1 Selbstbildnis
Gemälde
Um 1898Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
25 × 19,5 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: MBeckmann 1899 [Ligatur]
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: PNM 801
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 1
Göpel/Göpel 1976: 1
Englische Titel
Self-Portrait
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Wangerin (Pommern) / Bischofsheim (Rhön), Margarethe Zech
München, Hildegard von der Brinken (Vermächtnis)
München, Erhard Göpel (bis 1965)
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (1965 bis 1979; Kauf)
HANNOVER Sprengel Museum (1979; Übernahme; dauerhafte Leihgabe des Landesmuseums)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
SCHREINER 1973a, S. 26: »Erworben 1965 bei Dr. Erhard Göpel.«
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022 / 2023
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022
Auge in Auge. Auftritt eines sehr jungen Malers
Aufsatz
DÖRING 2022b
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Der Maler Max Beckmann – Von Angesicht zu Angesicht
Youtube
MEIER ANDRÉ 2011
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
»Sachlichkeit den inneren Gesichten« – Max Beckmanns Selbstbildnisse der Jahre 1900 bis 1924
Aufsatz
LENZ 2000c
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Selbstportraits
Aufsatz
HARTER 1998a
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann im Spiegelkabinett. Ein Selbstbildnis aus Selbstporträts
Aufsatz
METKEN 1990
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Textband
Museumskatalog
SCHREINER 1973a
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Neuerwerbungen 1963–1968
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1968
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Die Gemälde des Neunzehnten und Zwanzigsten Jahrhunderts in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover. Bildband
Museumskatalog
SCHREINER 1973b
Neuerwerbungen 1963–1968
Museumskatalog
HANNOVER Landesgalerie Städtische Galerie 1968
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, erstes Skizzenbuch Nr. 82r.
Das Gemälde wurde in GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 auf 1899 datiert, Peter Beckmann befand 1897 für korrekt. Erfasst wurde mit »Um 1898« der Mittelwert.
Sigle
MB-G 1
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/1 [letzter Zugriff: 14.02.2025]