591 Großes Variété mit Zauberer und Tänzerin
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
115 × 150 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann 42
Im Museum
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
Inventarnummer: G 1266
Amsterdam 1942 (im Krieg) [...] Großes Variété mit Zauberer u. Tänzerin (Pière) Franke
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. / 25. / 27. August und 30. Januar 1942.
Werkverzeichnisse
MB-G 591
Göpel/Göpel 1976: 591
Reifenberg / Hausenstein: 493 (Varieté; 1942)
Englische Titel
Large Variety Show with Magician and Dancer
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 15.[?] Feb 1942 mitgenommen
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (frühestens Ende Feb 1942 bis 1957)
Hannover, in privater Hand (1957)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum (seit 1971; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung im WUPPERTAL-ELBERFELD Von der Heydt-Museum
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Seite am Anfang der Agenda 1942.
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Circus Beckmann
Aufsatz
HOMBURG 2006
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Von Marees bis Picasso. Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal
Ausstellungskatalog
ASCONA Museo Comunale d'Arte Moderna 1986
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. Von der Heydt-Museum Wuppertal
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1979
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
L’expressionisme
Monografie
GEORGE 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Von Marees bis Picasso. Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal
Ausstellungskatalog
ASCONA Museo Comunale d'Arte Moderna 1986
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. Von der Heydt-Museum Wuppertal
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1979
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
L’expressionisme
Monografie
GEORGE 1956
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Sujet
Ikonografie
- Artist(in)
- Bewegungsmotiv
- Clown(esse)
- Faschings- / Theater- / Zirkuskostüm
- Feuerrauch
- Feuerspucker(in)
- Gestik / Mimik
- Gruppe
- Kopfbedeckung
- Körperhaltung
- Liegen
- Männer und Frauen
- Musiker(in)
- Rücklings liegen
- Spagat
- Stehen
- Tänzer(in)
- Veranstaltung / Vorführung
- Zirkus / Variété
- Zirkus- / Variétévorstellung
- Zirkusmanege
- Zuschauer(in)
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 360:
Zu Variété-Darstellungen im Werk von MB siehe Nr. 213.
Sigle
MB-G 591
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/591 [letzter Zugriff: 14.02.2025]