240 Doppelbildnis Karneval, Max Beckmann und Quappi
Gemälde
1925Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
160 × 105,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. Sommer 25.
Im Museum
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast
Inventarnummer: mkp.0.1953.5018
Werkaufnahmen (1)
1925 16 Doppelportrait von Quappi u. mir angefangen am 20.6. bendet am 11.8. Städel (Versteigert auf Greulauktion in Luzern für 900 Fr.)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am Freitag Abend [ohne Datum] (Band I: Nr. 303, S. 311), [ohne Datum] (ebd. Nr. 306, S. 316), 18. Juli 1925 (ebd. Nr. 318, S. 339) und 9. oder 10. August 1925 (ebd. Nr. 333, S. 368; siehe Anmerkungen S. 492, 494, 497), 5. Oktober 1925 (Band II: Nr. 349, S. 17) und 16. Juli 1928 (ebd. Nr. 462, S. 116; siehe Anmerkungen S. 282, 285, 351, 356, 459).
Werkverzeichnisse
MB-G 240
Göpel/Göpel 1976: 240
Reifenberg / Hausenstein: 210 (Doppelbildnis „Karneval“; 1925)
Weitere Werktitel
Maskenball / Herrenbildnis
Englische Titel
Double Portrait Carnival, Max Beckmann and Quappi
Provenienz
Atelier Max Beckmann
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum (1925 bis 7. Jul 1937; Kauf aus Mitteln der Frankfurter Künstlerhilfe)
BERLIN Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (7. Jul 1937 bis 12. Mär 1941; Beschlagnahme im Rahmen der Aktion »Entartete Kunst«, EK 16226)
NIEDERSCHÖNHAUSEN Schloss Schönhausen (Aug 1938 bis 25. Apr 1939; Lagerung im Depot »international verwertbare« Kunst)
LUZERN Galerie Fischer 30. Jun 1939 (nicht verkauft)
NIEDERSCHÖNHAUSEN Schloss Schönhausen (vermutlich Jul 1939 bis 12. Mär 1941; Lagerung im Depot »international verwertbare« Kunst)
Zwickau / Hamburg / Dresden / Düsseldorf, Hildebrand Gurlitt (12. Mär 1941 bis 1953; Tausch gegen eine Landschaft von Johann Faber)
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast (seit 1953)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung DÜSSELDORF Museum Kunstpalast
BERLIN Forschungsstelle »Entartete Kunst«
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2016 / 2017
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Einzelausstellung
WIESBADEN Museum 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1993a
ReVision. Die Moderne im Städel
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1991 / 1992
»Degenerate Art«. The Fate of the Avantgarde in Nazi Germany
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1991
Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger. 1937 – Europa vor dem 2. Weltkrieg
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Kunstwerke aus drei Jahrtausenden gesammelt im Ruhrgebiet
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1963
Die Handschrift des Künstlers
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1959
Düsseldorfer Kunstschätze in Villa Hügel
Gruppenausstellung
ESSEN Villa Hügel 1958
Il miracolo: Die Gestaltung des Pferdes in der Kunst der Vergangenheit und Gegenwart
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Kunsthalle 1957
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Entartete Kunst
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Hofgarten-Arkaden 1937
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Internationale Kunst-Ausstellung. Jahresschau deutscher Arbeit
Gruppenausstellung
DRESDEN Städtischer Ausstellungspalast 1926
LUZERN Galerie Fischer 30. Jun 1939
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
12. März 1941 – 12. März 1941 | 280 RM | Gemäß BERLIN Datenbank »Entartete Kunst« lag der Tauschwert des Gemäldes bei 280 RM, als es am 12. Mär 1941 im Rahmen der Aktion »Entartete Kunst« an Hildebrand Gurlitt ging. |
30. Juni 1939 – 30. Juni 1939 | 2.100 CHF | LUZERN Galerie Fischer 30. Jun 1939, Lot 12, »Maskenball«. Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 verzeichnet das Protokollexemplar des Luzerner Auktionskataloges einen Schätzpreis von 2.100 CHF. Das Bild wurde nicht verkauft. |
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Die Beckmann-Sammlung im Städel: Erwerbungen und Verluste
Aufsatz
SCHMEISSER 2020b
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Der Künstler als Theaterdirektor, Regisseur und Kulissenschieber. Das Welttheater bei Max Beckmann
Aufsatz
FISCHER-HAUSDORF 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2016
