797 Großes Stillleben mit schwarzer Plastik
Gemälde
1949New York
Öl auf Leinwand
89 × 142 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann NY 49
In privater Hand
1949 New York 16 Großes Stillleben mit schwarzer Plastik (Mädchenkopf) angef. 5. Sept. bed. 11. Okt. verk. an Curt Valentin am 14. Nov 49 Modern Art Museum
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 6. / 7. / 8. / 11. / 17. September, 11. Oktober und 17. November 1949 (siehe auch 12. / 13. / 14. / 25. November 1949; 20. Januar und 26. August 1950 (Besichtigung im Atelier, Verkauf usw.)).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 19. September 1949 (Nr. 948, S. 283), 22. Dezember 1949 (Nr. 968, S. 298), 4. März 1950 (Nr. 980, S. 311), 29. August 1950 (Nr. 1005, S. 338) und 24. Oktober 1950 (Nr. 1010, S. 345; siehe Anmerkungen S. 499, 506, 511, 523, 525).
Werkverzeichnisse
MB-G 797
Göpel/Göpel 1976: 797
Weitere Werktitel
Stilleben mit Kerzen
Englische Titel
Large Still Life with Black Sculpture / Still Life with Candles
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery
NEW YORK Museum of Modern Art (MoMA) (1950 bis 18. Jun 1978)
BONN Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika (1960 bis 1964; Leihgabe)
GENF De Pury & Luxembourg Art (28. Jun 1978; Auktionskauf)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste III, S. 14.
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann
Einzelausstellung
ZÜRICH Caratsch, de Pury & Luxembourg 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Deutsche Bildnisse des 20. Jahrhunderts. Malerei und Plastik
Gruppenausstellung
WUPPERTAL Kunst- und Museumsverein 1964
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
XXVth Anniversary Exhibition: Paintings from the Museum Collection
Gruppenausstellung
NEW YORK Museum of Modern Art 1954 / 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
LONDON Sotheby's 28. Jun 1978
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 1.300.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
28. Juni 1978 – 28. Juni 1978 | 46.000 GBP | LONDON Sotheby's 28. Jun 1978, Lot 47, Verkaufspreis 46.000 GBP (Hammerpreis). |
14. Nov. 1949 – 14. Nov. 1949 | 1.000 USD | MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Verkauf: »[...] Um 6 kam Valentin Besprechung wegen der neuen Bilder, er kaufte das große Stillleben mit Frauenplastik für 1000$! Will es Barr oder dem Modern Art Museum verkaufen. [...]« Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste III: »Einkünfte ab 1949 New York [...] Still. m. Plastik u 2 Kerzen 1949 |
Max Beckmanns Christus-Bilder
Aufsatz
NOLL 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
»Ein wunderbarer Mensch und Lehrer«. Max Beckmann als Dozent und die Bedeutung des Stilllebens
Aufsatz
KELLY SIMON 2014
Die Dinge außer uns. Zu einigen Objekten in Beckmanns Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014a
Stillleben als Labor
Aufsatz
SCHICK 2014e
Späte Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014f
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
»Erstes Problem« – Max Beckmanns Stillleben aus Saint Louis
Aufsatz
ROTH LYNETTE 2011
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Mit Hut und Zigarre - Beckmann bei Caratsch, de Pury & Luxembourg
Rezension
MEIER 2004
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Metaphern der Ohnmacht. Zu den Plastiken Max Beckmanns
Aufsatz
STABENOW 1984b
Important Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 28. Jun 1978
Deutsche Bildnisse des 20. Jahrhunderts. Malerei und Plastik
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Kunst- und Museumsverein 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Painting and sculpture in the Museum of Modern Art: A catalogue
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1958
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Rezension
CURJEL 1956a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Important Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 28. Jun 1978
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann
Rezension
CURJEL 1956a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Sujet
Ikonografie
- Abend
- Ausblick
- Birne
- Blume
- Blumenschale / -topf / -vase
- Büste
- Essware
- Fenster
- Figur / Plastik / Skulptur
- Fisch
- Fischglas
- Frucht / Obst
- Gemälde
- Glastür
- Goldfisch
- Himmel
- Innenraum
- Kerze
- Kerzenleuchter
- Leiter
- Mond
- Muschel
- Nacht
- Orchidee
- Schale
- Spiegel
- Spiegelbild
- Tageszeit / Himmelskörper
- Tisch
- Tischtuch
- Vorhang
- Wandobjekt
- Zeitung / Zeitschrift / Magazin
- Zimmerpflanze
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 484:
Der «Mädchenkopf» (Skulptur) ist nach Mitt von MQB erfunden. Rechts, über der Signatur, wohl ein Zeitungsblatt mit Aufschrift TIME. Zu der Muschel (links) siehe Bemerkung zu Nr. 250.
Sigle
MB-G 797
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/797 [letzter Zugriff: 14.02.2025]