205 Bildnis Fridel Battenberg
Gemälde
1920Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
97 × 48,5 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann F. 20
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: KA 1958.51
Werkverzeichnisse
MB-G 205
Göpel/Göpel 1976: 205
Reifenberg / Hausenstein: 176 (Porträt Frau Battenberg mit Katze; 1920))
Weitere Werktitel
Frau mit Katze / Fridel Battenberg mit Katze
Englische Titel
Portrait of Fridel Battenberg
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann und / oder MÜNCHEN Galerie Günther Franke (vor 1928)
München / London, Heinrich Fromm (nach 1934 bis 28. Nov 1955)
STUTTGART Kunstkabinett (30. Nov 1955 bis 13. Dez 1955)
AMSTERDAM Paul Cassirer B.V. (13. Dez 1955 bis 26. Feb 1959; Kauf)
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (26. Feb 1959 bis 1979; Kauf, Eigentum der Landeshauptstadt Hannover)
HANNOVER Sprengel Museum (seit 1979; Übernahme, Eigentum der Landeshauptstadt Hannover)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
A-FEILCHEN Cassirer Amsterdam - Stockkarten Beckmann: 13. Dez 1955 Ankauf / 26. Feb 1959 Verkauf an Städt. Galerie Hannover / Vorbesitzer [??] Stuttg.[??] Kunstkabinett, 30.11.55, no. 747 ([??]vorbesitz[?] von Heinrich Fromm, London) = Stockkarten-Nr. E/46
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Gruppenausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2006 / 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Documenta III
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Gruppenausstellung
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Sächsische Kunst unserer Zeit – 2. Jubiläumsausstellung
Gruppenausstellung
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Meisterwerke deutscher Kunst des 19. Jahrhunderts und der neueren Zeit
Gruppenausstellung
CHEMNITZ Galerie Gerstenberger 1928
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
Ausstellung neuer deutscher Kunst
Gruppenausstellung
STUTTGART Kunstgebäude am Schlossplatz 1924
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917–1923 und Graphik
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1924
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
STUTTGART Kunstkabinett 29. Nov - 1. Dez 1955
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
26. Feb. 1959 – 26. Feb. 1959 | 22.000 DEM | A-FEILCHEN Cassirer Amsterdam - Stockkarten Beckmann: Verkauf für 22.000 DEM = 19.850 NLG |
13. Dez. 1955 – 13. Dez. 1955 | 10.350 DEM | A-FEILCHEN Cassirer Amsterdam - Stockkarten Beckmann: Ankauf für 10.350 DEM = 9.380,09 NLG |
29. Nov. 1955 – 01. Dez. 1955 | 9.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 29. Nov - 1. Dez 1955, Lot 747, »Frau mit Katze«, Schätzpreis 9.000 DEM. |
29. Juli 1938 – 29. Juli 1938 | 150 RM | Auflistung und Bewertung von Kunstwerken der Sammlung Heinrich Fromm durch Ernst Wengenmayr, 29. Jul 1938, Nachlass Heinrich Fromm, abgedruckt in BILLETER 2017, S. 379. Im Zusammenhang mit der Verfolgung von Heinrich Fromm durch die NS-Behörden gab Ernst Wengenmayr (Geschäftsführer des Münchener Auktionshauses Weinmüller), der für die Gestapo Kunstsammlungen bewertete, für ein Konvolut an Kunstwerken aus dem Besitz von Fromm eine Preisschätzung ab. Dieses Konvolut umfasste diverse Grafiken sowie 15 moderne Gemälde, davon 11 von Max Beckmann. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 5.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
14. Juni 1925 – 13. Sept. 1925 | 4.000 RM | Netto-Verkaufs- und Versicherungspreis gemäß Brief FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett an MANNHEIM Kunsthalle am 17. Jul 1925 für Ausst. MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925, abgedruckt in: HILLE 1994, S. 260. |
Transcendental Objectivity. Max Beckmann's Modernity
Aufsatz
PETERS 2023a
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitan Museum 2006
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Bildnisse
Aufsatz
SPIELER 1998c
Max Beckmann and the Self
Monografie
BECKETT 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994a
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann: die Frankfurter Jahre
Monografie
RATHKE 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Fridel Battenberg
Aufsatz
KUNERT 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Stationen der Moderne. Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1988
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Gemälde, Skulptur, Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Sprengel. Werke aus den Sammlungen des Landeshauptstadt Hannover und des Landes Niedersachsen
Museumskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Textband
Museumskatalog
SCHREINER 1973a
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Niedersächsische Landesgalerie
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1969
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Aufsatz
ANDERSON 1965
