218 Selbstbildnis vor rotem Vorhang
Gemälde
1923Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
110 × 59,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 23
In privater Hand
1923 18 182 30 Selbstportrait vor rotem Vorhang angef. am 12.1. beendet am 10.2. - Piper
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 15. Januar 1922 [1923] (Band I: Nr. 233, S. 226), Mittwoch [Anfang Dezember 1923] (ebd. Nr. 250, S. 244), 6. [August] 1924 (ebd. Nr. 263, S. 252), 4. November 1924 (ebd. Nr. 270, S. 260; siehe Anmerkungen S. 467, 468, 476, 479, 482, 488), 11. Juni 1926 (Band II: Nr. 375, S. 42), 21. Juni 1926 (ebd. Nr. 378, S. 44) und 26. Juni 1926 (ebd. Nr. 382, S. 49; siehe Anmerkungen S. 302, 305, 307).
Werkverzeichnisse
MB-G 218
Göpel/Göpel 1976: 218
Reifenberg / Hausenstein: 188 (Selbstbildnis vor rotem Vorhang; 1923)
Weitere Werktitel
Selbstbildnis mit steifem Hut
Englische Titel
Self-Portrait in Front of Red Curtain
Provenienz
Atelier Max Beckmann
München, Reinhard Piper (1923 / 1924 bis 1953)
München, Gertrud Piper (1953 bis wohl 1971, Vermächtnis)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Leihgabe)
New York, [Unbekannter Kunsthandel] (1971)
New York, in privater Hand (1972)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Private Auskunft
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
The Self- Portrait. From Schiele to Beckmann
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2019a
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
El espejo y la máscara: El retrato en el siglo de Picasso [The Mirror and the Mask: Portraiture in the Age of Picasso]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bomemisza 2007
Max Beckmann
Einzelausstellung
ZÜRICH Caratsch, de Pury & Luxembourg 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Deutsche Bildniskunst von Cranach bis Dix 1530–1930
Gruppenausstellung
BAD HOMBURG Kurhaus 1931b
17. Esposizione biennale internazionale d’arte
Gruppenausstellung
VENEDIG 17. Biennale 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Ausstellung von Gemälden jüngerer Künstler aus Deutschland, England, Frankreich und den Vereinigten Staaten (Multinationale)
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1926
Das Frankfurter Bildnis 1901–1925
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1926
Secession. Internationale Kunstausstellung
Gruppenausstellung
WIEN Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst 1924
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Das Selbst
Aufsatz
SCHNEEDE 2020
The Self-Portrait. From Schiele to Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2019
A painter in Changing Roles. Max Beckmann's Self-Portraits in Context
Aufsatz
SCHNEEDE 2019
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Der Künstler als Theaterdirektor, Regisseur und Kulissenschieber. Das Welttheater bei Max Beckmann
Aufsatz
FISCHER-HAUSDORF 2017
The cultivation of class identity in Max Beckmann's Wilhelmine and Weimar-Era portraiture
Master-Arbeit
MEADE 2016
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Kassandra: Visionen des Unheils 1914–1945
Ausstellungskatalog
BERLIN Deutsches Historisches Museum 2008
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Auf tönernen Füßen: Max Beckmann und Rudolf Schlichter zwischen den Weltkriegen
Aufsatz
PETERS OLAF 2008b
El espejo y la máscara: El retrato en el siglo de Picasso [The Mirror and the Mask: Portraiture in the Age of Picasso]
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bomemisza 2007
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Mit Hut und Zigarre - Beckmann bei Caratsch, de Pury & Luxembourg
Rezension
MEIER 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Briefe an Reinhard Piper
Heft einer Schriftenreihe
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Französische Meister des 19. Jahrhunderts. Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausgestellte Werke 1
Museumskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek und Staatsgalerie 1966
Zirkusmotive und ihre Verwandlung im Werke Max Beckmanns. Anlässlich der Erwerbung des »Apachentanzes« durch die Bremer Kunsthalle
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1958a
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Nachmittag. Erinnerungen eines Verlegers
Quellenedition
PIPER REINHARD 1950
L’art allemand en France
Monografie
SZITTYA 1932
Deutsche Bildniskunst von Cranach bis Dix 1530–1930
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Kurhaus 1931b
Meister und Werke. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte und Schönheit bildender Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Sammelband
HAUSENSTEIN 1930b
17. Esposizione biennale internazionale d’arte
Ausstellungskatalog
VENEDIG 17. Biennale 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Multinationale Ausstellung Moderne Malerei aus sieben Ländern
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thannhauser 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Multinational Exhibition of Works by American, British, French, German, Swiss and Mexican Artists
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grand Central Art Galleries 1927
Ausstellung von Gemälden jüngerer Künstler aus Deutschland, England, Frankreich und den Vereinigten Staaten
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1926
Das Frankfurter Bildnis 1901–1925
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1926
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Internationale Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
WIEN Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst 1924
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Der Künstler als Theaterdirektor, Regisseur und Kulissenschieber. Das Welttheater bei Max Beckmann
Aufsatz
FISCHER-HAUSDORF 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst
Monografie
MEIER-GRAEFE 1966
Französische Meister des 19. Jahrhunderts. Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausgestellte Werke 1
Museumskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek und Staatsgalerie 1966
L’art allemand en France
Monografie
SZITTYA 1932
Ein paar Kunstbücher
Rezension
DREYFUS 1924
Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst in drei Bänden
Monografie
MEIER-GRAEFE 1924
Max Beckmann
Aufsatz
GLASER CURT 1923
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 161:
In der Ausstellung 1924 in Wien stach ein Besucher mit einem Messer in das Bild (auf die gleiche Weise wurde ein Doppelbildnis von Kokoschka beschädigt). Nach der Wiederherstellung schrieb MB an Piper: «Ich denke, dass wir den Patienten oder vielmehr Rekonvaleszenten nun mal ein bisschen verschnaufen lassen. Das Bild hat nun Bewegung genug gehabt, und ich lasse es an Ihre Adresse zurückgehn. Der Riss ist vollständig verklebt, und zwar vom ersten Restaurator Wiens. Ich selbst habe dann die Sache übermalt. Sie ist also nur noch historisch, ohne dass der Wert des Bildes irgendwie geschmälert wäre.» (Abgedruckt in Piper a. a.O.)
Der abweichende Bildtitel bei Glaser erscheint im Katalog Reifenberg als selbständige Katalognummer (R 194).
Sigle
MB-G 218
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/218 [letzter Zugriff: 14.02.2025]