259 Bildnis La Duchessa »di Malvedi«
Gemälde
1926Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
66,4 × 27 cm
Signatur rechts oben, deutsche und lateinische Schrift: Beckmann Spotorno 26 La Duccessa di Malvedi
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14372
1926 Portrait der Ducessa v. M. angef. am 1.10. bendet am 6.10. Flechtheim
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 6. April 1927 (Nr. 420, S. 84), [23. April 1927] (Nr. 424, S. 86) und [16.(?) Januar 1931] (Nr. 555, S. 190; siehe Anmerkungen S. 319, 330, 332, 407).
Werkverzeichnisse
MB-G 259
Göpel/Göpel 1976: 259
Reifenberg / Hausenstein: 235 (Porträt Duchessa di Malvedi; 1926)
Englische Titel
Portrait of La Duchessa »di Malvedi«
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim (spätestens 1927 bis vermutlich 1932)
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann / [?]NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann (vermutlich 1932)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann / MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke / MÜNCHEN Galerie Günther Franke (vermutlich 1932 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
http://alfredflechtheim.com/home/
Die Gemäldestandorte im Münchener Graphischen Kabinett von J. B. Neumann und unter der Leitung von Günther Franke sowie in der späteren Galerie Günther Franke können aufgrund der lückenhaften Quellenlage nicht eindeutig definiert werden. Siehe BILLETER 2017, S. 43–89.
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MURNAU Schloßmuseum 2002
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Nyere tysk kunst, maleri og Skulptur
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Schloss 1929
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Neue Secession. 13. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1927
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 250.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.500 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 5.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 5.000 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Reise in schützenswerte Landschaften. Max Beckmanns Gemäldeoberflächen
Aufsatz
GRÜN 2022
Braunschweig zeigt Beckmann. Gruppenausstellung 1921 - Einzelausstellung 1929 - Gedächtnisausstellung 1953
Aufsatz
UHR 2022b
Bayerische Sturheit. NS-Raubkunst
Aufsatz
KNÖFEL 2015
»Ich bin nicht Beckmanns Kunsthändler« – Alfred Flechtheim und seine Künstlerverträge, erläutert am Beispiel von Max Beckmann
Aufsatz
BAMBI 2012b
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Zur Maltechnik von Max Beckmann
Aufsatz
HEIMBERG / SCHWEMER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Biographie
Monografie
REIMERTZ 2003
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Den frie udstelling nyere tysk kunst, maleri og skulptur
Ausstellungskatalog
OSLO Kunstnernes Hus 1932
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Ausstellung in der Jungen Kunst
Rezension
SACK 1929
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Neue Secession – 13. Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1927
Bayerische Sturheit. NS-Raubkunst
Aufsatz
KNÖFEL 2015
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 189:
Das Bild entstand im Frankfurter Atelier. MB hat «den Namen der Dargestellten geändert (Signatur). Sie war eine Dame aus hohem italienischen Adel, die wir am Strand in Spotorno an der italienischen Riviera kennenlernten. Da es bei der kurzen dreiwöchigen Ferienbekanntschaft blieb, ohne weitere Korrespondenz oder Wiedersehen, und die Duchessa nicht wusste, dass Max Beckmann im Herbst desselben Jahres ein Portrait von ihr malte, wünschte er nicht ihren eigentlichen Namen anzugeben.» (MQB in Kat. Ausst. Karlsruhe 1963.)
«In den italienischen Adelshandbüchern gibt es keine Familie, die den Namen Malvedi führt. Bei der Dargestellten handelt es sich am wahrscheinlichsten um ein Mitglied der Familie der Grafen Malvinni-Malvezzi, die noch heute den Titel Duca di Santa Candida führen.» (Mitt. HME nach Vittorio Spreti, Enciclopedia storico-nobiliare italiana, vol. 4, Mailand 1931, S. 269-280.) Die Duchessa ist auch auf dem Gem. Nr. 267 dargestellt. In der Ausstellung Zürich 1930 war das Bildnis für 5000 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 259
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/259 [letzter Zugriff: 14.02.2025]