97 Sintflut
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
221 × 216 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: HBSL 08
Im Museum
HAMBURG Kunsthalle
Inventarnummer: HK-200911
Sommer 1908 Hermsdorf 72 Sintflut - Minna Tube
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 27. Dezember 1908, 6. / 8. und 27. Januar 1909.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 3. Oktober 1908 (Nr. 40, S. 57; siehe Anmerkungen S. 413, 414).
Werkverzeichnisse
MB-G 97
Göpel/Göpel 1976: 97
Reifenberg / Hausenstein: 77 (Sintflut; 1908)
Kaiser: 73 (Sintflut; 1908)
Englische Titel
The Flood
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
Familie Beckmann
HAMBURG Kunsthalle (seit 2016; Dauerleihgabe Nachlass Peter und Maja Beckmann)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-200911/sintflut?term=max%20beckmann&context=default&position=2
Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022 / 2023
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Leipziger Jahresausstellung 1913. Die Figurenmalerei und Bildnerei der letzten 30 Jahre
Gruppenausstellung
LEIPZIG Gelände der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
MAGDEBURG Kunstverein 1912
Große Kunstausstellung in Verbindung mit einer Sonderausstellung der Vereinigung nordwestdeutscher Künstler
Gruppenausstellung
BREMEN Kunsthalle 1910
18. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (1)
Aufsatz
KOEP 2024a
"A wild, cruel, splendid Life". The young Max Beckmann, Friedrich Nietzsche, and the Problem of a German Modernity
Aufsatz
MÜLLER J 2023
Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann und die Alten Meister. Es begann in Braunschweig
Aufsatz
UHR 2022a
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Argonauten - Ankunft?
Aufsatz
ZEILLER 2022c
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Im Spannungsfeld der Secessionen. Max Beckmann und der Expressionismus. Berlin 1904-1914.
Aufsatz
WEILEMANN 2015b
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Der Potsdamer Platz: Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2001b
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Zwiespältige Träume - laufen sie mir durcheinander. Realität und Rätsel im Gemälde »Gallería Umberto« von Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1997
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Meisterwerke der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1959
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Leipziger Jahresausstellung 1913. Die Figurenmalerei und Bildnerei der letzten 30 Jahre
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Gelände der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913
Magdeburg
Rezension
K. F. SCH. 1912
Die Beckmann-Ausstellung in Magdeburg
Rezension
SCHMIDT PAUL 1912a
Große Kunstausstellung in Verbindung mit einer Sonderausstellung der Vereinigung Nordwestdeutsch[er] Künstler
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1910
18. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909a
Das zehnte Berliner Sezessionsjahr
Rezension
ELIAS 1909
Die achtzehnte Ausstellung der Berliner Sezession 1909
Rezension
SCHMIDT ROBERT 1909
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
18. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1909a
Die achtzehnte Ausstellung der Berliner Sezession 1909
Rezension
SCHMIDT ROBERT 1909
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 85:
Zur Sintflut siehe Die Bibel, 1. Mose 6, 5-8, 22.
Ein Kompositionsentwurf, Bleistiftzeichnung im Besitz von Peter Beckmann, ist abgebildet bei Peter Beckmann, Max Beckmann, Nürnberg 1955 und in: MB Tagebuch 1908/09; einen Entwurf zu Sintflut verzeichnen die Kataloge der Ausst. Berlin 1908 Zeichnende Künste und Bremen 1910 Grosse Kunstausstellung (möglicherweise identisch).
Zur Darstellung vgl. den Stich von Marcantonio Raimondi nach Michelangelos Karton der Badenden Soldaten, B XIV, 487 (Hinweis von Günter Busch). Wegen Beziehung zu Delacroix siehe Bemerkung zu Nr. 106.
Das Gem. wurde um 1950 von Gertrud Weingarten, Herrsching (Ammersee), restauriert.
Sigle
MB-G 97
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/97 [letzter Zugriff: 14.02.2025]