85 Die Schlacht
Gemälde
1907Berlin
Öl auf Leinwand
294 × 330 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: HBSL Hermsdorf 07
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 01513
Werkaufnahmen (1)
Herbst u. Winter Hermsdorf 07 62 Die Schlacht
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 27. Januar 1909.
Werkverzeichnisse
MB-G 85
Göpel/Göpel 1976: 85
Reifenberg / Hausenstein: 65 (Schlacht; 1907)
Kaiser: 62 (Schlacht; 1907)
Englische Titel
The Battle
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
Aachen, Peter Ludwig und Irene Ludwig (Kauf)
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste (1984 bis 1992; Leihgabe)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1992; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://www.kulturelles-erbe-koeln.de: Max Beckmann - Die Schlacht (1907)
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Unser Jahrhundert: Menschenbilder – Bilderwelten
Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
15. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1908
"A wild, cruel, splendid Life". The young Max Beckmann, Friedrich Nietzsche, and the Problem of a German Modernity
Aufsatz
MÜLLER J 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann und Paris
Aufsatz
LENZ 2019a
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Der Maler Max Beckmann – Von Angesicht zu Angesicht
Youtube
MEIER ANDRÉ 2011
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Rivalen; Ringerpaar 1908
Aufsatz
ELGER 1998b
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Geschlechterkampf
Aufsatz
HARTER 1998b
Kunst des 20. Jahrhunderts: Museum Ludwig Köln
Monografie
SCHEPS 1997
Menschenbilder - Bilderwelten
Aufsatz
BEHN 1995
Unser Jahrhundert: Menschenbilder – Bilderwelten
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1995
Chronik einer Sammlung
Aufsatz
SCHEPS 1995
Endzeitstimmung. Düstere Bilder in goldener Zeit
Monografie
FULLER 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Autoportrait du peintre en philosophie
Aufsatz
OTTINGER 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Museum Ludwig
Aufsatz
WEISS EVELYN 1993
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Das Werk Max Beckmanns als Bildersprache und Bilderschrift
Aufsatz
JATHO 1989a
Die Schlacht. Zu einem Gemälde von Max Beckmann
Aufsatz
BECKMANN PETER 1985a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Auferstehung und Erscheinung der Toten
Monografie
SCHUBERT 1985
Max Beckmann’s »Amazonenschlacht«: Tackling »die große Idee«
Aufsatz
BUENGER 1984a
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Mythos ohne Götterwelt
Monografie
GOSEBRUCH 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Hommage à Günther Franke. Barlach, Baumeister, Beckmann, Bembé, Blumenthal ...
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Villa Stuck 1983
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Jahrestagung der Beckmann-Gesellschaft
Journalistischer Beitrag
KINKEL 1965c
Der unbestechliche Minos. Kritik an der Zeitkunst
Monografie
LANDAU Rom 1925
Max Beckmann
Rezension
KAISER HANS 1913b
15. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1908a
Berliner Sezession 1908
Aufsatz
COHEN 1908
Berliner Sezession
Journalistischer Beitrag
SCHEFFLER 1908
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Kunst des 20. Jahrhunderts: Museum Ludwig Köln
Monografie
SCHEPS 1997
Menschenbilder - Bilderwelten
Aufsatz
BEHN 1995
Unser Jahrhundert: Menschenbilder – Bilderwelten
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1995
Chronik einer Sammlung
Aufsatz
SCHEPS 1995
Endzeitstimmung. Düstere Bilder in goldener Zeit
Monografie
FULLER 1994
Autoportrait du peintre en philosophie
Aufsatz
OTTINGER 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Die Schlacht. Zu einem Gemälde von Max Beckmann
Aufsatz
BECKMANN PETER 1985a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann’s »Amazonenschlacht«: Tackling »die große Idee«
Aufsatz
BUENGER 1984a
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Hommage à Günther Franke. Barlach, Baumeister, Beckmann, Bembé, Blumenthal ...
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Villa Stuck 1983
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Das Frühwerk Max Beckmanns. Zur Thematik seiner Bilder aus den Jahren 1904–1914
Dissertation
GÜSE 1977
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Der unbestechliche Minos. Kritik an der Zeitkunst
Monografie
LANDAU Rom 1925
15. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1908a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 79:
Kaiser vermerkt - zu Unrecht (nach Mitteilung von PB) -, dass das Bild in Florenz entstanden sei. In seiner Liste hat MB den Titel «62) Die Schlacht» ausgestrichen.
Eine Entwurfszeichnung war ausgestellt in Berlin 1910/11, Zeichnende Künste. Siehe Abb. der Vorzeichnung auf der Leinwand S.I/574.
Vgl. die Zeichnung in WIESE 1978, Nr. 20.
Sigle
MB-G 85
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/85 [letzter Zugriff: 14.02.2025]