276 Großes Fisch-Stillleben
Gemälde
1927Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
96 × 140,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 27
Im Museum
HAMBURG Kunsthalle
Inventarnummer: 2932 (1951)
1927 Großes Fischstillleben 20.8. beendet 29.11. Baron Simolin
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 7. Januar 1928 (Nr. 445, S. 104) und 16. Juli 1928 (Nr. 462, S. 116; siehe Anmerkungen S. 338, 342, 346, 349, 350).
Werkverzeichnisse
MB-G 276
Göpel/Göpel 1976: 276
Reifenberg / Hausenstein: 244 (Großes Fischstilleben; 1927)
Englische Titel
Large Still-Life with Fish
Provenienz
Berlin, Atelier Max Beckmann (längstens bis 1928)
Berlin, Seeseiten / Seeshaupt (Oberbayern), Slg. Rudolf Freiherr von Simolin (mindestens 1928 bis 1945)
Seeseiten / Seeshaupt (Oberbayern), Baronin Rudolfine Le Tanneux von Saint Paul (1945 bis 1951; Vermächtnis)
HAMBURG Kunsthalle (seit 1951; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HAMBURG Kunsthalle
https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-2932/grosses-fisch-stillleben?term=Beckmann&context=default&position=1
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2008
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Neue Erwerbungen. Hamburger Kunsthalle 1945–1955
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Nyere tysk kunst, maleri og Skulptur
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz – Teil II
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
[Miszellen] Zwei »politische« Gemälde von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 2019c
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
»Marchand Amateur« – Auf der Suche nach der privaten Sammlung Alfred Flechtheims
Aufsatz
BAMBI 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben als Architektur
Aufsatz
SCHICK 2014d
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Beckmann Stillleben. Traum und Albtraum, Licht und Dunkel
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2013
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
BIETIGHEIM-BISSINGEN Städtische Galerie 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmanns Meereslandschaften und die Tradition der Moderne
Aufsatz
WESTHEIDER 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Beckmann und Picasso
Aufsatz
HOMBURG 1998
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmanns malerisches Dunkel
Aufsatz
NEFZGER 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1969b
Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen. Erwerbungen 1969
Buch
HAMBURG Kunsthalle 1969c
Führer durch die Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1966
Malerei des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1960
Erwerbungen 1951–1957. 1. Gemälde
Aufsatz
HENTZEN 1958
Führer durch die Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1955a
Neue Erwerbungen. Hamburger Kunsthalle 1945–1955
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1955b
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Den frie udstelling nyere tysk kunst, maleri og skulptur
Ausstellungskatalog
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Rezension
WICHERT 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz - Teil II
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann und einiges zur Lage der Kunst
Aufsatz
WICHERT 1928a
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Beckmann Stillleben. Traum und Albtraum, Licht und Dunkel
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2013
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
BIETIGHEIM-BISSINGEN Städtische Galerie 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Spiegel geheimer Wünsche: Stillleben aus fünf Jahrhunderten
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2008
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmanns malerisches Dunkel
Aufsatz
NEFZGER 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Katalog der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1969b
Malerei des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1960
Erwerbungen 1951–1957. 1. Gemälde
Aufsatz
HENTZEN 1958
Neue Erwerbungen. Hamburger Kunsthalle 1945–1955
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1955b
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 201:
Die Buchstaben sind wohl zu dem Namen der italienischen Zeitung «Corriere della Sera» zu ergänzen; unten links SI eventuell zu Simolin? (siehe Nr. 348). Das Stilleben dürfte auf Eindrücke in italienischen Häfen zurückgehen.
Sigle
MB-G 276
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/276 [letzter Zugriff: 14.02.2025]