809 Abstürzender
Gemälde
1950New York
Öl auf Leinwand
141 × 88,9 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann N.Y 50
Im Museum
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art
Inventarnummer: 1975.96.3
1949 New York 26 Abstürzender angef. 15. Nov. bnd. 26. Dec. bend. 6.1.50 Besitz Quappi
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 15. / 16. / 18. November, 2. / 9. / 17. / 18. / 23. / 24. / 26. / 30. Dezember 1949, 2. und 11. Januar 1950 (Gemäß Göpel: Siehe auch 9. / 21. Januar und 10. Februar 1950 (»Abstürzender« für Carnegie-Ausstellung ausgewählt; das Gemälde wurde dort allerdings nicht gezeigt)).
Werkverzeichnisse
MB-G 809
Göpel/Göpel 1976: 809
Englische Titel
Falling Man
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950 bis 1975; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (wahrscheinlich zur Verwahrung)
New York, Jane Sabersky (Verwahrung oder Leihgabe)
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art (seit 1975; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://www.nga.gov/collection/art-object-page.55601.html#provenance
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Aufgeführt auf undatierter, handgeschriebener Liste »My private collection, not for sale« von Mathilde Q. Beckmann (wahrscheinlich nach Curt Valentins Tod im August 1954 entstanden): »19. The falling man 1950 also at Jane S. home«, siehe auch: 525 Mars und Venus. Jane S[abersky] war die Assistentin von Curt Valentin.
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Schwerelos. Der Traum vom Fliegen in der Kunst der Moderne
Gruppenausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1951a
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Mythen der Gegenwart - Beckmanns Konstruktionen von »Wirklichkeit«
Aufsatz
BORMANN 2013a
Quo vadis?
Aufsatz
HUBER 2013b
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Jüngst aufgetauchte Werke Max Beckmanns. »Absturz«
Aufsatz
LENZ 2012e
Beckmann und der abstrakte Expressionismus. Existenz im Raum
Aufsatz
ANFAM 2011
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
»Und bin damit gewissermassen schon halber Amerikaner« – Beckmann zwischen ideeller Anpassung und realer Isolation
Aufsatz
SABIN 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Time-Motion. Ein Kaleidoskop in Bildern und Worten
Aufsatz
SCHÜTT / ZEILLER 2011
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Aus tiefem Traum verschwand ich in den tiefsten des Nichtmehrseins. Fragen der Ikonographie im Werk Max Beckmanns
Dissertation
MUKHLIS 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Léger und Beckmann. Ein Spagat
Aufsatz
DARRAGON 2005
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Stürzende
Aufsatz
HELD 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
A Poetics of Space: Beckmanns Falling Man
Aufsatz
HAXTHAUSEN 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Hinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950
Aufsatz
DÖRING 2000a
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, 31. Band, 1994
Jahrbuch
BADEN-WÜRTTEMBERG Staatliche Kunstsammlungen 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Autoportrait du peintre en philosophie
Aufsatz
OTTINGER 1994
Schwerelos. Der Traum vom Fliegen in der Kunst der Moderne
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1991
Schwereloswerden – Zur Ausstellung
Aufsatz
SIMMEN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Vertigo. Schwindel der modernen Kunst
Monografie
SIMMEN 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Der Stürzende. Max Beckmann, 1949 / 50
Aufsatz
HEIDECKER 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Mein Leben mit Max Beckmann
Monografie
BECKMANN MQ 1983
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann. Neue Wege zum Verständnis seiner Kunst
Journalistischer Beitrag
FISCHER 1969
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Max Beckmann
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1957b
Max Beckmann in seinen späten Jahren
Monografie
GÖPEL ERHARD 1955c
Beckmann. Observer
Journalistischer Beitrag
COLE 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Aus tiefem Traum verschwand ich in den tiefsten des Nichtmehrseins. Fragen der Ikonographie im Werk Max Beckmanns
Dissertation
MUKHLIS 2008
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Schwerelos. Der Traum vom Fliegen in der Kunst der Moderne
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1991
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Zwischen Furcht und Zuversicht. Max Beckmann in Amerika. Eine Ausstellung im Frankfurter Kunstverein
Rezension
RATHKE 1965b
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann. Observer
Journalistischer Beitrag
COLE 1951
Max Beckmann in America
Aufsatz
JANSON 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 492:
Brief MQB an EG vom 27. März 1951: «Das Bild <falling man> ist nicht Ikarus, sondern der Mensch, der auf die Erde verurteilt ist zu fallen und dort zu leben — auf die Erde mit ihren Schrecknissen und Schönheiten — herausgeworfen aus dem Traumschiff, in dem die Engel weiterziehen.»
Siehe auch Interpretation bei Selz (a.a.O.) nach Äusserungen Beckmanns, die dem Autor von MQB (1963/64) übermittelt wurden.
Nach mündl. Mitt. von MQB, die ebenfalls auf MB zurückgeht ist am linken Bildrand ein Balkongitter, in Aufsicht, dargestellt.
Zur Darstellung des Abstürzenden vgl. die Federzeichnungen zu Goethes Faust (1943/44), abgebildet in: Faust II 1970 S. 89 und S.277 (die erstere auch in: Blick auf Beckmann, Abb.73). Im Tagebuch wird am 9. November 1946 eine Zeichnung «Absturz» erwähnt.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 51. Skizzenbuch Nr. 26v.
Sigle
MB-G 809
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/809 [letzter Zugriff: 14.02.2025]