828 Clown mit Frauen und kleiner Clown
Gemälde
1950New York
Öl auf Leinwand
128 × 77,5 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: Beckmann NY 50
Im Museum
ESSEN Museum Folkwang
Inventarnummer: L3/2015
1949 New York 21 König gr Clown mit Frauen und k. Clown Pompei angef. 11. Okt. bend. 2. Sept.
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 3. / 8. / 11. / 26. / 27. November 1949 und 21. November 1950 (siehe auch 21. Januar 1950; Eventuell auch 9. Oktober 1950).
Werkverzeichnisse
MB-G 828
Göpel/Göpel 1976: 828
Weitere Werktitel
Grüner Harlekin / Harlekin
Englische Titel
Clown with Women and Small Clown / Green Harlequin / The green clown
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
[?] NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (vermutlich in Kommission)
[...]
Wertingen, Hans Sommer (nach 1957)
Essen, Berthold Beitz (1965)
In privater Hand
ESSEN Museum Folkwang (seit 2015; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7
BREMEN Kunsthalle 2017
Angaben von ESSEN Museum Folkwang
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Expressiv!
Gruppenausstellung
RIEHEN Fondation Beyeler 2003
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Freunde des Museums sammeln II
Gruppenausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1972
Arte tedesca: Dal 1905 ad oggi
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ROM Palazzo Esposizioni 1957 / 1958
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Deutsche Kunst. Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
LUZERN Kunstmuseum 1953
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1951a
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Expressiv!
Ausstellungskatalog
RIEHEN Fondation Beyeler 2003
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Freunde des Museums sammeln. Drei Ausstellungen aus dem Besitz von Mitgliedern des Folkwang-Museumsvereins e. V.
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1972
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Arte tedesca: Dal 1905 ad oggi
Ausstellungskatalog
ROM Palazzo Esposizioni 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Deutsche Kunst. Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
LUZERN Kunstmuseum 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Expressiv!
Ausstellungskatalog
RIEHEN Fondation Beyeler 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Freunde des Museums sammeln. Drei Ausstellungen aus dem Besitz von Mitgliedern des Folkwang-Museumsvereins e. V.
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1972
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
Sujet
Ikonografie
- Artist(in)
- Banjo
- Bühne / Kulisse
- Clown(esse)
- Dreiviertelprofil
- Durchgang / Wandöffnung
- Faschings- / Theater- / Zirkuskostüm
- Gestik / Mimik
- Gruppe
- Halbfigur
- Handgeste
- Harlekin / Kolumbine
- Innenraum
- Kleinwüchsige(r)
- Krone
- Männer und Frauen
- Menschliche Interaktion
- Mieder / Corsage
- Musik
- Musikinstrument
- Ohrschmuck
- Profil
- Sitzen
- Stehen
- Stuhl
- Theatergarderobe
- Trompete
- Zeigegestus
- Zirkus / Variété
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 504:
Zu Zirkus- und Clowndarstellungen siehe Bemerkungen zu Nr. 213 und Nr. 634. Rückseitig auf der feinfädigen Leinwand Stempel: Rowney’s «X» Quality hand primed canvas made in England.
Die von Göpel geäusserte Vermutung (a. a. O. S. 58, Zusammenhang mit Gem. Nr. 806) hat sich nicht bestätigt.
Sigle
MB-G 828
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/828 [letzter Zugriff: 14.02.2025]