![391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe / 1934 / Berlin [?] 391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcms.max-beckmann.org%2Fuploads%2FMB_G_391_82aae47ed2.png&w=3840&q=75)
Rheinisches Bildarchiv Köln, 1980/1991, Beckmann, Max, Selbstbildnis mit schwarzer Kappe - rba_c002180
391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe
Gemälde
1934Berlin [?]
Öl auf Leinwand
100 × 70 cm
Nicht signiert
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 76/3017
1934 Berlin Selbstportrait mit Bademantel, Kappe (schwarz) Frau von Schnitzler
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde [Ende Oktober 1935] (Nr. 637, S. 253; siehe Anmerkungen S. 444).
Werkverzeichnisse
MB-G 391
Göpel/Göpel 1976: 391
Reifenberg / Hausenstein: 332 (Selbstporträt mit schwarzer Kappe; 1934)
Weitere Werktitel
Selbstbildnis mit Bademantel und Kappe (schwarz)
Englische Titel
Self-Portrait with Black Cap / Self-Portrait in Bathrobe and Cap (Black)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler (um 1935 bis 1957)
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (1957 bis 1976; Schenkung)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1976; Zugang vom Wallraf-Richartz-Museum)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÖLN Museum Ludwig
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 1996
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 1987
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Die Dreissiger Jahre: Schauplatz Deutschland
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1977
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1962
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Hinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950
Aufsatz
DÖRING 2000a
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Hermann Goepfert (1926–1982). Nachkriegskunst in Frankfurt am Main
Dissertation
KEMFERT 1999
Max Beckmann in der Sammlung Lilly von Schnitzler-Mallinckrodt
Aufsatz
GALLWITZ 1996b
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Berlin, Berlin. Bilder einer Ausstellung
Monografie
KORFF / RÜRUP 1988
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band I
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986a
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Die Dreissiger Jahre: Schauplatz Deutschland
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1977
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Wallraf-Richartz-Museum Köln
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 20. Jahrhunderts
Monografie
GROTE 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann im Wallraf-Richartz-Museum
Aufsatz
METZGER 1963a
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Hermann Goepfert (1926–1982). Nachkriegskunst in Frankfurt am Main
Dissertation
KEMFERT 1999
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Berlin, Berlin. Bilder einer Ausstellung
Monografie
KORFF / RÜRUP 1988
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band I
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986a
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Die Dreissiger Jahre: Schauplatz Deutschland
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1977
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Wallraf-Richartz-Museum Köln
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann im Wallraf-Richartz-Museum
Aufsatz
METZGER 1963a
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 265:
Der in der Literatur erscheinende Titel Selbstbildnis «Gilles» geht nicht auf MB zurück (nach Mitt. von MQB).
Sigle
MB-G 391
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/391 [letzter Zugriff: 14.02.2025]