- 193 Stillleben mit Katzen
- 194 Selbstbildnis mit rotem Schal
- 195 Landschaft mit Luftballon
- 198 Stillleben mit Kakteen
- 199 Bildnis Käthe und Walter Carl
- 200 Die Nacht
- 201 Bildnis Frau Tube
- 202 Frauenbad
- 203 Selbstbildnis mit Sektglas
- 204 Die Synagoge
- 205 Bildnis Fridel Battenberg
- 206 Fastnacht
- 207 Familienbild
- 208 Der Traum
- 209 Stillleben mit brennender Kerze
Die Ausstellung fand in Gemeinschaft mit dem Kunstverein, Frankfurt am Main, statt.
Von Max Beckmann wurden 15 Gemälde, 5 Aquarelle zum »Verlorenen Sohn« (1918) und 34 Blätter Grafik gezeigt. Es handelte sich um die erste Berliner Ausstellung mit Bildern, die nach 1915 entstanden sind.
Statt eines Kataloges ist ein 4-seitiges Faltblatt mit 1 Abbildung erschienen.