554 Selbstbildnis mit grünem Vorhang
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand
75,5 × 55,5 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann A. 40 für Peter Beckmann A
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: PNM 728
Amsterdam im Krieg 1940 Selbstportrait mit grünem Vorhang = Peter Beckmann
Werkverzeichnisse
MB-G 554
Göpel/Göpel 1976: 554
Reifenberg / Hausenstein: 451 (Selbstporträt mit grünem Vorhang)
Englische Titel
Self-Portrait with Green Curtain
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (1941 bis 1950)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1950 bis 1953; in Kommission)
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (1953 bis 1979; Kauf)
HANNOVER Sprengel Museum (1979; Übernahme; dauerhafte Leihgabe des Landesmuseums)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Zeit im Blick. Felix Nussbaum und die Moderne
Gruppenausstellung
OSNABRÜCK Felix-Nussbaum-Haus 2004 / 2005
How you look at it. Fotografien des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 2000
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Deutschlandbilder: Kunst aus einem geteilten Land
Gruppenausstellung
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997 / 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann. The Self-Portraits
Einzelausstellung
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
1885–1985: 100 Jahre Kunst in Deutschland
Gruppenausstellung
INGELHEIM AM RHEIN Altes Rathaus 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Gruppenausstellung
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Gruppenausstellung
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Frühjahrsausstellung
Gruppenausstellung
HANNOVER Kunstverein 1953b
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
26. Nov. 1951 – 26. Nov. 1951 | 12.000 DEM |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Zeit im Blick. Felix Nussbaum und die Moderne
Ausstellungskatalog
OSNABRÜCK Felix-Nussbaum-Haus 2004
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Hinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950
Aufsatz
DÖRING 2000a
How you look at it. Fotografien des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 2000
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Deutschlandbilder. Kunst aus einem geteilten Land
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
1885–1985: 100 Jahre Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
INGELHEIM AM RHEIN Altes Rathaus 1985
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Gemälde, Skulptur, Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Sprengel. Werke aus den Sammlungen des Landeshauptstadt Hannover und des Landes Niedersachsen
Museumskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Textband
Museumskatalog
SCHREINER 1973a
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Die niedersächsische Landesgalerie
Aufsatz
JUCHUM 1966
Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Bildwerke, Aquarelle
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Meisterwerke der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1959
Nachrichten von Überall, M. B. Selbstbildnis
Aufsatz
ANONYM 1953 [a]
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Kunstschätze in Hannover
Monografie
STUTTMANN 1953
Kunstwerke nach 1800
Museumskatalog
HANNOVER Landesmuseum 1950
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
How you look at it. Fotografien des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 2000
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Deutschlandbilder. Kunst aus einem geteilten Land
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
1885–1985: 100 Jahre Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
INGELHEIM AM RHEIN Altes Rathaus 1985
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Gemälde, Skulptur, Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung Sprengel. Werke aus den Sammlungen des Landeshauptstadt Hannover und des Landes Niedersachsen
Museumskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Die niedersächsische Landesgalerie
Aufsatz
JUCHUM 1966
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Meisterwerke der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1959
Nachrichten von Überall, M. B. Selbstbildnis
Aufsatz
ANONYM 1953 [a]
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Frühjahrsausstellung
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstverein 1953b
Der frühe und der späte Beckmann. Ein Überblick über die gesamte Entwicklung des Malers im Kunstverein Braunschweig
Rezension
LUFFT 1953
Kunstschätze in Hannover
Monografie
STUTTMANN 1953
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 344:
«Aus Pentimenten ist zu schliessen, dass das Bild ursprünglich als Frontalportrait geplant war» (Mitt. Hannover).
Das Bild ist bei Reifenberg zweimal verzeichnet, R 443 (Selbstporträt), R 451.
Sigle
MB-G 554
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/554 [letzter Zugriff: 14.02.2025]