185 Im Auto
Gemälde
1914Berlin
Öl auf Leinwand
81,5 × 83 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: M Beckmann 14
In privater Hand
1914 151 Im Auto - verkauft in Münchner Sezession
Werkverzeichnisse
MB-G 185
Göpel/Göpel 1976: 185
Weitere Werktitel
In der Droschke
Englische Titel
In the Automobile
Provenienz
Atelier Max Beckmann
In privater Hand (verkauft während MÜNCHEN Königliches Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz 1915)
STUTTGART Galerie Valentien
Murrhardt, M. H. Franke (um 1954 bis 3. Dez 1984)
In privater Hand (seit 3. Dez 1984)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für LONDON Christie, Manson & Woods 3. Dez 1984
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
1914. Die Avantgarden im Kampf
Gruppenausstellung
BONN Bundeskunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Der Potsdamer Platz: Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2001b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1955
Kunstausstellung der Münchener Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Königliches Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz 1915
LONDON Christie, Manson & Woods 3. Dez 1984
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
03. Dez. 1984 – 03. Dez. 1984 | 60.000 GBP | LONDON Christie, Manson & Woods 3. Dez 1984, Lot 37, Schätzpreis 50.000 - 70.000 GBP. |
30. Juni 1915 – 31. Okt. 1915 | 1.000 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1915: »Im Auto in Münchner Secession 1000«. |
Transit
Aufsatz
HENN 2022a
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Die Familie
Aufsatz
SCHICK 2020c
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
1914. Die Avantgarden im Kampf
Ausstellungskatalog
BONN Bundeskunsthalle 2013
»Ich habe gezeichnet, das sichert einen gegen Tod und Gefahr.« Max Beckmanns Kriegsjahr 1914/15
Aufsatz
SCHNEEDE 2013a
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Ausstellungskatalog
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Der Potsdamer Platz: Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2001b
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 3. Dez 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann in seinen Selbstbildnissen
Aufsatz
JEDLICKA 1962
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1955
Kunstausstellung der Münchener Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Königliches Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz 1915
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 3. Dez 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 128:
Max Beckmann, Minna Beckmann-Tube und ihr Sohn Peter in einer offenen «Droschke», wie man gemietete Pferdewagen, später auch Taxi in Berlin nannte. Das Bild entstand in den ersten Kriegsmonaten in Berlin. MB war im Spätherbst aus Ost-preussen zurückgekehrt, wo er den Krieg aus der Nähe erlebt hatte. Er blieb bis Februar 1915 in Berlin (lt. Kat. Karlsruhe 1963).
Der MB-Liste zufolge wurde das Gem. offenbar durch die Münchener Secession verkauft.
Zu dem Selbstbildnis vgl. die Federzeichnung 1914, Abb. in Kat. Ausstellung Karlsruhe 1963 (Kunsthalle Bremen).
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Vgl. die Zeichnung in WIESE 1978, Nr. 201.
Sigle
MB-G 185
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/185 [letzter Zugriff: 14.02.2025]