583 Holländerin in gestreiftem Rock
Gemälde
1941Amsterdam
Öl auf Leinwand
95 × 55 cm
Signatur links der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann 42
Im Museum
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer: NG 5/63
Amsterdam 1941 (im Krieg) 30. Nov. Holländerin in gestreiftem Rock fertig (Pière)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 23. November 1941.
Werkverzeichnisse
MB-G 583
Göpel/Göpel 1976: 583
Reifenberg / Hausenstein: 492 (Holländerin; 1942)
Englische Titel
Dutch Woman in Striped Skirt
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 15.[?] Feb 1942 mitgenommen
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (frühestens Ende Feb 1942 bis 1963)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (seit 1963; erworben durch das Land Berlin aus Mitteln der Deutschen Klassenlotterie Berlin)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Seite am Anfang der Agenda 1942
BILLETER 2017
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900–1945
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2010 / 2011
Deutschland – Holland. Wechselwirkungen
Gruppenausstellung
DEN HAAG Gemeente Museum 1982
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Die Sammlung der Nationalgalerie. 1900–1945. Moderne Zeiten
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2014
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Hommage à Günther Franke. Barlach, Baumeister, Beckmann, Bembé, Blumenthal ...
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Villa Stuck 1983
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 356:
Das Bild wurde vermutlich nachträglich, beim Verkauf, signiert und (19)42 datiert.
Sigle
MB-G 583
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/583 [letzter Zugriff: 14.02.2025]