550 Zwei Frauen (in Glastür)
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand
80 × 61 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann A 40
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 76/2818
Nicht verzeichnet
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 16. Oktober 1950 (Nr. 1008, S. 342; siehe Anmerkungen S. 525).
Werkverzeichnisse
MB-G 550
Göpel/Göpel 1976: 550
Reifenberg / Hausenstein: 446 (Zwei Frauen; 1940)
Englische Titel
Two Women (in Glass Door)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 23. Jan 1941 mitgenommen
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (frühestens 28. Okt 1941 bis Feb 1950)
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (Feb 1950 bis 1976)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1976; Zugang vom Wallraf-Richartz-Museum)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Seite am Ende der Agenda 1941.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Günther Franke an Max Beckmann vom 28. Okt 1941; Kauf des Gemäldes.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Günther Franke an Max Beckmann vom 24. Feb 1950; Verkauf des Gemäldes.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Günther Franke an Max Beckmann vom 11. Jan 1950; Verkauf des Gemäldes.
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 1996
Meisterwerke des Museum Ludwig Köln
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NARA Prefectural Museum of Art 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Vor 30 Jahren: Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart, 1949
Gruppenausstellung
KÖLN Kunstverein 1978
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Palais International des Beaux-Arts
Gruppenausstellung
BRÜSSEL Palais des Beaux-Arts 1958
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Moderne Meister aus dem Wallraf-Richartz-Museum, Köln: Sammlung Dr. J. Haubrich
Gruppenausstellung
BERLIN Haus am Waldsee 1955b
Das Bild des Menschen in Meisterwerken europäischer Kunst
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1955a
Moderne Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums Köln, Sammlung Dr. J. Haubrich
Gruppenausstellung
BASEL Kunsthalle 1955
Espressionismo e arte tedesca del 20 secolo: dipinti – sculture – disegni del Museo Wallraf-Richartz, collezione Josef Haubrich di Colonia
Gruppenausstellung
TURIN Museo Civico 1954
Peintres Expressionistes du Musée Wallraf-Richartz de Cologne, Collection Haubrich
Gruppenausstellung
LUXEMBURG Nationalmuseum 1953
Sammlung Haubrich. Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BIELEFELD Städtisches Kunsthaus 1952
L'expressionisme dans le Musée Wallraf-Richartz de Cologne
Gruppenausstellung
BRÜSSEL Palais des Beaux-Arts 1952 / 1953
Expressionisme: werken uit de verzameling Haubrich in het Wallraf Richartz Museum te Keulen
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Deutsche und Französische Kunst der Gegenwart. Eine Begegnung 1950
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1950
Max Beckmann
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart
Gruppenausstellung
KÖLN Staatenhaus der Messe 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
24. Feb. 1950 – 24. Feb. 1950 | 10.000 DEM | AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Günther Franke an Max Beckmann vom 24. Feb 1950; Verkauf des Gemäldes. |
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Passagen
Aufsatz
SCHICK 2020d
Meisterwerke V
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2015a
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Kunst des 20. Jahrhunderts: Museum Ludwig Köln
Monografie
SCHEPS 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann in der Sammlung Lilly von Schnitzler-Mallinckrodt
Aufsatz
GALLWITZ 1996b
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Meisterwerke des Museum Ludwig Köln
Ausstellungskatalog
NARA Prefectural Museum of Art 1995
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Max Beckmanns »Zwei Frauen« von 1940 – eine Antwort auf Corinth
Aufsatz
GOHR 1982
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Vor 30 Jahren: Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart, 1949
Ausstellungskatalog
KÖLN Kunstverein 1978
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Fensterbilder. Motivketten in der europäischen Malerei
Monografie
SCHMOLL 1970
Wallraf-Richartz-Museum Köln
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann im Wallraf-Richartz-Museum
Aufsatz
METZGER 1963a
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Von Lochner zur Gegenwart
Monografie
LOBECK 1959
50 ans d'art moderne. Exposition Universelle et Internationale de Bruxelles 1958
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Palais des Beaux-Arts 1958
Führer durch die Gemäldegalerie
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1957
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Moderne Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums Köln, Sammlung Dr. J. Haubrich
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1955
Moderne Meister aus dem Wallraf-Richartz-Museum, Köln: Sammlung Dr. J. Haubrich
Ausstellungskatalog
BERLIN Haus am Waldsee 1955b
Das Bild des Menschen in Meisterwerken europäischer Kunst
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1955a
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Espressionismo e arte tedesca del 20 secolo: dipinti – sculture – disegni del Museo Wallraf-Richartz, collezione Josef Haubrich di Colonia
Ausstellungskatalog
TURIN Museo Civico 1954
Peintres Expressionistes du Musée Wallraf-Richartz de Cologne, Collection Haubrich
Ausstellungskatalog
LUXEMBURG Nationalmuseum 1953
Sammlung Haubrich. Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Städtisches Kunsthaus 1952
L'expressionisme dans le Musée Wallraf-Richartz de Cologne
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Palais des Beaux-Arts 1952
Expressionisme: werken uit de verzameling Haubrich in het Wallraf Richartz Museum te Keulen
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951b
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Deutsche und französische Kunst der Gegenwart. Ein Begegnung 1950
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart
Ausstellungskatalog
KÖLN Staatenhaus der Messe 1949
Deutsche Malerei der Gegenwart
Monografie
NEMITZ 1948a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Meisterwerke V
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2015a
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Kunst des 20. Jahrhunderts: Museum Ludwig Köln
Monografie
SCHEPS 1997
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Meisterwerke des Museum Ludwig Köln
Ausstellungskatalog
NARA Prefectural Museum of Art 1995
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Fensterbilder. Motivketten in der europäischen Malerei
Monografie
SCHMOLL 1970
Wallraf-Richartz-Museum Köln
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann im Wallraf-Richartz-Museum
Aufsatz
METZGER 1963a
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Von Lochner zur Gegenwart
Monografie
LOBECK 1959
50 ans d'art moderne. Exposition Universelle et Internationale de Bruxelles 1958
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Palais des Beaux-Arts 1958
Führer durch die Gemäldegalerie
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1957
Moderne Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums Köln, Sammlung Dr. J. Haubrich
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1955
Das Bild des Menschen in Meisterwerken europäischer Kunst
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1955a
Espressionismo e arte tedesca del 20 secolo: dipinti – sculture – disegni del Museo Wallraf-Richartz, collezione Josef Haubrich di Colonia
Ausstellungskatalog
TURIN Museo Civico 1954
Max Beckmann
Aufsatz
REIFENBERG 1951b
Deutsche und französische Kunst der Gegenwart. Ein Begegnung 1950
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Deutsche Malerei der Gegenwart
Monografie
NEMITZ 1948a
Der Maler Max Beckmann
Rezension
ROH 1947a
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Wandlung der Seh-Wirklichkeit. Betrachtung zu Gemälden Max Beckmanns
Journalistischer Beitrag
SAILER ANTON 1946
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 341:
Die Frauengestalten sind nicht als Porträts anzusehen. In der Silhouette links ist möglicherweise ein Selbstbildnis erkennbar.
Sigle
MB-G 550
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/550 [letzter Zugriff: 14.02.2025]