Überlegungen zu dem Gemälde »Doppelbildnis Karneval« von Max Beckmann (1925)
Master-Arbeit
FEHRENBACH 2014
Harry Fischer Liste
Datenbank / Informationssystem
LONDON Harry Fischer Liste
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Welt als Bühne
Aufsatz
LORENZ 2013c
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Museum 2012
Museum im Widerspruch: Das Städel und der Nationalsozialismus
Sammelband
FLECKNER / HOLLEIN 2011
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
»Schwere Verstümmelung und sehr merkbare Rangminderung der Sammlung« – Die Beschlagnahme »entarteter« Kunstwerke im Städel 1936–1937
Aufsatz
ROTH NICOLE 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Circus Beckmann
Aufsatz
HOMBURG 2006
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Angriff auf die Avantgarde: Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus
Sammelband
FLECKNER 2007
Die Moderne unter dem Hammer. Zur »Verwertung« der »entarteten« Kunst durch die Luzerner Galerie Fischer 1939
Magister-Arbeit
JEUTHE 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann - Traum des Lebens
Aufsatz
OSTERWOLD 2006
The Great Parade: Portrait of the Artist as Clown
Ausstellungskatalog
OTTAWA National Gallery of Canada 2004
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Klassische Moderne
Aufsatz
WIESE 2003
Künstlermuseum. Bogomir Ecker, Thomas Huber. Eine Neupräsentation der Sammlung des Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2002
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»Macht über mich wirst Du stets nur durch Deine Schwäche, niemals durch Deine Stärke haben.« Friedrich August von Kaulbach, Quappi und Max Beckmann
Aufsatz
POPHANKEN / ZEILLER 2002
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Das 20. Jahrhundert im Städel
Museumskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Welttheater
Aufsatz
NOBIS 1998b
Max Beckmann. Bildwelt und Weltbild in den Triptychen
Dissertation
SPIELER 1998a
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Die Auktion in der Galerie Fischer
Aufsatz
BARRON 1992
»Entartete Kunst« – Das Schicksal der Avantgarde in Nazi-Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum 1992
The German Print Portfolio 1890–1930. Serials for a Private Sphere
Ausstellungskatalog
DETROIT Institute of Arts 1992
Die Ausstellung »Entartete Kunst«, München 1937 – Eine Rekonstruktion
LÜTTICHAU 1992
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
ReVision. Die Moderne im Städel. 1906–1937
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1991
»Degenerate Art«. The Fate of the Avantgarde in Nazi Germany
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Alfred Flechtheim: Sammler – Kunsthändler – Verleger. 1937 – Europa vor dem 2. Weltkrieg
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1987
Die »Kunststadt« München 1937. Nationalsozialismus und »Entartete Kunst«. Dokumentation zum nationalsozialistischen Bildersturm am Bestand der der Staatsgalerie moderner Kunst in München
Sammelband
SCHUSTER 1987
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Beckmanns Fastnacht
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984b
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Kunstmuseum Düsseldorf: 20. Jahrhundert
Museumskatalog
DÜSSELDORF Städtische Kunsthalle 1982
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Kunstmuseum Düsseldorf: 1900-talets konstutveckling belyst genom 150 verk av 100 konstnärer
Ausstellungskatalog
MALMÖ Konsthall 1980
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann’s Self-Portraits
Aufsatz
EVANS ARTHUR / EVANS CATHERINE 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Aufsatz
ANDERSON 1965
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Master-Arbeit
ANDERSON 1963
Kunstwerke aus drei Jahrtausenden gesammelt im Ruhrgebiet
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1963
Eine Auswahl. Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe, Graphik, Keramik
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Kunstmuseum Düsseldorf: Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe, Graphik, Keramik
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1959
Die Handschrift des Künstlers
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1959
Düsseldorfer Kunstschätze in Villa Hügel
Ausstellungskatalog
