Entartete Kunst
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
Datum
19. Jul 1937 - 30. Nov 1937
- 192 Kreuzabnahme
- 194 Selbstbildnis mit rotem Schal
- 197 Christus und die Sünderin
- 210 Das Nizza in Frankfurt am Main
- 233 Bildnis Minna Beckmann-Tube
- 240 Doppelbildnis Karneval, Max Beckmann und Quappi
- 257 Großes Stillleben mit Musikinstrumenten
- 267 Der Strand
- 291 Blick auf das Meer (rot, grau, blau)
- 297 Badekabine (grün)
- 322 Fastnacht Paris
- 375 Ochsenstall
Von Max Beckmann wurden 11 Gemälde gezeigt.
Die Ausstellung wurde im Anschluss in veränderter Zusammenstellung gezeigt in:
- Berlin, Haus der Kunst, 26. Feb 1938 - 8. Mai 1938; 192 Kreuzabnahme; 194 Selbstbildnis mit rotem Schal; 267 Der Strand; 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- Leipzig, Grassi-Museum, 13. Mai 1938 - 6. Jun 1938; 192 Kreuzabnahme; 267 Der Strand; 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- Düsseldorf, Kunstpalast, 18. Jun 1938 - 7. Aug 1938; 192 Kreuzabnahme; 267 Der Strand; 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- Salzburg, Festspielhaus, 4. Sep 1938 - 2. Okt 1938; 194 Selbstbildnis mit rotem Schal; 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- Hamburg, Schulausstellungsgebäude, 11. Nov 1938 - 30. Dez 1938; 267 Der Strand
- Stettin, Landeshaus, 11. Jan 1939 - 5. Feb 1939; 267 Der Strand
- Weimar, Landesmuseum, 23. Mär 1939 - 24. Apr 1939; [womöglich keine Gemälde von Max Beckmann]
- Wien, Künstlerhaus, 6. Mai 1939 - 18. Jun 1939; 192 Kreuzabnahme
- Frankfurt am Main, Kunstausstellungshaus, 30. Jun 1939 - 30. Jul 1939; 267 Der Strand
- Chemnitz, Kaufmännisches Vereinshaus, 11. Aug 1939 - 26. Aug 1939; [keine Gemälde von Max Beckmann]
Danach kein Ausstellungsbetrieb bis Anfang 1941. Die Kunstwerke wurden mutmaßlich in Berlin eingelagert. Im Zuge der erneuten Radikalisierung des Kunst- und Kulturlebens im Deutschen Reich ging die Ausstellung wieder auf Wanderschaft.
- Waldenburg, Kreisleitung der NSDAP, 18. Jan 1941 - 2. Feb 1941; [keine Gemälde von Max Beckmann]
- Halle an der Saale, Landesanstalt für Volkheitskunde, 5. Apr 1941 bis 20. Apr 1941; [keine Gemälde von Max Beckmann]
- Görlitz, Ständehaus, 25. Jan 1941 - 8. Feb 1941; [ob Gemälde von Max Beckmann gezeigt wurden, ist nicht erforscht]
- Liegnitz, Volksbildungshaus, 15. Feb 1941 - 2. Mär 1941; [keine Gemälde von Max Beckmann]
- Oppeln, Städtische Berufsschule, 22. Feb 1941 - 9. Mär 1941; [keine Gemälde von Max Beckmann]
- Beuthen, Oberschlesisches Landesmuseum, 1. Mär 1941 - 16. Mär 1941; [keine Gemälde von Max Beckmann]