777 Großes Frauenbild. Fischerinnen
Gemälde
1948Amsterdam und Saint Louis
Öl auf Leinwand
190,8 × 140 cm
Nicht signiert
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 859:1983
1948 St. Louis 9 Großes Frauenbild Fischerinnen | 25 6 | bendt 15.7. | Valentin bought now Butser May St. Louis
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25. / 26. / 27. / 28. Juni, 4. / 5. / 6. / 8. / 12. / 14. / 15. / 28. Juli, 8. / 13. / 14. / 15. August, 3. / 4. und 5. Dezember 1948 (siehe auch 29. November 1948; 18. Februar, 27. / 28. Mai, 11. / 13. Juni 1949 und 3. Juni 1950).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 12. September 1948 (Nr. 880, S. 222), 17. Dezember 1948 (Nr. 895, S. 236) und [13.(?) Oktober 1949] (Nr. 953, S. 287; siehe Anmerkungen S. 466, 473, 500).
Werkverzeichnisse
MB-G 777
Göpel/Göpel 1976: 777
Reifenberg / Hausenstein: 641 (Die Fischerinnen; 1948)
Englische Titel
Large Painting. Fisherwomen / Picture of Women
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Dez 1948 bis 6. Jun 1949)
Saint Louis, Morton D. May (6. Jun 1949 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983)
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Water
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2007 / 2008
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Fine Arts Festival
Gruppenausstellung
MANHATTAN Kansas State College 1957
Expressionism: 1900–1955
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MINNEAPOLIS Walker Art Center 1956
20th Century Painting and Sculpture
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1953
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1952
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
Painting in the United States 1949
Gruppenausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1949
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
31. Mai 1949 – 31. Mai 1949 | 2.500 USD | Kaufpreis; Ursprünglich wurden 4.000 USD verlangt. Brief von Curt Valentin an Morton D. May, 31. Mai 1949. AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341 |
17. Dez. 1948 – 17. Dez. 1948 | 3.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: 17. Dez 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin, mit Liste von Werken, die Valentin aus dem Saint Louis, Art Museum erhält. Die Preise entsprechen Versicherungswerten, die Valentin herunterreguliert hat; Für 777 Großes Frauenbild. Fischerinnen 4.000 USD von Beckmann angegeben. |
01. Jan. 1948 – 31. Dez. 1948 | 1.200 USD | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen St. Louis 1948: Fischerinnen a. Valentin 1200$«. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
Max Beckmann – »Selbstbildnis im Smoking«
Aufsatz
JEUTHE 2011b
Unterhaltung auf Scotch
Aufsatz
RAPP 2011
Time-Motion. Ein Kaleidoskop in Bildern und Worten
Aufsatz
SCHÜTT / ZEILLER 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Water
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2007
Exil und Moderne: H. W. Janson und die Sammlung der Washington University in St. Louis
Ausstellungskatalog
RÜSSELSHEIM Zentrum für Kunst 2004
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
H.W. Janson and the Legacy of Modern Art at Washington University in St. Louis
Ausstellungskatalog
ECKMANN 2002b
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
The Split Worlds of Max Beckmann. His Retrospective, Coming to the Modern Museum, New York, Emphasizes the Puzzling Distance Between a Calculating Style and a Vehement Imagery
Journalistischer Beitrag
ROSKILL 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Symbol and Allegory in Max Beckmann
Rezension
LANGSNER 1961b
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Expressionism: 1900-1955
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS Walker Art Center 1956
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1952
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann in America
Aufsatz
JANSON 1951
Art. Made in U.S.A.
Journalistischer Beitrag
ANONYM 1949 [d]
Carnegie Presents Last and Best All-American Annual
Journalistischer Beitrag
BREUNING 1949
Art by Beckmann Wins at Carnegie
Journalistischer Beitrag
DEVREE 1949
Painting in the United States 1949
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1949
As to Our Jury and Their Prices
Rezension
SAINT-GAUDENS 1949
Bei Max Beckmann in Amsterdam
Journalistischer Beitrag
FLEMMING HT 1948
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Water
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2007
Exil und Moderne: H. W. Janson und die Sammlung der Washington University in St. Louis
Ausstellungskatalog
RÜSSELSHEIM Zentrum für Kunst 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
H.W. Janson and the Legacy of Modern Art at Washington University in St. Louis
Ausstellungskatalog
ECKMANN 2002b
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Strong Thinker, Plastic Stylist
Rezension
ASHTON 1965
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Zwischen Furcht und Zuversicht. Max Beckmann in Amerika. Eine Ausstellung im Frankfurter Kunstverein
Rezension
RATHKE 1965b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Symbol and Allegory in Max Beckmann
Rezension
LANGSNER 1961b
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Expressionism: 1900-1955
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS Walker Art Center 1956
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1952
Max Beckmann in America
Aufsatz
JANSON 1951
Carnegie Presents Last and Best All-American Annual
Journalistischer Beitrag
BREUNING 1949
Art by Beckmann Wins at Carnegie
Journalistischer Beitrag
DEVREE 1949
The last 100%-native Carnegie
Rezension
FRANKFURTER 1949
Painting in the United States 1949
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1949
As to Our Jury and Their Prices
Rezension
SAINT-GAUDENS 1949
Sujet
Ikonografie
- Alterskontrast
- Angel
- antikisierendes / mythologisches Gewand
- Armschmuck
- Durchgang / Wandöffnung
- Fenster- / Wanddekoration
- Fisch
- Frauen
- Fußboden
- Glasgefäß
- Greis(in)
- Gruppe
- Halbakt
- Halsschmuck
- Halten / Stützen
- Innenraum
- Kopfschmuck
- Menschliche Interaktion
- Mieder / Corsage
- Rückenfigur
- Sitzen
- Stehen
- Strumpf
- Strumpfhalter
- Stuhl
- Tisch
- Umarmung
- Unterkleid / Hemdkleid
- Unterwäsche
- Zimmer
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 469:
Das Gemälde wurde 1949 mit dem 1. Preis des Carnegie Institute in der Abteilung Painting in the United States ausgezeichnet. Vgl. die Kohlezeichnung «Women fishing», 1949, ganzseitige Abb. in Arts Magazine 39 (1964) Nr. 3 und bei Fischer I. Zur Darstellung vgl. Nr. 5 26 und die dort erwähnte Federzeichnung.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 44. Skizzenbuch, lose Blätter Nr. 18.
Sigle
MB-G 777
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/777 [letzter Zugriff: 14.02.2025]