckmann
Aufsatz
PETER 1998
Kunsthalle Bielefeld: Katalog der Gemälde und Skulpturen des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1985
Delaunay und Deutschland
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann’s Artistic Sources. The Artist’s Relation to Older and Modern Traditions
Dissertation
BUENGER 1983a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Konstanten im Werk Max Beckmanns
Aufsatz
WEISNER 1982
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
»Der Wendelsweg«. Zu einem Weg-Bild Max Beckmanns in der Kieler Kunsthalle
Aufsatz
WEISNER 1978a
Max Beckmann. Seelandschaft mit Pappeln, 1924
Aufsatz
WEISNER 1978c
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann, Seelandschaft mit Pappeln 1924
Aufsatz
WEISNER 1972a
Neu erworben von der Kunsthalle Bielefeld
Journalistischer Beitrag
WEISNER 1971
Das Kunstjahrbuch I: Neuerwerbungen der Museen, Mainz
Jahrbuch
RICHTER / RUHRBERG / SCHMIED 1970
Lagerkatalog, November 1969
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1969b
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 2. Jul 1969
Befreite Kunst
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1946
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 171:
Nach Mitt. von Theo Garve ist der See im Frankfurter Ostpark dargestellt, von Norden nach Süden gesehen, der Schornstein zu dem Fabrikgelände am Osthafen gehörig.
In Aufbau und Malweise gerade des vorliegenden Gem. sind Landschaftsbilder von Henri Rousseau als Anregung erkennbar. MB hat sich in den frühen zwanziger Jahren mit der Malweise des Franzosen beschäftigt. Er hat Rousseau auch in späteren Jahren hoch geschätzt (siehe auch die Erwähnung in: Meine Theorie der Malerei, Bibl. Nr. 15, sowie in Bibl. Nr. 19).
Sigle
MB-G 232
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/232 [letzter Zugriff: 14.02.2025]