282 Garderobe
Gemälde
1928Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
81 × 60,5 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann F. 28
Im Museum
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum
1928 Garderobe Chanteuse bndet am 1.4.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 4. Dezember 1930 (Nr. 550, S. 185) und 3. Februar 1934 (Nr. 623, S. 240; siehe Anmerkungen S. 397, 436).
Werkverzeichnisse
MB-G 282
Göpel/Göpel 1976: 282
Reifenberg / Hausenstein: 260 (Die Anprobe; 1928)
Weitere Werktitel
Die Anprobe
Englische Titel
Dressing Room / The Fitting
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931; Kauf)
München / London, Heinrich Fromm (1931 bis 1959; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
London, Robert Fromm (1959 bis 1968; Vermächtnis)
London, Gisela Fromm (1968; Übernahme im Rahmen der Scheidung)
NEW YORK Serge Sabarsky Gallery
Herford, Jan A. Ahlers
In privater Hand
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum (Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in NEW YORK Serge Sabarsky Collection
HANNOVER Sprengel Museum 1998a, S. 126.
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
From Kandinsky to Dix. Paintings of the German Expressionists
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ROSLYN HARBOR Nassau County Museum 1989
From Kandinsky to Dix. Paintings of the German expressionists
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ROSLYN HARBOR Nassau County Museum of Art 1989
Malerei des deutschen Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
WIEN Oberes Belvedere 1987
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. - 7. Jun 1975
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
05. Juni 1975 – 07. Juni 1975 | 220.000 DEM | HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. - 7. Jun 1975, Lot 107, Schätzpreis 220.000 DEM. |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 3.900 RM | |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 3.200 | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1931. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 5.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 5.600 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 5.600 CHF verkäuflich. |
09. Okt. 1929 – 09. Okt. 1929 | 3.500 RM | Angebotspreis gemäß Brief von Alfred Flechtheim an Günther Franke vom 9. Okt 1929, A-FRANKE Korrespondenz |
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Prachtvolle Vitalität. Bilder vom Selbst und von anderen Männern bei Max Beckmann
Aufsatz
SCHICK 2020a
Marie-Louise von Motesiczky. 1906–1996. A catalogue raisonné of the paintings. With a selection of drawings
Monografie
SCHLENKER 2009
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
»Das Unbewußte ist Leib«. Bemerkungen zu den Werken von Max Beckmann in der Sammlung der Firmengruppe Ahlers
Aufsatz
WIESE 1993
From Kandinsky to Dix. Paintings of the German Expressionists
Ausstellungskatalog
ROSLYN HARBOR Nassau County Museum of Art 1989
Max Beckmann. Die Malerei als Konfession
Aufsatz
BELTING 1987
Malerei des deutschen Expressionismus
Monografie
JENTSCH 1987
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. - 7. Jun 1975
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Aufsatz
ECKSTEIN 1931a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Ein Zeitgenössisches Malerproblem
Rezension
HOLZHAUSEN 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
Malerei des deutschen Expressionismus
Monografie
JENTSCH 1987
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. - 7. Jun 1975
Max Beckmann
Aufsatz
ECKSTEIN 1931a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 205:
Die Darstellung ist nicht als Porträt einer bestimmten Person anzusehen. Seit 1928 erscheint das Bild in der Literatur als Die Anprobe und nicht unter dem Titel der MB-Liste.
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Bild für 5600 Fr. verkäuflich.
Die Provenienz wurde aufgrund neuer Erkenntnisse am 10. Jun 2022 um Erwerbs- und Veräußerungsdaten ergänzt.
Sigle
MB-G 282
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/282 [letzter Zugriff: 18.02.2025]