573 Nächtlicher Park, Baden-Baden
Gemälde
1935 [?]Berlin [?]
1941Amsterdam
Öl auf Leinwand
55,5 × 94,5 cm
Signatur links der Mitte unten, lateinische Schrift: Für Peter Beckmann von B. A. 41
In privater Hand
1935 Berlin Landschaft mit Brücken Baden Baden Prof. Lanter
Amsterdam 1941 (im Krieg) 14. Juli 4 holländische Landschaften angef. Berlin Heuernte Kanal Peter Nächtlicher Park beendet am 10. Okt
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 13. Juli, 2. August und 7. Oktober 1941.
Werkverzeichnisse
MB-G 573
Göpel/Göpel 1976: 573
Reifenberg / Hausenstein: 466 (Park mit Mondlicht; 1941)
Weitere Werktitel
Park im Mondlicht
Englische Titel
Nocturnal Park, Baden-Baden
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 7. Aug 1941 mitgenommen
Berlin, Peter Beckmann (1941)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
STUTTGART Staatsgalerie (1947)
Los Angeles, Ewald W. Schnitzler (1948 in Stuttgart erworben)
Santa Barbara, Stephan Lackner (1969 bis 1982)
LUGANO Galleria Henze SAS (1982)
Deutschland, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Seite am Ende der Agenda 1941
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
Bemerkungen
Die Besitzangabe aus der Bilderliste von 1935 dürfte eine Irrtum sein.
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann in Baden-Baden. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Moderne Kunst: Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
CAMPIONE D’ITALIA Galleria Henze 1982
The Schnitzler Collection
Gruppenausstellung
LONG BEACH [Institution unbekannt] 1967
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Die Skulpturen der Maler: Malerei und Plastik im Dialog
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2008a
Böhmen liegt am Meer. Aus der Sammlung Frieder Burda
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2008b
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
The Ewald W. Schnitzer Collection: Story of its origin
Sammlungskatalog
SCHNITZER EWALD 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Moderne Kunst: Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
CAMPIONE D’ITALIA Galleria Henze 1982
The Ewald W. Schnitzer Collection: Story of its origin
Sammlungskatalog
SCHNITZER EWALD 1968
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 352:
Als Ewald Schnitzler das Bild 1948 erwarb, wurde ihm als Titel «Park in Baden-Baden zur Nachtzeit» genannt. Die Darstellung lässt Motive aus Baden-Baden erkennen: Parkanlagen längs der Oos, die geschwungene Brücke, eine der zahlreichen (neo-)klassizistischen Fassaden, Berge im Hintergrund. Die genannten Fakten lassen darauf schliessen, dass der Titel in der MB-Liste 1935 (s.o. und Nr. 424) den ursprünglichen Zustand des vorliegenden Bildes kennzeichnet. Demnach wurde das Bild 1941 nur überarbeitet. Es wurde von Peter Beckmann nach Berlin gebracht.
Zu Aufenthalten von MB in Baden-Baden und zu weiteren Landschaften nach Motiven aus B.-B. siehe Bemerkung zu Nr.463.
Die Besitzerangabe in der MB-Liste 1935 und der in der MB-Liste 1941 genannte Bildtitel «Berlin» sind unverständlich (schwer lesbare Eintragungen; möglicherweise Übermittlungsfehler).
Das Gemälde ist möglicherweise der Zustand nach der Überarbeitung von 424 Landschaft mit Brücke Baden-Baden. Für diese Annahme sprechen die Ausführungen in Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 352. Die unterschiedlichen Provenienzangaben in den Bilderlisten stehen diesen Überlegungen jedoch entgegen.
424 Landschaft mit Brücke Baden-Baden: 1935 Berlin Landschaft mit Brücke Baden- Baden - Prof. Lanter
573 Nächtlicher Park, Baden-Baden: Amsterdam 1941 (im Krieg) 14. Juli 4 holländische Landschaften angef. Berlin [?] Heuernte Kanal Peter Nächtlicher Park beendet am 10. Okt
Sigle
MB-G 573
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/573 [letzter Zugriff: 14.02.2025]