66 Selbstbildnis Florenz
Gemälde
1907Florenz
Öl auf Leinwand
98 × 90 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Florenz HBSL 07
Im Museum
HAMBURG Kunsthalle
Inventarnummer: 200517
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 66
Göpel/Göpel 1976: 66
Englische Titel
Self-Portrait, Florence
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin-Hermsdorf (später Gauting), Minna Beckmann-Tube (1950)
Gauting (ab 1968 Murnau), Peter Beckmann (1964)
Peter und Maja Beckmann (1990 bis 2020; Nachlass)
HAMBURG Kunsthalle (1991 bis 2020; Dauerleihgabe)
HAMBURG Kunsthalle (seit 2020; Kauf; gemeinsames Eigentum mit Stiftung Hamburger Kunstsammlungen und Ernst von Siemens Kunststiftung, München)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-5774/selbstbildnis-florenz?term=Beckmann&context=default&position=0
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka [Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck]
Einzelausstellung
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007 / 2008
Ein Arkadien der Moderne? – 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz
Gruppenausstellung
WEIMAR Neues Museum 2005 / 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
46. Esposizione internazionale d'arte. Identity and Alterity. Figures of the Body 1895 / 1995
Gruppenausstellung
VENEDIG 46. Biennale 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
XVII. Mostra Internazionale d’Arte Premio del Fiorino
Gruppenausstellung
FLORENZ Palazzo Strozzi 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Sonderausstellung Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
10. Okt. 2020 – 10. Okt. 2020 | 4.000.000 EUR | Kaufpreis der Hamburger Kunsthalle im Oktober 2020. |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 350.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Universum Max Beckmann
Aufsatz
RAEDT 2024
Max Beckmann: Zweihundert Selbstporträts
TV-Beitrag
HAUDA 2023
Pablo Picasso – Selbstsicht und Selbstbild als Reflexions- und Betrachtungsmethode von Männlichkeit
Aufsatz
LEINEMANN 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Ich! Selbstbildnisse in der Moderne. Von Vincent van Gogh bis Marina Abramović
Monografie
SCHNEEDE 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Das Selbst
Aufsatz
SCHNEEDE 2020
The Self-Portrait. From Schiele to Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2019
A painter in Changing Roles. Max Beckmann's Self-Portraits in Context
Aufsatz
SCHNEEDE 2019
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Beckmann und Dix – Propheten einer deutschen Moderne?
Aufsatz
GEBHARDT 2013
Künstlerische Anfänge
Aufsatz
HUBER 2013a
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka / Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck
Ausstellungskatalog
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007
Bildnisse in der Hamburger Kunsthalle. Für Uwe M. Schneede
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2006b
Max Beckmann. Selbstbildnis Florenz, 1907
Aufsatz
WESTHEIDER 2006
Die Villa Romana von ihrer Gründung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Aufsatz
KUHN 2005
Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz
Ausstellungskatalog
WEIMAR Neues Museum 2005
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. Von den Avantgarden bis zur Gegenwart
Monografie
SCHNEEDE 2001b
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Via senese. Mitologia di una strada fiorentina
Ausstellungskatalog
FLORENZ Villa Romana 1995
Identity and Alterity. Figures of the Body 1895 / 1995
Ausstellungskatalog
VENEDIG 46. Biennale 1995
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Selbstbildnisse
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1993a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmanns malerisches Dunkel
Aufsatz
NEFZGER 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Fensterbilder. Motivketten in der europäischen Malerei
Monografie
SCHMOLL 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
XVII. Mostra Internazionale d’Arte Premio del Fiorino
Ausstellungskatalog
FLORENZ Palazzo Strozzi 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Der Menschenbildner Max Beckmann. Zu einer Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
GÖPEL ERHARD 1964c
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka / Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck
Ausstellungskatalog
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007
Bildnisse in der Hamburger Kunsthalle. Für Uwe M. Schneede
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2006b
Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz
Ausstellungskatalog
WEIMAR Neues Museum 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Via senese. Mitologia di una strada fiorentina
Ausstellungskatalog
FLORENZ Villa Romana 1995
Identity and Alterity. Figures of the Body 1895 / 1995
Ausstellungskatalog
VENEDIG 46. Biennale 1995
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Fensterbilder. Motivketten in der europäischen Malerei
Monografie
SCHMOLL 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
XVII. Mostra Internazionale d’Arte Premio del Fiorino
Ausstellungskatalog
FLORENZ Palazzo Strozzi 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Der Menschenbildner Max Beckmann. Zu einer Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
GÖPEL ERHARD 1964c
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 71:
Das Bild ist während des Aufenthaltes in der Villa Romana in Florenz entstanden, nach Mitt. von MBT, abgedruckt in Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963, vermutlich «schon im Winter 1906»; «mit Blick auf Fiesole» im Hintergrund. Aus einem im Garten der Villa separat gelegenen Atelier, «La Villetta», hat man - anders als aus den Ateliers in der Hauptvilla - den Blick auf Fiesole frei (HME).
MBT hat sich erst 1952 entschlossen, das Selbstbildnis für eine Ausstellung zu leihen. Es erscheint demzufolge, soweit bekannt, erst seit den fünfziger Jahren in der Literatur. Porträtfoto von MB aus dem Jahr 1906 siche Abb. S.I/562, 563.
Sigle
MB-G 66
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/66 [letzter Zugriff: 14.02.2025]