608 Frau mit Katze (orange)
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
75,5 × 50 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A 42
Im Museum
WIEN Albertina
Inventarnummer: GE14DL
Amsterdam 1942 (im Krieg) Juli Frau mit Katze (orange) Lili v. Schnitzler
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 16. April und 8. Dezember 1942.
Werkverzeichnisse
MB-G 608
Göpel/Göpel 1976: 608
Weitere Werktitel
Frau mit Katze und Herbstzeitlosen
Englische Titel
Woman with Cat (Orange)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler
New York, in privater Hand
BASEL Galerie Beyeler
ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art
BASEL Galerie Beyeler
Vaduz, Rita Batliner und Herbert Batliner
WIEN Albertina (Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in WIEN Albertina
KOELLA / BILLETER 2005
Provenienzforschung in ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art
Monet bis Picasso: Die Sammlung Batliner
Gruppenausstellung
WIEN Albertina 2007 / 2008
Das Auge des Sammlers. Monet bis Picasso
Gruppenausstellung
WIEN Kunstforum 1998
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
Monet bis Picasso: Die Sammlung Batliner
Ausstellungskatalog
WIEN Albertina 2007a
Director's Choice: The Albertina Museum
Museumskatalog
WIEN Albertina 2007b
Verborgene Meisterwerke
Monografie
KOELLA / BILLETER 2005
Das Auge des Sammlers. Monet bis Picasso
Ausstellungskatalog
WIEN Kunstforum 1998
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Ausstellungskatalog
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Director's Choice: The Albertina Museum
Museumskatalog
WIEN Albertina 2007b
Vision einer Sammlung: Das Museum der Moderne Salzburg stellt sich vor
Ausstellungskatalog
SALZBURG Museum der Moderne 2004
Das Auge des Sammlers. Monet bis Picasso
Ausstellungskatalog
WIEN Kunstforum 1998
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 368:
Die Titel «Herbst» und «November» gehen nicht auf MB zurück. Siehe hierzu Göpel in: Blick auf Beckmann S.251, Anmerkung 1.
Sigle
MB-G 608
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/608 [letzter Zugriff: 14.02.2025]