470 Der König
Gemälde
1933Berlin
1937Amsterdam
Öl auf Leinwand
135 × 100 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann A 37
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 850:1983
Werkaufnahmen (1)
Now Cento = 1933 Berlin Der König angef. Febr. F. bendet 24 Okt Berlin überarbeitet in Amsterdam Morgenroth Lackner
Amsterdam 1937 ab 17. Juli Emigré »Der König« Morgenroth (Amerika) Morton May
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 15. April 1938 (Nr. 678, S. 32), 3. Dezember 1947 (Nr. 845, S. 193) und 24. Juli 1950 (Nr. 1001, S. 336; siehe Anmerkungen S. 374, 452, 522).
Werkverzeichnisse
MB-G 470
Göpel/Göpel 1976: 470
Reifenberg / Hausenstein: 367 (Der König („Der Despot, in Macht blind, von Hinterlist umgarnt“); 1937)
Englische Titel
The King
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (14. Feb 1939 bis 5. Jul 1950; Kauf)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 5. Jul 1950; in Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (5. Jul 1950 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, s. 140-143, 172 f.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: Brief vom 1. Sep 1950, Curt Valentin an Max Beckmann, »The King« owned by Stephan Lackner« wurde von Morton D. May erworben.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Bemerkungen
Anders als in LONDON New Burlington Galleries 1938 vermerkt, gehörte das Gemälde nicht Irmgard Burchard. Gemäß WASENSTEINER 2019, »Index of Twentieth Century German Art Exhibits«, S. 146 war Max Beckmann der Leihgeber.
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Art in Berlin 1815–1989
Gruppenausstellung
ATLANTA High Museum 1989 / 1990
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
RALEIGH Museum of Art 1986 / 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Fifty Years of Modern Art: 1916-1966
Gruppenausstellung
CLEVELAND Museum of Art 1966
Seven Decades 1895–1965: Crosscurrents in Modern Art
Gruppenausstellung
NEW YORK Odyssia Gallery 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Exhibition of German Expressionism
Gruppenausstellung
MILWAUKEE Art Institute 1954 / 1955
20th Century European Painting and Sculpture
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1954a
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Golden Gate International Exposition. Art
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Treasure Island 1940
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
Twentieth Century German Art
Gruppenausstellung
LONDON New Burlington Galleries 1938
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
International Exhibition of Paintings
Gruppenausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1937
Carnegie International 1934. European Section Including a Representative Showing of Contemporary American Painting
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Museum of Art 1935
The 1934 International Exhibition of Paintings
Gruppenausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1934
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 500.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
03. Jan. 1940 – 27. Jan. 1940 | 750 USD | Angebotspreis für NEW YORK Buchholz Gallery 1940a |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 3.620 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 3.620 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
The Twentieth Century German Art Exhibition: Answering Degenerate Art in 1930s London
Dissertation
WASENSTEINER 2019
Defending 'degenerate' art. London 1938. Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler
Ausstellungskatalog
LONDON Wiener Library 2018
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
The Inspirational Genius of Germany: British Art and Germanism 1850-1939
Monografie
POTTER 2012
The Irmgard Burchard Tableaux: An Anti-Nazi Dealership in 1930s Switzerland
Aufsatz
WATLING 2012
Künste im Exil – Max Beckmann
Virtuelle Ausstellung
INTERNET künste-im-exil.de 2010
Manifestations of Exile in the Work of Max Beckmann
Aufsatz
NORTON / ROTH 2010
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Self-Portrait with Horn
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann in Amsterdam
Aufsatz
HOMBURG 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Beckmann und Picasso
Aufsatz
HOMBURG 1998
The Cover. Max Beckmann, The King
Aufsatz
SOUTHGATE 1998
Max Beckmann. Bildwelt und Weltbild in den Triptychen
Dissertation
SPIELER 1998a
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Art in Berlin 1815–1989
Ausstellungskatalog
ATLANTA High Museum 1989
Das Werk Max Beckmanns als Bildersprache und Bilderschrift
Aufsatz
JATHO 1989a
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Exil in Amsterdam und Paris
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Fifty Years of Modern Art: 1916-1966
Ausstellungskatalog
CLEVELAND Museum of Art 1966
Seven Decades 1895–1965: Crosscurrents in Modern Art
Ausstellungskatalog
NEW YORK Odyssia Gallery 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Exhibition of German Expressionism
Ausstellungskatalog
MILWAUKEE Art Institute 1954
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Paintings 1936–1939
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1940a
Golden Gate International Exposition. Art
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Treasure Island 1940
Our Art Critic. German Art in London. Expressionism and the Nazi Regime. Reaction from Events
Rezension
ANONYM 1938 [e]
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Exhibition of Twentieth Century German Art
Ausstellungskatalog
LONDON New Burlington Galleries 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1937
Carnegie International 1934. European Section Including a Representative Showing of Contemporary American Painting
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Museum of Art 1935
The 1934 International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1934
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
The Inspirational Genius of Germany: British Art and Germanism 1850-1939
Monografie
POTTER 2012
Manifestations of Exile in the Work of Max Beckmann
Aufsatz
NORTON / ROTH 2010
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Self-Portrait with Horn
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2008
Max Beckmann in Amsterdam
Aufsatz
HOMBURG 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann. Bildwelt und Weltbild in den Triptychen
Dissertation
SPIELER 1998a
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Art in Berlin 1815–1989
Ausstellungskatalog
ATLANTA High Museum 1989
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Fifty Years of Modern Art: 1916-1966
Ausstellungskatalog
CLEVELAND Museum of Art 1966
Seven Decades 1895–1965: Crosscurrents in Modern Art
Ausstellungskatalog
NEW YORK Odyssia Gallery 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Rough stuff in the Library
Rezension
ANONYM 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann. St. Louis Adopts the International Expressionist
Rezension
TANNENBAUM 1948
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Golden Gate International Exposition. Art
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Treasure Island 1940
Carnegie International 1934. European Section Including a Representative Showing of Contemporary American Painting
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Museum of Art 1935
The 1934 International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1934
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 304:
Abbildung der ersten Fassung des Gemäldes auf S.I/582.
In der Darstellung des Königs sind selbstbildnishafte Züge, in der Figur links die Gestalt von MQB erkennbar. Selz (a.a.O.) sieht in der Figur rechts Bezüge zu dem Bildnis MBT, Nr. 233. Der interpretierende Vermerk bei Reifenberg zu Nr.367 (S.75) ist ein verdeutschtes Zitat aus dem Text von Rathbone (a.a. O.) und keine Formulierung von MB, wie im Katalog der Ausstellung New York 1970 vermutet.
Nach Mitteilung von St.Lackner war das Gemälde nicht, wie im Katalog der Ausstellung London 1938 angegeben, im Besitz von Irmgard Burchard (fingierte Besitzerangabe). I.B. trug entscheidend zum Gelingen der Londoner Ausstellung bei.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 3620 Fr. verkäuflich.
Gemäß ROTH LYNETTE 2015, S. 172 wurde das Gemälde vermutlich 1957 in Hanover, N. H., Carpenter Art Galleries in der Ausstellung »Expressionism and Abstraction: Modern Paintings from the Collection of Morton D. May« gezeigt. Zu der Ausstellung sei wohl kein Katalog erschienen. Es konnten keine weiteren Hinweise auf die Ausstellung und Galerie gefunden werden.
Sigle
MB-G 470
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/470 [letzter Zugriff: 14.02.2025]