635 Dame mit Spiegel
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
100,5 × 70,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann A 43
In privater Hand
Amsterdam 1943 9 19. Juni Die Dame mit Spiegel (mit Cigarette) Gurlitt
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 10. / 25. Juni, 12. Juli, 16. / 27. August und 5. September 1943; gemäß Göpel 1976 beziehen sich die Einträge auf vorliegendes Gemälde oder auf 637 Inderin.
Werkverzeichnisse
MB-G 635
Göpel/Göpel 1976: 635
Reifenberg / Hausenstein: 526 (Dame mit Spiegel; 1943)
Weitere Werktitel
Frau mit schwarzweißer Jacke
Englische Titel
Lady with Mirror
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Hamburg, Hildebrand Gurlitt
Deutschland, in privater Hand
KÖLN Dr. Werner Rusche
Wuppertal, Karl Julius Anselmino
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung zu LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
WUPPERTAL-ELBERFELD Von der Heydt-Museum 2008
Bemerkungen
Die Notiz von Mathilde Q. Beckmann, das Gemälde sei an Theo Garve gegangen (MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, eingelegte Seite nach Agenda 1943), konnte nicht verifiziert werden.
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Malerei, Plastik, Handzeichnungen
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1967
Die Handschrift des Künstlers
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
08. Feb. 2005 – 08. Feb. 2005 | 2.808.000 GBP | LONDON Sotheby's 8. Feb 2005, Lot 10, Verkaufspreis 2.808.000 GBP (5.212.841 USD), Zuschlagspreis 2.500.000 GBP, Schätzpreis 2.500.000 - 3.500.000 GBP (4.641.062 - 6.497.488 USD). |
20. Okt. 1943 – 20. Okt. 1943 | 3.000 NLG | MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Verkauf: »Göpel u. Gurlitt nochmal nachm. gekom̅en, "Frau mit schwarzweißer Jacke" gekauft 3000 [fl.(?)]« |
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Harmonie. Ruhe. Selbstvergessenheit
Aufsatz
REIFERT 2012a
Sammlungsgeschichten in Wuppertal
Aufsatz
BIRTHÄLMER 2008a
Karl Julius Anselmio
Aufsatz
BIRTHÄLMER 2008c
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
German and Austrian Art
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Malerei, Plastik, Handzeichnungen
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1967
Die Handschrift des Künstlers
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1959
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
German and Austrian Art
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
Der Maler Max Beckmann und seine Kunst
Aufsatz
SECKEL 1969
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Malerei, Plastik, Handzeichnungen
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1967
Die Handschrift des Künstlers
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1959
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 383:
Die Tagebucheintragungen vom 10. und 25. Juni, 12. Juli, 16. und 27. August und 5. September 1943 beziehen sich auf das vorliegende Bild oder auf Nr. 637.
Die Besitzangabe bei Reifenberg hat sich nicht bestätigt.
Sigle
MB-G 635
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/635 [letzter Zugriff: 14.02.2025]