782 Morgen am Mississippi
Gemälde
1949Saint Louis
Öl auf Leinwand
59,5 × 80 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann St.L. 49
In privater Hand
St. Louis 1949 1 Morgen am Missisippi | 20.1. | 3 3 |
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 19. Januar, 28. Februar und 3. März 1949.
Werkverzeichnisse
MB-G 782
Göpel/Göpel 1976: 782
Reifenberg / Hausenstein: 652 (Morgen am Mississippi; 1949)
Englische Titel
Morning on the Mississippi / Mississippi Landscape
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (7. Mär 1949 bis vermutlich 1955; vermutlich in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery
GREAT NECK Margarete Arndt Schultz (nach 1958)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (mindestens Mär 1981 bis mindestens 11. Sep 1984)
[...]
In privater Hand
USA, Phyllis Lyle Rappaport und Jerome Lyle Rappaport
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Valentin Papers, III.A.5, 2 of 4 & AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 7. Mär 1949. Bestätigung über erhaltene Gemälde: Darunter »Mississippi Landscape«.
Email von Caroline Adler vom 5. Sep 2017: »My mother got Mississippi Landscape from Catherine Viviano, which she did not love, so in [a multie layered exchange] she finally got Still Life with Pears [383 Kleines Birnenstillleben].«
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Gemälde auf einer Liste ohne Datum für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981. Es wird brieflich am 21. Mär 1981 und am 11. Sep 1984 erwähnt, zuletzt konnte es in der Galerie angesehen werden.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Gemäß Brief vom 25[?]. Nov 1981 ist das Gemälde noch nicht verkauft. Briefliche Erwähnung am 12. Feb 1982 wegen Ansichtssendung.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (4 of 4): Als »Morning at Mississippi« erfasst auf Liste: »Max Beckmann – Provenance: (Available Paintings)« ohne Datum, mit Zusatz: »[Provenance as of 1976]«: »New York – private collection; Provenance – Atelier MB (Nachlass) (Estate)«.
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
BOSTON Alpha Gallery 1984
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969
Max Beckmann
Einzelausstellung
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
11. Sept. 1984 – 11. Sept. 1984 | 100.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Preis gemäß Gemäldeanfrage an NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. |
11. Feb. 1984 – 11. Feb. 1984 | 90.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Brief von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
27. März 1982 – 27. März 1982 | 85.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Preisliste von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
17. Okt. 1981 – 19. Nov. 1981 | 75.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Preis gemäß Liste der Gemälde für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981. Liste erstellt von Catherine Viviano. |
14. Jan. 1955 – 14. Jan. 1955 | 1.700 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Liste, 14. Jan 1955, mit Verkaufspreisen: »Paintings by MAX BECKMANN for the Zurich Exhibition«. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Amerika – zu »den tiefsten Tiefen der Civilisation«
Aufsatz
HARTER 2011
Time-Motion. Ein Kaleidoskop in Bildern und Worten
Aufsatz
SCHÜTT / ZEILLER 2011
Künste im Exil – Max Beckmann
Virtuelle Ausstellung
INTERNET künste-im-exil.de 2010
Konstruktion einer »neuen Realität«. Max Beckmanns Bildmittel
Aufsatz
SCHNEEDE 1998
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
A Catalogue of Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann. Paintings & Sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981
A Catalogue of Paintings, Sculptures, Drawings & Water Colors by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1973
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 473:
Blick aus einem Eisenbahnabteil auf den Mississippi bei der Einfahrt nach St. Louis. Am rechten Bildrand die Lokomotive. Schon bei der ersten Ankunft in St. Louis verzeichnete MB die «langsame Einfahrt am Mississippi» im Tagebuch (17.Sept. 1947). Er erinnerte sich des Eindrucks in seiner Ansprache in der Washington University 1950 (Bibl. Nr. 20).
Unter der Signatur sind Reste einer übermalten, deutsch geschriebenen Bezeichnung erkennbar.
Sigle
MB-G 782
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/782 [letzter Zugriff: 14.02.2025]