600 Eisenbahnlandschaft mit Regenbogen
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
55 × 89 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A 42
In privater Hand
Amsterdam 1942 (im Krieg) [...] April: Eisenbahnlandschaft mit Regenbogen Berlin ?
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 28. Februar, 13. / 20. März, 5. und. 27. April 1942.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 11. April 1950 (Nr. 987, S. 318; siehe Anmerkungen S. 513, 515).
Werkverzeichnisse
MB-G 600
Göpel/Göpel 1976: 600
Reifenberg / Hausenstein: 490 (Regenbogen; 1942)
Englische Titel
Railway Landscape with Rainbow
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 9. August 1942 mitgenommen
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
[MÜNCHEN Galerie Günther Franke (mindestens 24. Feb 1950) womöglich als Vermittlerin]
Wuppertal-Elberfeld, Ferdinand Ziersch (vor 1955)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig
Hamburg, Wilhelm Reinhold (1963)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (1973)
Düsseldorf, Jan A. Ahlers (1973)
In privater Hand (seit 2003)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK Christie, Manson & Woods 19. Mai 1982
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Notizen am Ende der Agenda 1942.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Günther Franke an Max Beckmann vom 24. Feb 1950; Verkauf des Gemäldes.
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Gruppenausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
NEW YORK Christie, Manson & Woods 19. Mai 1982
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
24. Feb. 1950 – 24. Feb. 1950 | 6.000 DEM | AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Günther Franke an Max Beckmann vom 24. Feb 1950; Verkauf des Gemäldes. |
Sammlungsgeschichten in Wuppertal
Aufsatz
BIRTHÄLMER 2008a
Ferdinand Ziersch
Aufsatz
GRČIĆ-ZIERSCH 2008
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Landschaft
Aufsatz
HEINZELMANN 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
NEW YORK Christie, Manson & Woods 19. Mai 1982
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Ist Beckmanns Bild »Der Regenbogen« schrecklich?
Journalistischer Beitrag
RONDORF 1964
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Flusslanfschaft mit Regenbogen
Journalistischer Beitrag
SECKEL 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
NEW YORK Christie, Manson & Woods 19. Mai 1982
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Ist Beckmanns Bild »Der Regenbogen« schrecklich?
Journalistischer Beitrag
RONDORF 1964
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Flusslanfschaft mit Regenbogen
Journalistischer Beitrag
SECKEL 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 364:
Im September 1941 und im Mai Juni 1942 hielt sich MB in Valkenburg auf (siehe Nr. 5 84).
Sigle
MB-G 600
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/600 [letzter Zugriff: 14.02.2025]