ESSEN Villa Hügel 1958
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Beckmann. Ausstellung im Zürcher Kunsthaus
Rezension
ANONYM 1955 [a]
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Kunst des 20. Jahrhunderts. Eine Auswahl aus Museumsbesitz
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1953
Kunstdiktatur im Dritten Reich
Monografie
RAVE 1949
Gemälde und Plastiken moderner Meister aus deutschen Museen
Auktionskatalog
LUZERN Galerie Fischer 30. Jun 1939
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann. In Basler Nachrichten August 1930
Journalistischer Beitrag
U. 1930c
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Begegnung mit Max Beckmann
Rezension
GROSSMANN 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Internationale Kunst-Ausstellung. Jahresschau Deutscher Arbeit
Ausstellungskatalog
DRESDEN Städtischer Ausstellungspalast 1926
Die Anfänge der Städtischen Kunstsammlungen zu Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Städtische Kunstsammlungen 1916
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2016
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Museum 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Künstlermuseum. Bogomir Ecker, Thomas Huber. Eine Neupräsentation der Sammlung des Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2002
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Das 20. Jahrhundert im Städel
Museumskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
ReVision. Die Moderne im Städel. 1906–1937
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Alfred Flechtheim: Sammler – Kunsthändler – Verleger. 1937 – Europa vor dem 2. Weltkrieg
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1987
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Beckmanns Fastnacht
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984b
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Aufsatz
ANDERSON 1965
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Kunstwerke aus drei Jahrtausenden gesammelt im Ruhrgebiet
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1963
Eine Auswahl. Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe, Graphik, Keramik
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Gemälde und Plastiken moderner Meister aus deutschen Museen
Auktionskatalog
LUZERN Galerie Fischer 30. Jun 1939
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann. In Basler Nachrichten August 1930
Journalistischer Beitrag
U. 1930c
Begegnung mit Max Beckmann
Rezension
GROSSMANN 1928
Sujet
Ikonografie
- 2. Ehefrau
- Alltagsszene
- Beckmann,Mathilde Q.
- Doppelportrait
- Dreiviertelprofil
- Fasching / Karneval
- Faschings- / Theater- / Zirkuskostüm
- Ganzfigur
- Gestik / Mimik
- Handgeste
- Hut
- Innenraum
- Kopfbedeckung
- Mann und Frau
- Namentlich bekannt
- Paar
- Pferd
- Selbstbildnis
- Stehen
- Tabak rauchen
- Vorhang
- Zeigegestus
- Zigarette / Zigarre
- Zimmer
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 177:
Seit 1928 erscheint das Bild in der Literatur als Doppelbildnis «Karneval».
Das Protokollexemplar des Luzerner Auktionskataloges 1939 verzeichnet: Schätzpreis 2100 Fr. - nicht verkauft. Der Aufruf lag etwa bei der Hälfte der Schätzung. Das Bild fand nach der Auktion für 900 Fr. einen Käufer (lt. MB-Liste und handschriftlicher Eintragung in einem Exemplar des Kataloges).
Zu Karneval-Darstellungen im Werk von MB siehe Nr. 206, siehe auch Nr. 236. Zu Mathilde Quappi Beckmann siehe Nr. 245.
Dieses Gemälde wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als »entartet« diffamiert. Unter dem Begriff »Entartete Kunst« sind die Methoden nationalsozialistischer Kunstpolitik zu verstehen, insbesondere die Vorgeschichte,Geschichte und die Auswirkungen der Beschlagnahme moderner Kunstwerke in deutschen Museen durch die Nationalsozialisten im Jahr 1937. Außerdem fallen die antimodernen Propagandaausstellungen seit 1933 und die Wanderausstellung »Entartete Kunst« von 1937 bis 1941 unter diesen Terminus. Das Gesamtverzeichnis der 1937 in deutschen Museen beschlagnahmten Werke ist als Datenbank angelegt. Welche Werke Max Beckmanns insgesamt diffamiert undbeschlagnahmt wurden, ist recherchierbar unter: https://emuseum.campus.fu-berlin.de
Sigle
MB-G 240
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/240 [letzter Zugriff: 14.02.2025]