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Documenta III. Malerei und Skulptur
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1964a
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
22. Kunstauktion. Kunstliteratur. Kunstwerke des 15. - 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. Nov - 1. Dez 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Sonderausstellung bei Fides
Rezension
GROHMANN 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Meisterwerke deutscher Kunst des 19. Jahrhunderts und der neueren Zeit
Ausstellungskatalog
CHEMNITZ Galerie Gerstenberger 1928
Sächsische Kunst unserer Zeit – 2. Jubiläumsausstellung
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Monografie
EINSTEIN 1926
Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1925
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann. Im Salon Cassirer
Rezension
STAHL 1924
Ausstellung neuer deutscher Kunst
Ausstellungskatalog
STUTTGART Kunstgebäude am Schlossplatz 1924
J. B. Neumanns Bilderhefte. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Max Beckmann
Aufsatz
REIFENBERG 1921a
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitan Museum 2006
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann and the Self
Monografie
BECKETT 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994a
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Sprengel Museum Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1992
Hannoversche Maler der Neuen Sachlichkeit: Eine Ausstellung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung mit Bildern aus den Sammlungen der Stadtsparkasse Hannover, Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Sprengel Museum, Hannover
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Universität 1991
Max Beckmann: die Frankfurter Jahre
Monografie
RATHKE 1991
Fridel Battenberg
Aufsatz
KUNERT 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Stationen der Moderne. Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1988
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Gemälde, Skulptur, Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Sprengel. Werke aus den Sammlungen des Landeshauptstadt Hannover und des Landes Niedersachsen
Museumskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Aufsatz
ANDERSON 1965
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
22. Kunstauktion. Kunstliteratur. Kunstwerke des 15. - 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. Nov - 1. Dez 1955
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Monografie
EINSTEIN 1926
J. B. Neumanns Bilderhefte. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921a
Max Beckmann
Aufsatz
KASCHNITZ 1921
Max Beckmann
Aufsatz
REIFENBERG 1921a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 146:
Fridel Battenberg geb. Carl (1880-1965) war die Frau des Frankfurter Malers Ugi B. Als MB 1915 aus dem Kriege nach Frankfurt kam, nahmen ihn Battenbergs in ihre Wohnung auf. (Über Beckmann und die B’s siehe Bemerkung zu Nr. 188.) In einem Nachruf auf Fridel B. schrieb Benno Reifenberg: «Durch ihre Musikalität bewahrte sie sich Heiterkeit; sie war stets unbefangen in ihren entschiedenen Urteilen. Beckmann blieb den Battenbergs immer dankbar. Fridel, die ihren Mann überlebte, hat jene gemeinsame Zeit nie vergessen. Sie hatte da eine Ahnung von der Leidenschaft des Formwillens gewonnen, die dem Kunstwerk zugrunde liegen muss.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung 18. Jan. 1966.)
Fridel B. liebte Katzen, die im Hause Battenberg als wesenhafte Personen eine Rolle spielten. Ihre Namen übertrug MB auf Fridel. Er nannte sie zunächst Titti, später Bummi, nach dem Kater Pumm, der auf dem Bildnis dargestellt ist. Die Namen erscheinen in Widmungen auf graphischen Blättern. Eine «Porträt»-Zeichnung des Katers, bezeichnet «Der Pumm und der Hering», ist im Besitz von Beate Kramer geb. Feith, Wallbach (Schweiz). Auf Gemälden und Graphiken Beckmanns ist Fridel B. zumeist mit einer Katze dargestellt.
Erinnerungen an die Ankunft Beckmanns, an einen Ausflug in den Ostpark und dergl. schrieb Fridel B. in hohem Alter, sehr persönlich, zum Teil in Briefform, nieder (Zitat bei Nr. 188).
Das Bild ist bei Reifenberg, aufgrund des abgekürzten Titels im Katalog der Mannheimer Ausstellung 1928, zweimal aufgeführt (R 175, R 176). In der Ausstellung Zürich 1930 war es für 7000 Fr. verkäuflich.
Fridel Battenberg erscheint auch auf den bei Nr. 188 genannten Gemälden und Graphiken sowie auf Zeichnungen und den Graphiken Gailwitz Nr. 143, 145, 152, 162, 224, 227.
Die Radierung Gallwitz 93 und die Zeichnung einer sitzenden Frau, 1918, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt (Abb. in Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963 Nr. 75 und Hamburg 1965 Nr. 74) stellen nicht Fridel B. dar.
Sigle
MB-G 205
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/205 [letzter Zugriff: 14.02.2025]