448 Stillleben mit Plastik
Gemälde
1936Berlin [?]
Öl auf Leinwand
80,7 × 50,2 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann 36
In privater Hand
1936 Berlin Stillleben m. Plastik - Morgenroth - Paris
Werkverzeichnisse
MB-G 448
Göpel/Göpel 1976: 448
Englische Titel
Still-Life with Sculpture / Still-Life with Cyclamen and Bronze Bust
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1938 bis 26. Dez 2000)
NEW YORK Galerie Thannhauser (unbekannter Zeitpunkt; in Kommission, unverkauft zurück)
In privater Hand (26. Dez 2000 bis 8. Mai 2002; Vermächtnis)
In privater Hand (seit 8. Mai 2002; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002
ZADIK Galerien Thannhauser A077 XIX 012, Stockkarte ohne Datum.
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
08. Mai 2002 – 08. Mai 2002 | 1.054.000 USD | NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002, Lot 44, Verkaufspreis 1.054.500 USD, Zuschlagspreis 950.000 USD, Schätzpreis 700.000 - 900.000 USD. |
31. Dez. 1962 – 31. Dez. 1962 | 2.000 USD | Angebotspreis auf Stockkarte von NEW YORK Galerie Thannhauser, ohne Datum (wohl vor 1963). Vgl. ZADIK Galerien Thannhauser A077 XIX 012 |
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Prachtvolle Vitalität. Bilder vom Selbst und von anderen Männern bei Max Beckmann
Aufsatz
SCHICK 2020a
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
[Miszellen] Max Beckmann: Selbstbildnis. Bronze
Aufsatz
LENZ 2019b
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Figur
Aufsatz
HEINZE 2014c
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Die Maler und ihre Skulpturen. Von Edgar Degas bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1997
Der Traum des Bildhauers Max Beckmann
Aufsatz
LÜTTICHAU 1997
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann im Spiegelkabinett. Ein Selbstbildnis aus Selbstporträts
Aufsatz
METKEN 1990
Selbstbildnis mit grauem Schlafrock. 1941
Journalistischer Beitrag
EIKEMEIER 1987d
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Skulptur des Expressionismus
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984b
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann. Selbstbildnis mit Plastik. Stichworte zur Interpretation
Aufsatz
ARNDT 1981
The Golden Door. Artist-Immigrants of America, 1876–1976
Ausstellungskatalog
WASHINGTON D. C. Hirshhorn Museum and Sculpture Garden 1976
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Skulptur des Expressionismus
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984b
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 294:
Die Plastik ist wohl als Umsetzung des Bronze-Selbstbildnisses (oder des Tonmodells) anzusehen, das 1936 entstand (Abb. in Katalog Ausstellung New York 1959, Catherine Viviano, in Jb. der Hamburger Kunstsammlungen Bd. 5 [1960] und in Kat. Ausst. München 1968). Das Bild befand sich vorübergehend in der Galerie Thannhauser New York (Klebezettel auf dem Keilrahmen).
Die Angaben zum Entstehungsort folgen GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Katalog-Nr. 448.
Sigle
MB-G 448
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/448 [letzter Zugriff: 14.02.2025]