588 Kellner und Garderobenmädchen
Gemälde
1941Amsterdam
Öl auf Leinwand
94,5 × 54,5 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann 41
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: Slg. Sprengel I,18
Amsterdam 1940 im Krieg u. Offensive Gardobière u. Kellner [angefangen am 29. Okt.]
Amsterdam 1941 (im Krieg) 9 Juni Kellner u. Garderobemädchen (Pière)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 29. / 31. Oktober 1940 und 9. Juni 1941.
Werkverzeichnisse
MB-G 588
Göpel/Göpel 1976: 588
Reifenberg / Hausenstein: 476 (Garderobemädchen und Kellner; 1941)
Englische Titel
Waiter and Checkroom Girl
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 15.[?] Feb 1942 mitgenommen
[?] MÜNCHEN Galerie Günther Franke (frühestens Ende Feb 1942)
Hannover, Bernhard Sprengel (vor 1949 bis 10. Mai 1950)
Lugano, Martin Schönemann (10. Mai 1950 bis 20. Mai 1960; Auktions-Kauf)
Hannover, Bernhard Sprengel (20. Mai 1960 bis 1969; Auktions-Kauf)
HANNOVER Landeshauptstadt (1969 bis 1979; Städtische Galerie; Schenkung)
HANNOVER Sprengel Museum (1979; Übernahme; Eigentum der Landeshauptstadt Hannover)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Seite am Anfang der Agenda 1942.
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Gruppenausstellung
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
[Titel unbekannt]
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1972 / 1973
Sammlung Sprengel
Gruppenausstellung
HANNOVER Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960
Auktion
STUTTGART Kunstkabinett 10. - 12. Mai 1950
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
05. Sept. 1972 – 05. Sept. 1972 | 210.000 DEM | Aufstellung in MBNachlässe: Arbeiten zum WVZ der Gemälde 1968-1974 |
20. Mai 1960 – 21. Mai 1960 | 65.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960: Lot 56, Verkaufspreis 65.000 DEM; Schätzpreis 65.000 DEM. |
30. Juni 1957 – 30. Juni 1957 | 20.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Jun 1957 vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
31. Jan. 1957 – 31. Jan. 1957 | 20.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Jan 1957 vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
10. Mai 1950 – 12. Mai 1950 | 3.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 10. - 12. Mai 1950: Lot 1234a, Schätzpreis 3.000 DEM. |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Die 1960er Jahre in Hannover. Künstler, Galerien und Straßenkunst
Monografie
LOHR / ZERULL 2007
Legenden am Auktionspult. Die Wiederentdeckung des deutschen Expressionismus
Monografie
KETTERER 1999
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Großstadt
Aufsatz
WIESE 1998a
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
[Titel unbekannt]
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1972a
Lagerkatalog, November 1972
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1972b
Lagerkatalog, Mai 1971
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1971c
Sammlung Sprengel
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstverein 1965
35. Auktion: Moderne Kunst 1. Teil
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
8. Kunstauktion. Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 10. - 12. Mai 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Die 1960er Jahre in Hannover. Künstler, Galerien und Straßenkunst
Monografie
LOHR / ZERULL 2007
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
[Titel unbekannt]
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1972a
Lagerkatalog, Mai 1971
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1971c
Sammlung Sprengel
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstverein 1965
35. Auktion: Moderne Kunst 1. Teil
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960
Sigle
MB-G 588
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/588 [letzter Zugriff: 14.02.2025]