337 Bildnis Minna Beckmann-Tube
Gemälde
1930Paris
Öl auf Leinwand
161,3 × 84 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: Beckmann für Mina Tube P. 30 [?]
Im Museum
KAISERSLAUTERN mpk Museum Pfalzgalerie
Inventarnummer: PFG 66/25
1930 (Frankfurt) und Paris Portrait M. T. bendet am 2.12. (Paris) Minna Tube
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 18. November 1930 (Nr. 547, S. 181; siehe Anmerkungen S. 395).
Werkverzeichnisse
MB-G 337
Göpel/Göpel 1976: 337
Reifenberg / Hausenstein: 292 (Bildnis Frau Beckmann-Tube; 1930)
Englische Titel
Portrait of Minna Beckmann-Tube
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (mindestens Nov 1951; in Kommission)
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube (bis 1964)
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (1964 bis 1966; Vermächtnis)
KAISERSLAUTERN mpk Museum Pfalzgalerie (seit 1966)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MB NACHLÄSSE Privat-Korrespondenz 1950-51, Brief von Günther Franke vom 6. Nov 1951
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Sonderausstellung Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Das Menschenbild in unserer Zeit
Gruppenausstellung
DARMSTADT Mathildenhöhe 1950
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Gruppenausstellung
BERLIN Akademie der Künste 1931
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 500.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Cézanne and Beckmann: »A Powerful New Pictorial Architecture«
Aufsatz
KIENLE 2009
Cézanne and Beyond
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Museum of Art 2009
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
»Germanische Tollheiten«. Zur Rezeption von Max Beckmanns Ausstellung in der Galerie de la Renaissance, 1931
Aufsatz
BEZZOLA 1998b
Hefte des Max Beckmann Archivs 2: Minna Beckmann-Tube
Heft einer Schriftenreihe
MAX BECKMANN GESELLSCHAFT 1998
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler
Monografie
CHAPEAUROUGE 1996
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Neuerwerbungen Stiftungen und Leihgaben ab 1965
Museumskatalog
KAISERSLAUTERN Pfalzgalerie 1967
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Das Menschenbild in unserer Zeit
Ausstellungskatalog
DARMSTADT Mathildenhöhe 1950
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1931
Ausstellungen. Berlin
Rezension
WESTHEIM 1927
Max Liebermann und Emil Nolde – Gartenbilder
Ausstellungskatalog
BERLIN Liebermann-Villa 2012
Cézanne and Beyond
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Museum of Art 2009
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Neuerwerbungen Stiftungen und Leihgaben ab 1965
Museumskatalog
KAISERSLAUTERN Pfalzgalerie 1967
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1931
Max Liebermann und Emil Nolde – Gartenbilder
Ausstellungskatalog
BERLIN Liebermann-Villa 2012
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 239:
Über Minna Beckmann-Tube siehe Bemerkung zu Nr. 50.
Die Buchstaben auf der Zeitschrift sind zu LE JOURN(al) zu ergänzen.
Auf der Rückseite sind eine grosse und zwei kleinere Flickstellen erkennbar.
Die Signatur ist nur schwer leserlich, sie wurde übermalt.
Sigle
MB-G 337
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/337 [letzter Zugriff: 14.02.2025]