478 Geburt
Gemälde
1937Amsterdam
Öl auf Leinwand
121 × 176,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann A 37
Im Museum
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer: B 65
Amsterdam 1937 ab 17. Juli Emigré »Die Geburt« beendet ungefähr 18. Nov u. 1. Januar 38 Morgenroth
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 13. November 1946 und 25. September 1950.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 19. August 1939 (Nr. 706, S. 61; siehe Anmerkungen S. 390, 412).
Werkverzeichnisse
MB-G 478
Göpel/Göpel 1976: 478
Reifenberg / Hausenstein: 390 (Geburt; 1937)
Englische Titel
Birth
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Santa Barbara, Stephan Lackner (1940)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (vermutlich 1940 bis 1951; möglicherweise in Kommission)
BERLIN Galerie des 20. Jahrhunderts (1951 bis 1968; Kauf)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (seit 1968; Leihgabe des Landes Berlin)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
http://www.galerie20.smb.museum/werke/966733.html
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Twilight over Berlin: Masterworks from the Nationalgalerie 1905–1945
Gruppenausstellung
JERUSALEM Israel-Museum 2015 / 2016
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014 / 2015
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900–1945
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2010 / 2011
Macht des Expressiven: Schenkung Otto van de Loo & Sammlung der Nationalgalerie
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 2009
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Räume des 20. Jahrhunderts: 25 Jahre Verein der Freunde der Nationalgalerie
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 2002
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Gruppenausstellung
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999 / 2000
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Kunst in Deutschland 1905–1937
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
National Gallery Masterpieces
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BELGRAD [Institution unbekannt] 1985 / 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes. Jubiläumsausstellung der Preußischen Museen Berlin 1830–1930
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1980
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Symbol und Mythos in der zeitgenössischen Kunst
Gruppenausstellung
BERLIN Akademie der Künste 1963
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Faculty Show
Gruppenausstellung
NEW YORK Brooklyn Museum 1950
Max Beckmann. Oils
Einzelausstellung
PHILADELPHIA Art Alliance 1947
The Actors by Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946b
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 1.000.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
03. Jan. 1940 – 27. Jan. 1940 | 900 USD | Angebotspreis für Ausstellung NEW YORK Buchholz Gallery 1940a |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 6.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 6.000 CHF verkäuflich. |
The Beginning. Max Beckmanns künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Kindheit
Aufsatz
BILLETER 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin. Ein Provenienzforschungsprojekt
Datenbank / Informationssystem
BERLIN Galerie des 20. Jahrhunderts 2016
Twilight over Berlin: Masterworks from the Nationalgalerie 1905–1945
Ausstellungskatalog
JERUSALEM Israel-Museum 2015
Die Sammlung der Nationalgalerie. 1900–1945. Moderne Zeiten
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2014
Geburt und Tod. Max Beckmanns Welttheater
Aufsatz
JÄGER 2014
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014
Masterpieces: Staatliche Museen zu Berlin
Museumskatalog
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin 2012
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
The Great Parade: Portrait of the Artist as Clown
Ausstellungskatalog
OTTAWA National Gallery of Canada 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Le sonambulisme lucide de Max Beckmann
Aufsatz
OTTINGER 2002
Die Nationalgalerie
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2001a
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999
»Ich suche aus der gegebenen Gegenwart die Brücke zum Unsichtbaren« Max Beckmann oder die Metaphysik der Malerei
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1999
Max Beckmann in paris, amsterdam and the united states, 1937-1950
Aufsatz
BUENGER 1997a
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
»Geburt« und »Tod«. Max Beckmann im Amsterdamer Exil. Eine Untersuchung zur Entstehungsgeschichte seines Spätwerks
Monografie
WALDEN-AWODU 1995
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Autoportrait du peintre en philosophie
Aufsatz
OTTINGER 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Kunst in Deutschland 1905–1937: Gemälde und Skulpturen aus der Sammlung der Nationalgalerie
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1992a
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Tod und Geburt des Artisten. Bemerkungen zu einem säkularen Mysterienbild Max Beckmanns
Monografie
THAMAR / PILGRAM 1988
West Berlin National Gallery Masterpieces / Remek dela Nacionalne galerije iz zapodnog Berlina
Ausstellungskatalog
BELGRAD [Institution unbekannt] 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes. Jubiläumsausstellung der Preußischen Museen Berlin 1830–1930
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1980
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Beckmann in America
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
ZIMMERMANN FREDERICK 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Symbol und Mythos in der zeitgenössischen Kunst
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1963
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Schloss Charlottenburg
Museumskatalog
BERLIN Galerie des 20. Jahrhunderts 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Oils
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Art Alliance 1947
The Actors by Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946b
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Beckmann. Golden Gate winner in N. Y. Show
Rezension
ANONYM 1940 [a]
Max Beckmann
Rezension
MCCAUSLAND 1940
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Modern German Art
Monografie
THOENE 1938b
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Masterpieces: Staatliche Museen zu Berlin
Museumskatalog
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin 2012
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Le sonambulisme lucide de Max Beckmann
Aufsatz
OTTINGER 2002
Die Nationalgalerie
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2001a
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999
Max Beckmann in paris, amsterdam and the united states, 1937-1950
Aufsatz
BUENGER 1997a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Bilder vom Menschen in der Kunst des Abendlandes. Jubiläumsausstellung der Preußischen Museen Berlin 1830–1930
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1980
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Die Beckmann-Ausstellung in der Tate Galerie
Rezension
SPIRA 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Schloss Charlottenburg
Museumskatalog
BERLIN Galerie des 20. Jahrhunderts 1953
Beckmann. Golden Gate winner in N. Y. Show
Rezension
ANONYM 1940 [a]
Modern German Art
Monografie
THOENE 1938b
Sujet
Ikonografie
- Alltagsszene
- Alterskontrast
- Baby
- Beschriftung
- Bett / Schlafstätte
- Blume
- Blumenschale / -topf / -vase
- Blut
- Clown(esse)
- Decke
- Fenster- / Wanddekoration
- Frauen, Männer und Kinder
- Fußboden
- Gewässer
- Gruppe
- Halbakt
- Innenraum
- Kerze
- Kleid
- Kleinwüchsige(r)
- Krug
- Licht
- Liegen
- Mädchen
- Programmheft / Annonce / Broschüre
- Rücklings liegen
- Schattenwurf
- Schürze
- Stehen
- Tambourine
- Vorhang
- Wandobjekt
- Werbung
- Zimmer
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 308:
Schrift in der Mitte des Bildes: CIRCUS ROMANY, darunter nicht lesbare Buchstaben, teilweise übermalt. Am linken Bildrand in Spiegelschrift: CIRCU(s). In der Ausstellung Bern 1938 war das Gemälde für 6000 Fr. verkäuflich.
Siehe «Tod» (Nr.497), Gegenstück zu dem vorliegenden Bild.
Sigle
MB-G 478
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/478 [letzter Zugriff: 14.02.2025]